< Previous68 | VON POLL IMMOBILIEN © Photo by Jared Rice on Unsplash Mit edlen Pflegeprodukten, duftenden Ingredienzen und flauschigen Handtüchern wird das Bad zur privaten Wellnessoase – perfekt, um zur Ruhe zu kommen und den Alltag hinter sich zu lassen. HOME-SPA MOMENTE PURER ENTSPANNUNGVON POLL REAL ESTATE | 69 Lifestyle Kerze „Replica“ von Maison Margiela über flaconi.de, ca. 175 € Bademantel "Pienni Unikko" von Marimekko über connox.de, ca. 157 € Hand and body cleansing gel von Maison Francis Kurkdjian über flaconi.de, ca. 70 € Duftstäbchen „Luce Di Colonia“ von Acqua di Parma über flaconi.de, ca. 92 € Augencreme „Pure Gold Radiance“ von La Prairie über flaconi.de, ca. 610 € Luxushandtuch „Grace“ von Luiz über raumconceptstore.com, ca. 209 €70 | VON POLL IMMOBILIEN Eames & Vitra FOREVER MODERN EAMES & VITRA: WEGWEISENDE DESIGN-IKONENVON POLL REAL ESTATE | 71 Loremipsum Zeitlos, visionär, voller Experimentierfreude: Ray und Charles Eames stellten gemeinsam mit Vitra die Weichen für ein neues Verständnis von Gestaltung. Ihre Entwürfe verbanden Komfort mit Innovation – und wurden zu Klassikern, die bis heute unser Bild von modernem Wohnen prägen. A us Experimenten mit Schichtholz und Fi- berglas entstand eine neue Formensprache. Mit Vitra als Partner wurden daraus Möbel- klassiker, die längst zu Symbolen modernen Wohnens geworden sind. Doch die Zusammenarbeit ging über Produkte hinaus – sie stand für eine gemein- same Überzeugung davon, was Design leisten kann. Design als Versprechen Diese Überzeugung ging weit über Formen und Ma- terialien hinaus. Für Ray und Charles Eames war De- sign immer auch ein Versprechen – funktional, schön und sinnvoll zugleich. Ihre Entwürfe prägten die Äs- thetik des 20. Jahrhunderts und tun es bis heute. Das Designerpaar, bekannt für seine unerschöpfliche Kreativität, schuf Möbel, Filme, Ausstellungen und architektonische Konzepte – immer mit dem Ziel, Design für alle zugänglich zu machen. Der Beginn einer besonderen Partnerschaft Eine Partnerschaft, die Geschichte schrieb: 1953 entdeckt Willi Fehlbaum, Gründer des Schweizer Möbelun- i Vitra Eames Lounge Chair Als Charles Eames, angesprochen auf den Entwurfsprozess für den Lounge Chair, gefragt wurde: „Ist Ihnen der Eames Chair in einem Geistesblitz eingefallen?“, antwortete er „Ja, in einer Art 30‑Jahre‑Geistesblitz.“ Damit wollte er ausdrücken, dass seine Frau Ray und er alle Erfahrungen, die sie bei ihren anderen Entwürfen gesammelt hatten, in die Entwicklung des Lounge Chairs haben einfließen lassen.72 | VON POLL IMMOBILIEN „ THE MOST OF THE BEST TO THE GREATEST NUMBER OF PEOPLE FOR THE LEAST.“VON POLL REAL ESTATE | 73 ternehmens Vitra, während einer Reise durch die USA einen Stuhl des Ehepaars Eames – und ist sofort fasziniert. Vier Jahre später besucht er die beiden in ihrem legendären Eames House in Los Angeles. Was folgt, ist nicht nur eine ge- schäftliche Zusammenarbeit, sondern eine generationenübergreifende Bezie- hung, die bis heute andauert. Seit 1957 produziert Vitra die Eames-Klassiker für Europa – und sichert damit nicht nur das Erbe des Duos, sondern inter- pretiert es für neue Zeiten. Freude und Verantwortung – das Eames-Prinzip Im Mittelpunkt steht dabei stets die Idee, dass gutes Design das Leben verbessern kann. Für Ray und Charles Eames war Gestaltung kein Selbstzweck. Sie sahen ihre Arbeit als Beitrag zu einer besseren Welt – pragmatisch, verspielt und zu- gleich gut durchdacht. Ihr Leitsatz „Take your pleasure seriously“ bringt es auf den Punkt: Es geht darum, Freude am Design mit Verantwortung zu verbinden. Vitra heute: Innovation mit Haltung Dieses Prinzip bildet bis heute das Fun- dament der Philosophie von Vitra. Als Familienunternehmen in dritter Eames & Vitra i Eames Plastic Side Chair „The most of the best to the greatest number of people for the least.“ So beschrieben Ray und Charles Eames eines ihrer zentralen Ziele als Möbeldesigner. Mit keinem anderen Entwurf sind sie diesem Ideal so nahegekommen wie mit den Plastic Chairs. Die Grundidee einer einteiligen körpergerecht geformten Sitzschale beschäftigte das Designerpaar über viele Jahre. Nachdem Experimente mit Sperrholz und Aluminiumblech in den 1940er‑Jahren nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt hatten, stießen sie bei der Suche nach alternativen Materialien auf fiberglasverstärktes Polyesterharz.74 | VON POLL IMMOBILIEN Eames & Vitra erhalten: zeitlose Eleganz, ergonomischer Komfort und höchste Qualität. Funktionalität und Nachhaltigkeit Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Eames Office gelingt es Vitra, das kulturelle Erbe des Designerpaars nicht nur zu bewahren, sondern lebendig zu halten. Mit Leidenschaft und technischem Know-how werden Möbel produziert, die über Jahrzehnte hinweg Bestand haben – ästhetisch wie funktional. So z. B. die Eames Plastic Chairs, deren Ursprung in den 1940er-Jahren liegt. Damals experimentierten die Eames mit neuen Materialien – und fanden in fiberglasverstärktem Po- lyesterharz die perfekte Lösung für ihre Idee einer ein- teiligen Sitzschale. Heute produziert Vitra diese Stühle aus recyceltem Kunststoff – ökologisch sinnvoll und in zahlreichen Farben und Formen. Gutes Design für alle Ray und Charles Eames waren ihrer Zeit stets voraus. Sie träumten von einer Welt, in der anspruchsvolles Design nicht nur wenigen vorbehalten ist, sondern vie- Generation – mit Hauptsitz in Weil am Rhein nahe Basel – setzt Vitra auf Inno- vation mit Haltung. Unter der Geschäfts- führung von Nora Fehlbaum richtet sich das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung aus: Recycelte Materia- lien, kreislauffähige Produkte und die Verwendung europäischer Hölzer wie Kirschbaum, Kastanie oder Nussbaum sind längst Standard. Ikonen für neue Zeiten Auch ikonische Entwürfe wie der Ea- mes Lounge Chair werden weiterent- wickelt – nicht im Sinne modischer Anpassung, sondern durchdachter Weitergestaltung. Seit kurzem lassen sich Holzschalen, Bezüge und Unterge- stelle individuell kombinieren – für ein Produkt, das so einzigartig ist wie sein Besitzer. Dabei bleibt die Essenz stets Das VitraHaus in Weil am Rhein: ein ikonisches Gebäude und Zentrum der Vitra Home Collection.VON POLL REAL ESTATE | 75 Loremipsum len zugutekommt. „The most of the best to the greatest number of people for the least“, lautete ihre Maxime. In diesem Sinne steht Vitra noch heute für Design, das inspiriert, verbindet und neue Perspektiven schafft – zu Hause, im Büro oder im öffentlichen Raum. Gestaltung, die bleibt Was Vitra und die Eames vereint, ist mehr als ein ge- meinsamer Produktkatalog. Es ist ein geteiltes Ver- ständnis davon, wie Räume unser Denken und Han- deln beeinflussen – und wie Gestaltung zu mehr Lebensqualität beitragen kann. Die Möbel, Häuser und Ideen, die aus dieser Verbindung hervorgegangen sind, sind deshalb nicht nur Klassiker, sondern echte Kul- turträger: modern, langlebig und bedeutungsvoll. i Eames Elephant in Plywood Ab dem Beginn der 1940er‑Jahre entwickelten und verfeinerten Ray und Charles Eames die Technik der dreidimensionalen Sperrholzverformung und setzten sie zur Herstellung unter‑ schiedlicher Möbel und Skulpturen ein. Unter diesen frühen Entwürfen ist der zweiteilige Elefant mit seinen engen und gegenläufigen Rundungen der fertigungstechnisch anspruchsvollste und ging nicht in Serienproduktion. Nach einer limitierten Edition im Jahr 2007 machte Vitra den legendären Eames Elephant in Plywood ab 2017 erstmals in Serie verfügbar. FOREVER MODERN – DAS IST NICHT NUR EIN SLOGAN. ES IST EINE HALTUNG.76 | VON POLL IMMOBILIEN © Photo by Mathilde Langevin on Unsplash Marmor entfaltet seine Wirkung besonders im Zusammenspiel mit Materialien wie Holz oder Metall. Diese Verbindung hebt die natürliche Stärke des Steins hervor und verleiht Möbeln und Deko‑Elementen eine unverwechselbare Ausdruckskraft. EDLE HARMONIE MARBLE FUSIONVON POLL REAL ESTATE | 77 Wohnideen Holz-Sideboard „Zumi“ über westwing.de, ca. 1.599 € Quaderförmiger Podest von H&M Home, ca. 149 € Piedestal aus Metall von H&M Home, ca. 79,99 € Sideboard „Bruce“ über westwing.de, ca. 1.499 € Tischlampe „Gia“ über westwing.de, ca. 159 €Next >