Marktbericht 2024 Wohnimmobilien in Delmenhorst www.von-poll.comwww.von-poll.comBeata von Poll Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen den aktuellen Marktbericht für Wohnimmobilien in Delmenhorst zu präsentieren. Regionale Gegebenheiten sind für die Einschätzung des Wertes einer Immobilie von großer Bedeutung. Neben individuellen Aspekten wie Bausubstanz und Ausstattung spielt die Lage als Überbegriff für äußere Faktoren dabei die entscheidende Rolle. Die wirtschaftliche Entwicklung der Region, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten sowie Architektur und Atmosphäre der Umgebung beeinflussen allesamt den Preis, zu dem eine Immobilie verkauft oder vermietet wird. Der vorliegende Marktbericht unterstützt Sie dabei, die aktuelle und zukünftige Situation auf dem Immobilienmarkt in Delmenhorst beurteilen zu können. Die Research-Abteilung unseres Hauses hat mit unseren regionalen Experten dazu in- terne und externe Daten ausgewertet. Auf diese Weise bieten wir Ihnen Transparenz über den realistischen Marktwert Ihrer aktuellen oder zukünftigen Immobilie. Profitieren Sie von einem weiteren Vorteil unseres Hauses, der über die Möglichkeiten eines Marktberichtes hinausreicht: Unsere qualifizierten Immobilienmakler (IHK) und geprüften freien Sachverständigen für Immobilienbewertung (DEKRA, WertCert ® und PersCert ® ) schätzen gern kostenfrei und un- verbindlich den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie ein. Mit der Kompetenz eines internationalen Maklerunternehmens und den regionalen Kenntnissen unserer erfahrenen Kollegen bringen wir Ihr Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss. Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen. Beste Grüße4 STANDORTINFORMATIONEN Delmenhorst, die größte Industriestadt zwischen Weser und Ems, liegt in Niedersachsen und grenzt direkt an Bremen. Mit einer Fläche von rund 62 Quadratkilometern und über 82.000 Einwohnern bietet Delmenhorst eine attraktive Wohnlage durch eine Kombination aus städtischem und ländlichem Charme. Die Stadt ist verkehrstechnisch gut angebunden, mit direktem Zugang zu Autobahnen und einem gut ausgebauten öffentli- chen Nahverkehr, was Pendeln in die nahegelegenen Städte Bremen und Oldenburg erleichtert. Das Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Rathausensemble mit Wasserturm, ein beeindruckendes Bauwerk aus den 1920er Jahren. Das Nordwolle-Museum, gelegen auf dem Gelände einer ehemaligen Wollfabrik, bietet Einblicke in die Industriegeschichte der Region. Darüber hinaus laden zahlreiche Parks und Grünanlagen wie der Graftpark zu Freizeitaktivitäten und Erholung ein. Wirtschaftlich ist Delmenhorst vielseitig aufgestellt. Traditionell geprägt durch die Textil- und Metallindustrie, hat sich die Stadt zu einem bedeutenden Standort für diverse Branchen entwickelt. Mittelständische Unternehmen dominieren, ergänzt durch größere Arbeitgeber in der Lebensmittelproduktion und dem Maschinenbau. Die zentrale Lage und gute Infrastruktur tragen zur Attraktivität als Wirtschaftsstandort bei. Insgesamt bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität mit einem breiten kul- turellen Angebot, einer stabilen wirtschaftlichen Lage und einer attraktiven Wohnsituation, die sowohl urbanes als auch naturnahes Leben ermöglicht. Marktbericht 2024 Quellen: Destatis, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Einwohner82.392 Fläche (km²) 62,45 Haushalte 36.136 Haushaltsgröße (Ø) 2,17 Bevölkerungsentwicklung (seit 2012) +5.391 Prognose Einwohner (2035) 80.843 Pendlersaldo (täglich) –6.375 Kaufkraft pro Kopf (€) 23.199 Kaufkraft indexiert (%) 86,3 Leerstandsquote (%) 2,9 Wohneigentumsquote (%) 47,6 Wohnungsbestand 39.769 Vermietete Wohnungen 20.822 Ø Wohnungsgröße (m²) 90,0 Kaufpreisfaktor (für Whg. in Jahren) 21,3 Rendite (für Wohnungen in Prozent) 4,695 ANGEBOT UND NACHFRAGE In der Stadt Delmenhorst wurden im Jahr 2023 insgesamt 265 neue Bauvorhaben für Wohnungen genehmigt. Das sind etwas weniger als im Jahr 2022 mit einem Rückgang von 2,6 Prozent. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen beläuft sich im Jahr 2023 auf insgesamt 145. Im Zeitverlauf betrachtet sind die Fertigstellungen im Jahr 2023 damit leicht unterdurchschnittlich und im Vergleich zum Jahr 2022 um 33,2 Prozent zurückgegangen. BAUTÄTIGKEIT WOHNUNGEN DEMOGRAPHIE Einwohner 2010 – 2035 (Prognose) Altersstruktur bis 18 Jahre 18 bis 30 Jahre 30 bis 50 Jahre 50 bis 65 Jahre über 65 Jahre Im Q2/2024 waren in Delmenhorst insgesamt 185 Ein- und Zweifamilienhäuser auf dem Markt. Damit ist das Angebot leicht zurückgegangen, nachdem es sich im Jahr 2023 kon- stant auf einem höheren Niveau von rund 240 Angeboten bewegte. Damit sinkt aber auch die Angebotsdauer und liegt im Q2/2024 aufgrund der geringeren Angebotsdichte bei 74 Tagen. Zuvor wurde mit 136 Tagen im Q2/2023 noch ein Höchstwert erreicht. Die Anzahl der auf dem Markt befindlichen Eigentumswohnungen liegt im Q2/2024 bei 73. Auch hier waren in den Jahren 2023 und 2022 noch deutlich mehr Wohnungen auf dem Markt. Der Höchstwert liegt hier bei 106 Wohnungen im Q3/2022. Die Angebotsdauer ist etwas geringer als im anderen Segment und liegt für Eigentumswohnungen im Q2/2024 bei durchschnittlich 74 Tagen. Durchschnittsalter (2023) Delmenhorst 43,0 Niedersachsen 44,0 Deutschland 44,6 Marktbericht 2024 ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus)Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Quellen: empirica regio, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) 186157231140196209220212171137217145146211180241250312164176293310272265 0 50 100 150 200 250 300 350 201220132014201520162017201820192020202120222023 Baugenehmigungen Baufertigstellungen Ausgewertete Angebote Angebotsdauer in Tagen 139 190 227 275 301 263 250 246 236 225 185 62 87 93 106 99 91 103 89 80 77 73 0 35 70 105 140 175 Q4/2021Q1/2022Q2/2022Q3/2022Q4/2022Q1/2023Q2/2023Q3/2023Q4/2023Q1/2024Q2/2024 0 75 150 225 300 3756 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Quellen: Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) MARKTÜBERBLICK TRANSAKTIONSDATEN Immobilienmarkt In Delmenhorst wurden im Jahr 2023 insgesamt 566 Transaktionen von Wohnimmobilien der Segmente Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser registriert. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist hier ein leichter Rückgang von 2,2 Prozent zu verzeichnen. Der erzielte Umsatz beläuft sich auf 120,3 Millionen Euro. Damit ist der Umsatzrückgang seit dem Jahr 2022 mit einem Minus von insgesamt 15,6 Prozent im Jahr 2023 deutlich stärker ausgefallen. Eigentumswohnungen Insgesamt wurden in Delmenhorst im Jahr 2023 214 Eigentumswohnungen veräußert. Dies entspricht einem Rückgang von 1,8 Prozent. Der Umsatz im Jahr 2023 beläuft sich somit auf 34,5 Millionen Euro. Der Rückgang fällt hier mit 4,6 Prozent etwas stärker aus als bei den Transaktionen. Der Durchschnittspreis für eine Eigentumswohnung liegt im Jahr 2023 bei 161.402 Euro. Gegenüber 2022 ist er um 2,8 Prozent gesunken. Zumindest im Neubausegment sind die Quadratmeterpreise jedoch gestiegen. Während der Preis hier nach einem Anstieg um 1,7 Prozent bei 3.554 Euro pro Quadratmeter liegt, ist der Quadratmeterpreis im Bestandssegment um 10,3 Prozent gesunken. Damit kostet der Quadratmeter in diesem Segment im Jahr 2023 durchschnittlich 2.063 Euro. Gleichzeitig sind die Mietpreise in beiden Segmenten gestiegen. Im Neubau kostet der Quadratmeter durch- schnittlich 10,92 Euro und damit 9,2 Prozent mehr als 2022. Im Bestand sind es durchschnittlich 8,33 Euro und somit 2,8 Prozent mehr. Ein- und Zweifamilienhäuser Im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser wurden in Delmenhorst im Jahr 2023 insgesamt 352 Objekte ver- kauft. Dies entspricht einem Rückgang von 2,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Der damit erzielte Umsatz ist jedoch deutlich stärker um 18,8 Prozent auf 85,8 Millionen Euro gesunken. Grund dafür ist ein deutlich gesunkener Durchschnittspreis für Ein- und Zweifamilienhäuser von 243.778 Euro. Das sind 16,7 Prozent weniger als im Jahr 2022. Damit sinkt der Durchschnittspreis in diesem Segment erstmals im Betrachtungszeitraum. Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 25 22 25 24 33 315035354536 35 43 61 57 62 66 69 7489 106 100 106 86 0 20 40 60 80 100 120 140 160 201220132014201520162017201820192020202120222023 325 262 307 314 371 321 407 284 263 286 218 214 341 466 421 448 420 402 400 437 454 398 361 352 - 100 200 300 400 500 600 700 800 900 201220132014201520162017201820192020202120222023 0 50 100 150 200 250 300 350 201220132014201520162017201820192020202120222023 EFH/ZFH 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 750 1.500 2.250 3.000 3.750 2012201320142015201620172018201920202021202220237 2.134 2.379 2.278 2.017 2.468 2.161 2.191 2.501 2.089 2.340 2.540 2.089 2.320 2.582 1.932 2.379 2.492 2.211 2.283 2.519 2.167 2.140 2.405 2.140 2.047 2.651 2.280 2.055 2.591 2.351 2.276 2.429 2.424 2.366 2.606 2.401 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 bis 70m²70 - 100m²über 100m² MARKTÜBERBLICK ANGEBOTSDATEN | BIS JULI 2024 Quelle: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Immobilienmarkt Entwicklung Angebotspreis | Oktober 2021 – Juli 2024 Kaufpreis in €/m² Angebotspreis im Zeitablauf Der Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt in Delmenhorst im Juli 2024 bei 2.584 Euro. Er befindet sich damit auf einem hohen Niveau, nachdem er im Oktober 2021 mit 2.214 Euro gestartet ist. Nach einer anfänglichen Preisstagnation ist Mitte 2023 ein Preisanstieg zu beobachten, der im Mai 2024 mit 2.667 Euro seinen Höhepunkt erreicht. Zuletzt ist der Durchschnittspreis im Juni und Juli 2024 wieder leicht gesunken. Der Preis im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser liegt mit 2.559 Euro im Juli 2024 sehr nah am Quadratmeterpreis im Segment der Eigentumswohnungen. Zuvor lag der Preis hier allerdings auf einem höheren Niveau, bis er nach dem Höchstwert von 3.173 Euro im Februar 2022 kontinuierlich sank. Zu Beginn des Jahres 2024 konnte der Preis auch hier wieder leicht ansteigen, bis er im Juni und Juli ebenfalls wieder fiel. Es gilt zu berücksichtigen, dass die Preisentwicklung auch auf Struktureffekte wie zum Beispiel die sinkende Zahl an Neubauprojekten zurückzuführen ist. Angebotspreis nach Wohnfläche Im kleinsten Segment der Wohnungen bis 70 m² liegt der Preis im Q2/2024 bei 2.366 Euro. Er befindet sich damit knapp unter dem Höchstwert von 2.379 Euro pro Quadratmeter im Q4/2022. In der zwei- ten Hälfte des Jahres 2023 ist der Preis in diesem Segment auf ein Niveau von 2.000 Euro gesunken, konnte sich aber im Jahr 2024 wieder erholen. Im Segment der Wohnungen mit 70 bis 100 m² liegt der Quadratmeterpreis im Q2/2024 bei 2.606 Euro und damit ebenfalls auf einem hohen Kurs, nur knapp unter dem Höchstwert von 2.651 Euro im Q3/2023. Der Quadratmeterpreis ist in diesem Segment am höchsten. Für große Wohnungen ab 100m² liegt der Preis bei 2.401 Euro pro Quadratmeter. Nach einem Tiefpunkt von 1.932 Euro im Q3/2022 hat sich der Preis hier deutlich erholt und liegt seit Anfang 2024 auf einem Level von 2.400 Euro. Angebotspreis Eigentumswohnungen nach Wohnfläche | Q3/2021 – Q2/2024 Kaufpreis in €/m² 202120222023 Q1 Q2 Q3 Q4 Q2 Q1 Q3 Q4 Q1 Q2 Q4 EFH/ZFH ETW Q3 2024202120222023 Q1 Q2 Q3 Q4 Q2 Q1 Q3 Q4 Q1 Q2 Q4 Q3 2024202120222023 Q1Q2 Q3 Q4 Q2 Q1 Q3 Q4 Q1 Q2 Q4 Q3 2024 2.000 2.200 2.400 2.600 2.800 3.000 3.200 3.400 Okt 21Jan 22Apr 22Jul 22Okt 22Jan 23Apr 23Jul 23Okt 23Jan 24Apr 24Jul 248 Immobilienmarkt Lage20232024P* premium540.000 – 970.000490.000 – 900.000 gut380.000 – 550.000310.000 – 500.000 mittel250.000 – 400.000230.000 – 325.000 einfach180.000 – 280.000160.000 – 240.000 freistehende Ein-/Zweifamilienhäuser in € Lage20232024P* premium460.000 – 750.000410.000 – 680.000 gut340.000 – 480.000300.000 – 420.000 mittel200.000 – 360.000200.000 – 330.000 einfach170.000 – 240.000150.000 – 220.000 Doppelhaushälften/Reihenhäuser in € Lage20232024P* premium3.000 – 3.8003.000 – 4.000 gut2.400 – 3.2002.400 – 3.200 mittel2.000 – 2.6001.800 – 2.500 einfach1.400 – 2.2001.300 – 1.900 Eigentumswohnungen in €/m² Lage20232024P* premium9,80 – 12,8010,50 – 13,60 gut7,75 – 10,008,40 – 10,70 mittel6,80 – 8,007,25 – 8,50 einfach5,80 – 7,006,15 – 7,50 Miete in €/m² *Preis-Prognose 2025 Quellen: Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) WOHNLAGEN UND PREISE Delmenhorst verbindet städtischen Charme mit länd- licher Ruhe und ist daher ein beliebter Wohnort für Familien, Berufstätige und Studierende. Um der stei- genden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden, hat Delmenhorst in den letzten Jahren in verschiedene Wohnungsbauprojekte investiert. Neue Wohngebiete wie das Gelände der ehemaligen Nordwolle-Fabrik bieten modernes Wohnen in historischer Umgebung. Diese Projekte tragen dazu bei, dass Delmenhorst eine dynamische und wachsende Stadt bleibt. Premiumlagen Die Wohnlagen in Delmenhorst sind vielfältig und reichen vom historischen Altbau bis zum modernen Neubau. Besonders begehrt sind die südlichen Wohnlagen und der Bungerhof im Norden der Stadt. Aber auch im Zentrum profitieren die Bewohner von der Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kulturellen Einrichtungen und dem Bahnhof, der eine schnelle Verbindung nach Bremen und Oldenburg bietet. Die Miet- und Kaufpreise in diesen zentralen Lagen sind höher, spiegeln aber die Attraktivität und die gute Erreichbarkeit der städtischen Annehmlichkeiten wider. Für Wohnungen in der Innenstadt können Preise von bis zu 1.800 bis 3.200 Euro pro Quadratmeter erzielt werden. Neubauten liegen hier bei Preisen von bis zu 4.000 Euro pro Quadratmeter. In den exklusiven Lagen von Brendel/Adelheide und Dwoberg/Ströhen finden sich freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser für bis zu 900.000 Euro. Trendlagen In den Außenbezirken wie Stickgras, Deichhorst und Hasport findet man ruhigere Wohnlagen mit einem höheren Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern. Diese Stadtteile sind besonders bei Familien beliebt, da sie mehr Platz und eine ruhigere Umgebung bieten. Die Nähe zu Bildungsinstitutionen wie Schulen und Kindergärten sowie zu Naherholungsgebieten wie dem Graftpark und dem Tiergarten trägt maßgeblich zur Attraktivität dieser Wohnlagen bei. Hier findet man freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser mit größeren Grundstücken zu Preisen von 310.000 bis 500.000 Euro. Etwas preisgünstiger können junge Familien in den Außenbezirken Doppelhaushälften oder Reihenhäuser für 300.000 bis 420.000 Euro erwerben.WOHNLAGEN premium gut mittel einfach Gewerbefläche Gewässer Waldfläche 9 Immobilienmarkt WOHNLAGENKARTE Quelle: VON POLL IMMOBILIEN Research (2024)Next >