< Previous48 | VON POLL IMMOBILIEN Szene-Hotspots 24 L uxus-Modemarken gehen neue Wege, um ihren Kunden ein unvergessliches Einkaufserleb- nis zu bieten. Im Zeitalter des Online- Shoppings setzen sie auf Kreativität und verbinden Mode mit Kulinarik, um aus dem Shopping-Tag einen Rundum- Genuss zu machen. Einige der bekann- Ein wahrlich „anziehender“ Trend ist die High-Fashion-Gastronomie: perfekt, um exklusive Designermode zu shoppen und sich danach auf köstliche Weise zu belohnen – in passendem Ambiente, versteht sich. MODE & GASTRONOMIE HIGH FASHION À LA CARTE © Photo by Alexander Grey on UnsplashVON POLL REAL ESTATE | 49 22 testen Modehäuser wie Prada, Emporio Armani, Mis- soni und Gucci haben bereits begonnen, diesen Trend aufzugreifen – und Orte geschaffen, an denen „Foo- dies“ und Fashion-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Vom trendigen Mailand bis hin zu den paradiesischen Malediven haben wir eine Aus- wahl an Locations zusammengestellt, die Lust auf eine Entdeckungsreise machen. Szene-Hotspots © Photo by Ahtziri Lagarde on Unsplash50 | VON POLL IMMOBILIEN Mit der Bar Luce bringt das italienische Label Prada seine kreative Handschrift in die Welt der Haute Cuisine. Im Herzen Mailands befindet sich dieses exklusive Café in der Fondazione Prada. Die Location wurde im Stil eines typischen Mailänder Cafés nach den Entwürfen des US-amerikanischen Regisseurs Wes Anderson gestaltet und verfügt über ein ganz besonderes Flair. Anderson hatte für die Gestaltung dieser Bar etwas ganz Neues ausprobiert, er wollte keine typische Filmku- lisse gestalten. Stattdessen versuchte er eine Bar zu schaffen, die man fünfmal pro Woche besuchen möchte. Das Interieur setzt sich aus Formica-Möbeln, pastellfarbenen Tapeten und hölzernen Wandpaneelen zusammen. Das Design erinnert an die italienische Populärkultur und Ästhetik der 1950er- und 1960er- Jahre. Eine Besonderheit sind die gewölbte Decke und die gemusterte Dekoration der obe- ren Hälfte der Wände, die an das gewölbte Glasdach der Galleria Vittorio Emanuele, ein symbolisches Gebäude Mailands, erinnern. Die Bar Luce wurde konzipiert, um das echte Leben widerzuspiegeln, mit vielen Plätzen zum Essen, Trinken, Reden und Lesen. Es soll ein Ort sein, der Menschen verbindet. Die Bar Luce ist ein Muss für alle, die das besondere Design und die kreative Vision von Prada schätzen. Bar Luce Mailand Link www.fondazioneprada.org/barluce Szene-HotspotsSzene-Hotspots Das Emporio Armani Caffè & Ristorante ist der ideale Ort, um italienische Köstlichkeiten zu genießen und sich in stilvollem Ambiente in München zu entspannen. Die Lage mitten im Herzen der Stadt macht die modern gestaltete Location in den „Fünf Höfen“ zu einem Hotspot in einer der Haupteinkaufs- straßen Münchens, der Theatertinerstraße. Das Restaurant verfügt über Räumlichkeiten im Erdgeschoss sowie im ersten Stock. In ersterem befindet sich ein einladendes Café. Dieses ist direkt mit dem Emporio Armani Store verbunden, sodass der Einkaufsbum- mel mit einer Kaffee- und Snackpause kombiniert werden kann. Der Restaurant- bereich befindet sich im ersten Stock mit einer beeindruckenden Onyx-Bar, die eine einzigartige Atmosphäre schafft. In der Som- merzeit wird der Raum durch eine Außenter- rasse erweitert, die vom Frühstück bis zum Aperitif genutzt werden kann. Das umfas- sende gastronomische Angebot des Emporio Armani Caffè & Ristorante in München trifft den Geschmack lokaler und internationaler Kunden. Der kulinarische Schwerpunkt liegt auf der mediterranen Küche, die Giorgio Ar- mani selbst bevorzugt. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an qualitativen und saisonalen Optionen, die einen Vorgeschmack auf die klassischen und raffinierten italienischen Spezialitäten geben. Das Angebot variiert je nach Tageszeit. Bei Ihrem nächsten Trip nach München sollten Sie auf jeden Fall vor- beischauen. Ein Besuch im Emporio Armani Caffè & Ristorante ist u. a. aber auch in Mai- land, Paris, Dubai oder Osaka möglich. Emporio Armani Caffè & Ristorante München Link www.armani.com/de-at/experience/armani-restaurant52 | VON POLL IMMOBILIEN Szene-Hotspots In Florenz wurde an der Piazza della Signoria das neue Gucci Café mit Cocktailbar unter dem Namen Giardino 25 eröffnet. Das Giardino 25 ist ein lebendiger Ort des kreativen Austauschs. Konzipiert wurde es von Guccis Kreativdirektor Alessandro Michele, 2018 war die Eröffnung. Die Location präsentiert sich als ein Ort voller Kontraste, der die Codes des Hauses auf eine humorvolle Art und Weise mit der Florentiner Architektur verbindet und an die Farben, Düfte und die bunte Vielfalt eines Blumengeschäfts erinnert. Tagsüber ist das Giardino 25 ein charmantes Café und nachts wird es zu einer aufregenden After-Work-Bar. Diese beiden Facetten spiegeln sich in der umfangreichen Speisekarte wider, deren saisonale Gerichte vor Ort zubereitet werden und von toskanischen Einflüssen geprägt sind. Neben diesem gibt es weltweit viele weitere Gucci Cafés und Restaurants, die einen Besuch wert sind. Wer sich für das besondere Flair und das exquisite kulinarische Angebot begeistern kann, sollte auch die Osteria Gucci in Beverly Hills, Seoul oder Tokio in Betracht ziehen. Giardino 25 – Gucci Florenz Link www.guccigarden.gucci.comVON POLL REAL ESTATE | 53 Szene-Hotspots Der erste Missoni Resort Club in Portofino ist aus der Kooperation mit dem exklusiven Strandresort Le Carillon in Paraggi hervorgegangen. Diese markierte im letzten Jahr den offiziellen Start für das Projekt Missoni Resort Club. Der Ort soll ein Reiseziel für italienische und internationale Besucher sein und dabei den Spirit der Bucht bewahren, mit maximaler Rücksicht auf die Umwelt. Für 2023 ist der erste Missoni Beach Club auf den Malediven geplant, in Kooperation mit dem Ultra-Luxus-Resort One&Only Reethi Rah. One&Only Luxusresorts sind das ultimative Symbol für Exzellenz und befinden sich an außergewöhnlichen Orten auf der Welt. Ihr einzigartiger Stil spiegelt die lokale Kultur, Gastfreundschaft und Lebensfreude wider. Daher ist es nur passend, dass sie im Jahr 2023 mit einer ebenso unverwechselbaren Lifestyle-Marke zusammen- arbeiten. Das Luxusrefugium wird durch die kreative Energie, die türkisfarbenen Töne und die Prints der italienischen Kult- marke bereichert. Im exquisiten Beach Club bestimmt das einzigartige Design von Missoni das Ambiente. Es ziert nicht nur Sonnenschirme, Liegestühle und Cabañas, sondern ist auch auf exklusiv gestalteten Strandhandtüchern und am DJ-Pult zu finden. Alles fügt sich nahtlos in die luxuriöse Ästhetik des Resorts ein. In der NEO Beach Boutique können die Gäste das besondere Know-how der Marke erleben. Das One&Only Reethi Rah ist Teil des Missoni Resort Club Projekts, das unter der Leitung von Alberto Caliri, dem Krea- tivdirektor der Missoni Home Collection, steht. Das Ziel des Projekts ist es, den Stil und charakteristischen Einfluss der Marke weltweit zu fördern, indem exklusive Orte personali- siert werden. Missoni Resort Club Portofino & Malediven Link www.missoni.com/de/special-projects/missoni-resort-club54 | VON POLL IMMOBILIEN KUNST-GIGANTEN AUF DEN SPUREN DA VINCISVON POLL REAL ESTATE | 55 Leonardo da Vinci L eonardo da Vinci war ein Universalgenie des 15. und 16. Jahrhunderts. Als Maler, Architekt, Ingenieur, Wissen- schaftler und Erfinder hat er in vielen Bereichen einen bleibenden Einfluss hinterlassen. Geboren 1452 in Vinci, Toskana, begann er seine handwerkli- che Ausbildung bei einem bedeuten- den Vertreter der Frührenaissance in Florenz, Andrea del Verrocchio. Nach seiner Ausbildung trat er der Zunft der Maler bei. 1482 zog er von Florenz nach Mailand an den Hof des Herzogs Ludovico Sforza, wo er sich als Ingenieur, Architekt, Bild- hauer, Maler und Musiker empfahl und berühmte Werke wie „Die Dame mit dem Hermelin“ und „Das letzte Abendmahl" schuf. Das „Abendmahl“, ein Fresko, be- auftragt von Sforza, in der Kirche Santa Maria delle Grazie, ist bekannt für seine realistische und emotionale Darstellung der Figuren sowie die Verwendung von Licht und Schatten. Die Arbeit an einem seiner berühmtesten Werke begann er 1495 und führte diese bis 1498 fort. „Das letzte Abendmahl“ zeigt Jesus Christus und seine zwölf Jünger während des letzten Abendmahls, bevor Jesus gefangen genommen und ge- kreuzigt wurde. Nach Aufenthalten in Mantua und Venedig kehrte er nach Florenz zurück und malte die „Mona Lisa“. An- geblich die Frau eines florentinischen Kaufmanns – hierzu gibt es jedoch unterschiedliche Auffassungen. Für eine längere Zeit blieb er anschließend in Mailand und folgte 1515 der Einladung von König Franz I., 1516 nach Frankreich überzusiedeln. Der 64-Jährige ließ sich im Château Le Clos Lucé in Amboise nieder und fertigte Zeichnungen des königlichen Schlosses an so- wie Pläne für die von Franz I. in Auftrag gegebene Ka- nalisation und Wasserwege. Leonardo da Vincis Kunstwerke sind weltweit bekannt und waren Inspiration für nachfolgende Künstler und Forscher. Leonardo da Vinci war nicht nur wegen seiner Kunst so berühmt, Stattdessen wie folgt: seine Erfindung der Luftschraube war ein Vorläufer des Helikopters. Eine Entdeckungsreise durch das Leben und Werk von Leonardo da Vinci führt uns in den Künstlerolymp des Renaissance-Zeitalters. Er war ein Universalgenie, dessen Talente und Fähigkeiten in vielen Bereichen der Kunst und Wissenschaft bestanden. Seine berühmten Werke, wie die „Mona Lisa“ und „Das letzte Abendmahl“, sowie seine zahlreichen Erfindun- gen und Entwürfe zeugen von seiner Neugier und Kreativität.56 | VON POLL IMMOBILIEN Leonardo da Vinci Die „Mona Lisa“ ist ein weltberühmtes Ölgemäl- de aus der Hochphase der italienischen Renaissance, bestaunen kann man das Kunstwerk im Louvre in Paris. Über Leonardo da Vincis Privatleben ist sehr wenig be- kannt und es wird vermutet, dass er ein Einzelgänger war. Nach seinem Tod am 2. Mai 1519 hinterließ er sei- ne Manuskripte und Zeichnungen seinen Schülern. Die „Mona Lisa“ Die „Mona Lisa“, auch bekannt als „La Gioconda“ oder „La Joconde“, ist ein Meisterwerk der Renaissance- Malerei und eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt. Das Ölgemälde wurde von Leonardo da Vinci zwischen 1503 und 1506 geschaffen und befindet sich heute im Louvre in Paris. Das Porträt zeigt eine junge Frau, die als Lisa Gherardini identifiziert wurde, die Ehefrau eines Florentiner Kaufmanns. Es ist bekannt für die raffinierten Techniken, die da Vinci bei der Schaffung des Porträts verwendet hat, insbesondere die Sfumato-Technik, mit der er die Perfektion und Fi- nesse seiner Bilder erreicht hat. Sfumato bedeutet auf Deutsch „nebelig“, „verschwommen“. Kein Pinselstrich, keine Kontur ist zu sehen, Licht und Schatten verschwin- den ineinander wie in einem Nebel. Ein besonderes Merkmal der „Mona Lisa“ ist ihr leicht gekräuseltes Lächeln, das bis heute viele Interpretationen hervorge- rufen hat. Einige sehen darin einen Aus- druck von Ironie oder Geheimnis, wäh- rend andere es als einen Ausdruck von Weisheit betrachten. Das Gemälde ist ebenfalls bekannt für die damit verbun- denen Reisen und Abenteuer. Da Vinci malte mehrere Jahre an dem Bild und nahm es mit auf seine Reisen. 1911 wur- de es aus dem Louvre in Paris gestohlen und erst zwei Jahre später wiederge- funden. Es ist auch zu Ausstellungen in anderen Ländern und Museen gereist und hat dazu beigetragen, das Interes- se an der Kunst der Renaissance zu we- cken und zu fördern. Zusammengefasst ist die „Mona Lisa“ ein Meisterwerk der Kunstgeschichte, es bleibt eines der am meisten betrachteten und bewunderten Kunstwerke der Welt. © Photo by Vadim Bogulov on Unsplash © Photo by Zach Dyson on Unsplash i Was ist ein Fresko? Als Fresko bezeichnet man das Ergebnis einer speziellen Maltechnik. Bei dieser wer- den Farben auf den noch frischen Kalkputz einer Wand aufgetragen. Der Begriff leitet sich von dem italienischen Wort „fresco“ ab (deutsch für „frisch“). Ihre Blütezeit erreichte die Freskenmalerei ab Ende des 13. Jahrhunderts in Italien, angewandt wurde sie vor allem in Kirchen und Palästen. Die Freskotechnik gilt als besonders an- spruchsvoll, da das Auftragen der Farbe nur möglich ist, wenn der Putz noch feucht ist. Aus diesem Grund setzt sich das Gesamtwerk meist aus mehreren Teilstücken zusammen. Fresken zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und dauerhafte Schönheit aus. Obwohl die Technik anspruchsvoll ist, ist das Fresko eine der bewährtesten Methoden zur Schaffung monumentaler Wandbilder.VON POLL REAL ESTATE | 57 Leonardo da Vinci Auch heute noch lässt das Kunst- werk viel Raum für Interpretati- on, wie etwa bei der Darstellung der „Mona Lisa“, die aus Legostei- nen nachgebaut wurde. FRANK ZÖLLNER, JOHANNES NATHAN – LEONARDO Eine umfangreiche Sammlung von da Vincis Werken bietet eine de- taillierte Analyse und Interpretation seiner Kunstwerke. Taschen, 712 Seiten, 150 € Unser BuchtippNext >