< Previous10 711 486 597 541 556 529 433 511 492 560 446 422 472 4.8163.7494.1964.6034.5884.0173.7243.7123.0973.4602.9662.1222.817 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 201213141516171819202122232024 Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) GESAMTMARKT FRANKFURT AM MAIN Immobilienmarkt Frankfurt am Main Nachdem der Immobilienmarkt im Jahr 2023 bun- desweit einen signifikanten Rückgang verzeichnet hatte, registrieren die Gutachterausschüsse für das Jahr 2024 wieder eine Zunahme der Transaktions- und Umsatzzahlen. In Frankfurt am Main wurden insgesamt 3.289 Immobilientransaktionen verzeichnet, was einer Steigerung von 29,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch das Transaktionsvolumen zeigt eine deutliche Erholung. Der Gesamtumsatz erreichte im Jahr 2024 einen Wert von rund 1,57 Milliarden Euro und übersteigt damit den Wert des Vorjahres um 25,7 Prozent. Trotz der weiterhin herausfordernden Marktbedingungen weisen diese Zahlen auf eine Stabilisierung und Erholung des Frankfurter Immobilienmarktes hin. Eigentumswohnungen Im Segment der Eigentumswohnungen wurden im Jahr 2024 insgesamt 2.817 Verkäufe registriert, was einer Steigerung von 32,7 Prozent gegenüber den 2.122 Transaktionen im Jahr 2023 entspricht. Der dabei er- zielte Umsatz wuchs um 28,5 Prozent und überschritt mit 1,21 Milliarden Euro erneut die Milliardengrenze. Im Jahr 2023 lag das Transaktionsvolumen noch bei 942 Millionen Euro. Während sich die Anzahl der Transaktionen und das Volumen positiv entwickelten, verzeichneten die Preise einen moderaten Rückgang. Eigentumswohnungen kosteten 2024 durchschnittlich 431.966 Euro, was einem leichten Rückgang von ca. 2,7 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Bis 2021 verzeichneten die Quadratmeterpreise eine an- haltende Aufwärtsentwicklung, bevor sie im Jahr 2022 erstmals rückläufig waren. Der Rückgang setzte sich 2023 fort, fiel jedoch deutlicher aus, bevor sich der Markt im Jahr 2024 stabilisierte und die Preise wieder anzogen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis erreichte nun 5.601 Euro. Die Mietpreise hingegen folgten einem übergeord- neten Aufwärtstrend mit leichten Schwankungen und lagen 2024 bei 15,23 Euro pro Quadratmeter. Ein- und Zweifamilienhäuser Der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser zeigte 2024 Erholungstendenzen und verzeichnete wieder moderate Zuwächse. Insgesamt wurden 472 Häuser verkauft, ein Plus von 11,8 Prozent gegenüber den 422 Transaktionen aus 2023. Auch der Umsatz stieg deutlich auf 352,76 Millionen Euro, ein Plus von 15,2 Prozent gegenüber 2023. Der durchschnittliche Kaufpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser lag 2024 mit knapp 747.384 Euro um etwa drei Prozent über dem Vorjahreswert von 725.722 Euro. Während im Bestand eine moderate Preissteigerung verzeichnet wurde, legten Neubauobjekte in hochwertigen Lagen überproportional zu. Dies deutet darauf hin, dass die Käufer wieder mehr Vertrauen in den Markt fassen und insbesondere hochwertige Lagen nachgefragt werden. Quadratmeterpreis Kaufpreis und Mietpreis in €/m² ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Ein-/Zweifamilienhäuser Eigentumswohnungen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Transaktionen 279 194 261 246 279 300 252 3884174843393063531.3391.0981.3271.5911.7001.6441.5811.5591.5211.9241.4569421.217 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 2.000 201213141516171819202122232024 Millionen EFH/ZFH ETW 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 17,0 18,0 19,0 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 5.500 6.000 6.500 201213141516171819202122232024 Mietpreis Kaufpreis11 Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, Bürgeramt, Statistik und Wahlen Frankfurt, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTAKTIVITÄT UND UMSÄTZE JE STADTTEIL Immobilienmarkt Frankfurt am Main Transaktionen je Einwohner Die Marktaktivität, gemessen an den Transaktionen pro 1.000 Einwohner, zeigt 2024 eine deutliche Zunahme, insbesondere in Stadtteilen mit hoher Nachfrage oder verstärkter Neubautätigkeit. Angeführt wird das Ranking vom Gutleutviertel, gefolgt von Nied und Westend-Süd. Auch in Nordend-West, Bockenheim und weiteren Stadtteilen ist ein Anstieg zu verzeichnen, während in einigen wenigen Gebieten eine leicht rückläufige Entwicklung beobachtet wurde. Insgesamt bestätigt sich der Trend einer wieder zunehmenden Marktdynamik. RangStadtteil Transaktionen/1.000 Einwohner (zu 2023) Transaktionen 2024 ETW EFH/ZFH 1 Gutleutviertel 10,03 105,7 % 70 – 2Nied 9,13 81,4 % 167 18 3Westend-Süd 6,93 29,4 % 141 – 4Nordend-West 6,60 66,9 % 208 4 5 Oberrad 6,23 -3,3 % 74 13 6Bockenheim 6,00 88,2 % 250 6 7Sachsenhausen-Nord 5,88 35,8 % 190 11 8Sachsenhausen-Süd 5,87 35,7 % 155 20 9 Hausen 5,60 104,8 % 33 10 10Nieder-Eschbach 4,80 111,1 % 40 17 ØFRANKFURT4,2328,6 %2.817 472 Geldumsatz je Einwohner Die höchsten Geldumsätze pro Einwohner wurden 2024 über- wiegend in den etablierten Hochpreislagen Frankfurts erzielt. Westend-Süd führt das Ranking an, gefolgt von Nordend- West und Sachsenhausen-Süd. Mit Kalbach-Riedberg und Sachsenhausen-Süd befinden sich lediglich zwei Stadtteile außerhalb der klassischen Innenstadtlagen unter den zehn umsatzstärksten Quartieren. Während in den meisten dieser Stadtteile die Umsätze teils deutlich gestiegen sind, verzeich- neten die Innenstadt und Westend-Nord leichte Rückgänge. über 6,5 5,5 – 6,5 4,5 – 5,5 3,5 – 4,5 2,5 – 3,5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 RangStadtteil Geldumsatz in Euro/ Einwohner (zu 2023) Geldumsatz 2024* ETW EFH/ZFH 1 Westend-Süd 4.946 € 9,2 % 100,6 – 2 Nordend-West 3.883 € 46,3 % 103,9 20,7 3Sachsenhausen-Süd 3.868 € 51,2 % 83,9 31,4 4Kalbach-Riedberg 3.723 € 23,8 % 34,0 45,2 5 Gutleutviertel 3.543 € 65,9 % 24,7 – 6 Sachsenhausen-Nord 3.424 € 33,9 % 104,5 12,6 7Innenstadt 3.262 € -0,8 % 22,4 – 8Bockenheim 3.148 € 122,3 % 119,5 14,7 9 Westend-Nord 2.818 € -7,4 % 28,1 2,56 10 Ostend 2.290 € 24,2 % 67,7 1,1 ØFRANKFURT2.021 €23,7 % 1.217 353 Geldumsatz 2024 je Einwohner 500 – 1.000 € 3.000 – 4.000 € 2.000 – 3.000 € 1.000 – 2.000 € über 4.000 € 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 *in Mio. Euro | Transaktionen 2024 je 1.000 Einwohner unter 2,5 10 500 – 1.000 € keine Verkäufe keine VerkäufeTransaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) NEUBAUBESTAND EIGENTUMSWOHNUNGEN Immobilienmarkt Frankfurt am Main Im Jahr 2024 wurden in Frankfurt am Main 2.817 Transaktionen von Eigentumswohnungen registriert, ein Anstieg von 32,8 Prozent gegenüber den 2.122 Verkäufen im Vorjahr. Parallel dazu legte das Umsatzvolumen deutlich zu und erreichte 1,21 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 29,2 Prozent gegenüber 2023 (942 Millionen Euro) entspricht. Die gestiegene Marktaktivität deutet auf eine schrittweise Normalisierung hin, wobei sich das Kaufinteresse insbesondere im Bestandssegment wieder verstärkte. Neubau Von den insgesamt gehandelten Eigentumswohnungen entfielen 270 auf Neubauten, was einem Marktanteil von 9,4 Prozent entspricht. Die Verkaufszahlen ver- doppelten sich damit gegenüber 2023, als lediglich 114 Neubauwohnungen veräußert wurden. Auch das Umsatzvolumen stieg signifikant auf 146,2 Millionen Euro und übertraf den Vorjahreswert von 82,2 Millionen Euro um 77,8 Prozent. Trotz der erhöhten Transaktionszahlen sank der durch- schnittliche Kaufpreis für Neubauwohnungen auf 541.639 Euro, was einem Rückgang von 24,9 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Dies ist jedoch primär darauf zurück- zuführen, dass 2024 verstärkt kleinere Wohneinheiten veräußert wurden, deren durchschnittlicher Kaufpreis niedriger ausfällt. Der Quadratmeterpreis reduzierte sich moderat um 5,8 Prozent auf 7.670 Euro, während sich die Mietpreise weiter verteuerten. Mit einem Anstieg von 4,5 Prozent erreichte die durchschnittliche Miete für Neubauten 20,14 Euro pro Quadratmeter. Bestand Der Markt für Bestandswohnungen zeigte sich 2024 stabil. Die Transaktionen stiegen um 26,8 Prozent auf 2.547 Einheiten, das Umsatzvolumen um 24,5 Prozent auf 1,07 Milliarden. Euro. Während sich die Verkaufszahlen dynamisch entwickelten, blieben die Preise weitgehend konstant. Der durchschnittliche Verkaufspreis sank leicht um 1,8 Prozent auf 420.339 Euro, da Käufer vermehrt klei- nere oder sanierungsbedürftige Objekte nachfragten. Der Quadratmeterpreis lag mit 5.683 Euro auf Vorjahresniveau. Die Mieten stiegen um ein Prozent auf 14,88 Euro je Quadratmeter, getrieben durch hohe Nachfrage in gut angebundenen Stadtteilen. Bestandsimmobilien bleiben damit eine solide Wahl für Kapitalanleger und Eigennutzer. Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Kaufpreis und Mietpreis in €/m² 12 Mietpreis Kaufpreis Bestand NeubauTransaktionenGeldumsatz in Mio. Euro Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) NEUBAUBESTAND EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER Der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser zeigt sich wei- terhin stabil und verzeichnete 2024 eine leichte Belebung. 472 Objekte wechselten den Besitzer, was einem Anstieg von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch das Transaktionsvolumen entwickelte sich positiv: Mit 352,7 Millionen Euro lag der Gesamtumsatz 15,2 Prozent über dem Niveau von 2023. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien trägt damit zur Stabilisierung des Marktes bei. Neubau Das Neubausegment bleibt weiterhin ein Nischenmarkt und das Angebot neuer Einfamilienhäuser ist äußerst begrenzt. Lediglich 12 Neubauten wurden verkauft, was zwar einem Anstieg gegenüber den 7 Transaktionen im Vorjahr entspricht, aber weiterhin das geringe Neubauvolumen verdeutlicht. Der Umsatz in diesem Bereich stieg auf 16,3 Millionen Euro (+119 Prozent), bleibt jedoch im Verhältnis zum Gesamtmarkt marginal. Der durchschnittliche Verkaufspreis für Neubauten lag bei rund 1,3 Millionen Euro, 27,8 Prozent über dem Vorjahresniveau. Allerdings ist dieser Preisanstieg darauf zurückzuführen, dass 2023 nur vereinzelt hochpreisige Objekte gehandelt wur- den, während 2024 mehr kompaktere Neubauten verkauft wurden. Der Quadratmeterpreis stieg um 17,7 Prozent auf 6.869 Euro, während sich die Mieten um 3,5 Prozent auf 18,11 Euro pro Quadratmeter verteuerten. Bestand Im Gegensatz zum Neubausegment zeigte sich der Markt für Bestandsimmobilien deutlich aktiver. Die Zahl der Verkäufe stieg um 10,8 Prozent auf 460 Transaktionen, während das Umsatzvolumen mit 336,4 Millionen Euro um 12,6 Prozent über dem Vorjahreswert lag. Dies verdeutlicht eine höhere Marktbewegung, insbesondere in gefragten Lagen, wo Käufer weiterhin bereit sind, in Bestandsobjekte zu investieren. Die Preisentwicklung blieb insgesamt stabil mit modera- ten Anpassungen. Der durchschnittliche Verkaufspreis für Bestandsobjekte stieg leicht auf 731.394 Euro (+1,6 Prozent). Der Quadratmeterpreis blieb mit 5.335 Euro weitgehend un- verändert, was darauf hindeutet, dass sich der Markt in diesem Segment zunehmend auf einem neuen Preisniveau stabilisiert. In bevorzugten Wohnlagen hielten sich die Preise weitgehend, während bei modernisierungsbedürftigen Objekten Preisnachlässe häufiger zu beobachten waren. Die Mieten im Bestand stiegen um 1,4 Prozent auf 15,81 Euro pro Quadratmeter, was eine moderate, aber stetige Entwicklung widerspiegelt. Durchschnittskaufpreis* in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Kaufpreis und Mietpreis in €/m² Immobilienmarkt Frankfurt am Main * *Hohe Volatilität aufgrund geringer Verkaufszahlen | 13 Bestand Neubau Mietpreis KaufpreisStadtteil Bestand Kaufpreis in €/m² (zu 2023) Neubau Kaufpreis in €/m² (zu 2023) Mietpreis Wohnungen in €/m² (zu 2023) Kaufpreis in €/m² (zu 2023) Kaufpreis absolut in € (zu 2023) Altstadt 13.247 2,0 % 9.528 -4,2 %16,316,4 % Bahnhofsviertel 6.639 11,3 % 19,03 12,3 % Bergen-Enkheim 4.469 7,7 % 7.285 14,1 %12,403,9 % 4.249 -2,2 % 574.135 € 19,6 % Berkersheim 3.880 -3,0 %11,881,9 % 3.831 -35,6 % 477.500 € -18,4 % Bockenheim 5.961 10,5 % 7.097 -4,0 %16,128,6 % 10.098 -6,4 % 2.456.667 € -24,3 % Bonames 3.296 9,5 % 12,83 10,4 % 4.124 6,4 % 392.467 € -11,3 % Bornheim 5.401 -3,0 % 10.630 5,7 %15,837,0 % 7.863 -9,5 % 851.313 € -42,3 % Dornbusch 5.598 3,2 % 7.417 16,3 %13,9811,6 % 7.390 5,6 % 1.052.826 € -13,2 % Eckenheim 4.667 -5,4 % 6.814 13,4 %13,8011,7 % 6.467 1,7 % 608.788 € -19,8 % Eschersheim 4.654 -2,0 % 6.984 -1,2 % 14,00 10,2 % 6.078 -0,7 % 1.027.797 € 15,6 % Fechenheim 3.442 -0,4 % 6.629 1,7 %12,553,6 % 3.290 -14,1 % 418.000 € -4,5 % Frankfurter Berg 3.724 2,8 %12,1812,9 % 4.724 24,3 % 468.100 € 5,8 % Gallus/Europaviertel 6.874 4,2 % 6.832 -6,4 %16,717,5 % Ginnheim 4.593 -8,4 % 13,34 5,8 % 6.287 15,6 % 979.000 € -19,3 % Griesheim 4.009 13,6 %12,218,1 % 4.133 -11,2 % 339.333 € 0,3 % Gutleutviertel 6.524 0,7 %17,0719,5 % Harheim 3.449 -3,9 %10,956,9 % 5.138 6,6 % 606.500 € -5,8 % Hausen 4.483 1,6 % 13,51 7,1 % 5.945 14,5 % 651.000 € -2,5 % Heddernheim 4.100 -6,0 %13,8710,6 % 4.586 13,9 % 561.875 € 4,0 % Höchst 3.930 12,0 %12,149,6 % 4.516 16,3 % 618.750 € 20,8 % Innenstadt 12.457 8,5 % 8.798 17,7 %17,5911,3 % Kalbach-Riedberg 5.943 -2,3 % 8.741 1,5 % 15,78 12,7 % 7.631 15,3 % 1.221.716 € 52,4 % Nied 3.594 0,8 % 5.135 27,5 %14,119,5 % 4.177 8,1 % 398.417 € -0,3 % Nieder-Erlenbach 3.818 -9,2 %11,962,1 % 4.566 8,1 % 551.285 € -14,1 % Nieder-Eschbach 3.386 -7,3 %11,853,5 % 4.772 1,6 % 542.765 € 6,2 % Niederrad 4.176 2,0 % 7.181 11,6 % 15,00 6,3 % 5.921 -13,5 % 415.000 € -62,1 % Niederursel 3.829 -4,9 %12,695,9 % 5.084 -1,9 % 517.826 € 1,0 % Nordend-Ost 6.560 -1,1 % 11.691 -6,4 %16,716,5 % 12.427 8,1 % 2.973.900 € 63,5 % Nordend-West 7.027 1,4 % 12.424 3,4 %17,1210,2 % 16.376 5,6 % 5.179.925 € 48,8 % Oberrad 3.904 11,4 % 7.277 6,1 % 13,93 8,3 % 3.926 -8,3 % 651.731 € 16,8 % Ostend 7.333 3,7 % 8.687 6,7 %17,539,6 % 6.027 -17,3 % 536.750 € -58,7 % Praunheim 5.206 16,8 % 6.583 -3,7 %12,564,7 % 4.966 8,5 % 460.278 € 1,6 % Preungesheim 4.487 -3,8 %12,961,9 % 4.064 -14,4 % 677.857 € 15,2 % Riederwald 5.027 -2,0 % 13,62 9,2 % 1.375.000 € 9,7 % Rödelheim 5.280 18,0 % 6.940 -0,8 %13,6311,2 % 5.496 26,6 % 566.000 € -2,9 % Sachsenhausen-Nord 6.987 -2,8 % 10.987 -1,5 %16,758,3 % 7.847 -8,7 % 1.148.537 € -12,7 % Sachsenhausen-Süd 6.468 -3,2 % 10.318 -3,1 %15,616,0 % 8.869 12,7 % 1.571.265 € 19,5 % Schwanheim 6.138 -4,1 % 12,82 13,1 % 3.989 -18,6 % 526.500 € 89,4 % Seckbach 4.737 15,8 %15,877,3 % 3.892 -15,4 % 369.688 € -28,8 % Sindlingen 3.585 5,4 % 5.797 -9,6 %13,162,4 % 3.270 -2,0 % 251.429 € -17,8 % Sossenheim 3.154 10,7 %11,7712,1 % 4.795 4,7 % 612.308 € 29,4 % Unterliederbach 3.548 -3,0 % 6.068 1,8 % 12,07 10,6 % 4.249 -11,9 % 461.769 € 22,2 % Westend-Nord 6.819 0,3 %16,392,9 % 9.078 -9,3 % 851.667 € -71,3 % Westend-Süd 8.921 6,3 %19,4812,6 % 11.269 3,6 % 1.921.548 € -21,3 % Zeilsheim 4.181 8,5 %10,739,0 % 3.545 -5,8 % 383.095 € 18,6 % FRANKFURT5.683 0,2 % 7.670 -5,8 % 15,23 7,2 % 5.124 11,3 % 747.384 € 3,0 % PREISE NACH STADTTEILEN 2024 Immobilienmarkt Frankfurt am Main Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) EigentumswohnungenEin-/Zweifamilienhäuser *Hohe Volatilität aufgrund geringer Verkaufszahlen (unter 5 Transaktionen) * * * * * 14 * * * * * *Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) KAUFPREISENTWICKLUNG 2024 RangStadtteil Kaufpreis 2024 in €/m² (zu 2023) Kaufpreis 2024 in € (Transaktionen) 1Altstadt 12.887 12,4% 785.730 (10) 2Innenstadt 9.968 5,2% 973.835 (23) 3Westend-Süd 9.089 2,2% 713.353 (141) 4 Sachsenhausen-Nord 8.642 5,8% 549.856 (190) 5Sachsenhausen-Süd 8.467 -2,3% 541.206 (155) 6Ostend 7.346 3,9% 533.016 (127) 7Nordend-West 7.248 9,3% 499.712 (208) 8 Gallus/Europaviertel 6.872 3,0% 552.205 (149) 9Westend-Nord 6.819 1,2% 507.669 (32) 10Nordend-Ost 6.651 3,6% 406.997 (107) Kaufpreis 2024 Bestand & Neubau in €/m² Kaufpreis 2024 Bestand & Neubau in €/m² Immobilienmarkt Frankfurt am Main EigentumswohnungenEin- und Zweifamilienhäuser Veränderung Kaufpreis 2023 zu 2024 in Prozent Veränderung Kaufpreis 2023 zu 2024 in Prozent RangStadtteil Kaufpreis 2024 in €/m² (zu 2023) Kaufpreis 2024 in € (Transaktionen) 1Nordend-West 16.376 5,6 % 5.179.925 (4) 2Nordend-Ost 12.427 8,1 % 2.973.900 (2) 3Westend-Süd 11.269 3,6 % 1.921.548 (1) 4 Bockenheim 10.098 -6,4 % 2.456.667 (6) 5Westend-Nord 9.078 -9,3 % 851.667 (2) 6Sachsenhausen-Süd 8.869 12,7 % 1.571.265 (20) 7Bornheim 7.863 -9,5 % 851.313 (5) 8 Sachsenhausen-Nord 7.847 -8,7 % 1.148.537 (11) 9Kalbach-Riedberg 7.631 15,3 % 1.221.716 (37) 10Dornbusch 7.390 5,6 % 1.052.826 (12) über 8.250 €/m² 6.250 – 8.250 €/m² 5.250 – 6.250 €/m² 4.250 – 5.250 €/m² 3.750 – 4.250 €/m² über 10 % 5 bis 10 % 0 bis 5 % –3 bis 0 % –6 bis –3 % über 7.000 €/m² 6.250 – 7.000 €/m² 5.500 – 6.250 €/m² 4.750 – 5.500 €/m² 4.000 – 4.750 €/m² keine Verkäufe unter –6 % 15 bis 3.750 €/m² keine Verkäufe bis 4.000 €/m² 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101 2 3 4 5 6 7 8 9 10 keine Verkäufe über 10 % 5 bis 10 % 0 bis 5 % –5 bis 0 % –10 bis –5 % unter –10 % keine VerkäufeWohnlagenkarte MITTELEINFACHPREMIUMGUT Wohnlagen 16 OberurselOberursel UnterliederbachUnterliederbach ZeilsheimZeilsheim FlughafenFlughafen SossenheimSossenheim HöchstHöchst SindlingenSindlingen RödelheimRödelheim PraunheimPraunheim HausenHausen BockenheimBockenheim NiedNied GriesheimGriesheim SchwanheimSchwanheim NiederradNiederrad GutleutviertelGutleutviertel Gallus/EuropaviertelGallus/Europaviertel GinnheimGinnheim HeddernheimHeddernheim Kalbach-RiedbergKalbach-Riedberg NiederurselNiederursel Bad HomburgBad Homburg SteinbachSteinbach EschbornEschborn Schwalbach Schwalbach im im Taunus Taunus Sulzbach (Taunus)Sulzbach (Taunus) OberliederbachOberliederbach Hofheim am TaunusHofheim am Taunus Kelkheim Kelkheim (Taunus)(Taunus) KelsterbachKelsterbach HOCHTAUNUSKREIS KriftelKriftel Hattersheim Hattersheim am Mainam Main Flörsheim Flörsheim am Mainam Main RaunheimRaunheim Langen Langen (Hessen)(Hessen) Mörfelden-WalldorfMörfelden-Walldorf KronbergKronberg im Taunusim Taunus Königstein im Königstein im TaunusTaunusGlashüttenGlashütten MAIN-TAUNUS-KREIS LK GROSS-GERAU Lage20232024 PREMIUM 12.300 – 24.00012.500 – 25.000 GUT6.800 – 13.8007.000 – 14.000 MITTEL 4.000 – 8.2004.200 – 8.000 EINFACH2.800 – 4.9002.700 – 4.800 Eigentumswohnungen in €/m² Lage2023 2024 PREMIUM 19,00 – 28,8020,40 – 30,00 GUT15,80 – 22,5016,00 – 23,00 MITTEL 11,00 – 16,9011,80 – 17,00 EINFACH8,40 – 12,408,50 – 12,50 Miete (Wohnungen) in €/m²Wohnlagenkarte Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) 17 Sachsenhausen-SüdSachsenhausen-Süd Sachsenhausen-NordSachsenhausen-Nordeutvierteleutviertel viertelviertel OstendOstend FechenheimFechenheim Bergen-EnkheimBergen-Enkheim OberradOberrad RiederwaldRiederwald BornheimBornheim nnheimnnheim heimheim edbergedberg SeckbachSeckbach BerkersheimBerkersheim HarheimHarheim Nieder-ErlenbachNieder-Erlenbach Nieder-EschbachNieder-Eschbach BonamesBonames FrankfurterFrankfurter Berg Berg PreungesheimPreungesheim EckenheimEckenheim DornbuschDornbusch EschersheimEschersheim Nordend-WestNordend-West Nordend-Nordend- OstOst Westend-Westend- NordNord Westend-Westend- SüdSüd InnenstadtInnenstadt AltstadtAltstadt Bhfs.-Bhfs.- viertelviertel Neu-IsenburgNeu-Isenburg SprendlingenSprendlingen Bad VilbelBad Vilbel KarbenKarben OffenbachOffenbach MaintalMaintal Mühlheim am Main Mühlheim am Main HanauHanau NiederdorfeldenNiederdorfelden SchöneckSchöneck NidderauNidderau DietzenbachDietzenbach LK OFFENBACH STADT OFFENBACH MAIN-KINZIG-KREIS WETTERAUKREIS Lage20232024 PREMIUM1.750.000 – 2.750.0001.800.000 – 12.500.000 GUT 850.000 – 1.750.000900.000 – 2.300.000 MITTEL 500.000 – 875.000510.000 – 1.100.000 EINFACH400.000 – 600.000420.000 – 650.000 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Lage20232024 PREMIUM1.200.000 – 2.750.0001.250.000 – 3.000.000 GUT 850.000 – 1.750.000850.000 – 1.800.000 MITTEL500.000 – 875.000500.000 – 900.000 EINFACH375.000 – 600.000380.000 – 625.000 Doppelhaushälften/Reihenhäuser in € RodgauRodgau18 0 150 300 450 600 Millionen Immobilienmarkt Frankfurt am Main PREMIUMIMMOBILIEN Quellen: Gutachterausschuss Frankfurt am Main, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) Transaktionen Premiumimmobilien Anteil am Gesamtmarkt EFH/ZFH und ETW über 1 Mio. € über 2 Mio. € Geldumsatz Premiumimmobilien in Mio. Euro ETW>2 Mio. €>1 Mio. €EFH/ZFH>2 Mio. €>1 Mio. € RangStadtteil EFH/ZFH >1 Mio.€ >2 Mio.€ ETW >1 Mio.€ >2 Mio.€ 1 Sachsenhausen*157466 2Westend*2-2511 3Nordend*-5134 4Kalbach-Riedberg1443- 5 Bockenheim23111 6Ostend--113 7 Altstadt/Innenstadt -- 92 8Eckenheim/Dornbusch425- Top-Stadtteile nach Transaktionen 2024 0 % 3 % 6 % 9 % 12 % 15 % 201213141516171819202122232024 Transaktionen 2024 (2023) Häuser und Wohnungen >1 Mio. Euro >2 Mio. Euro Immobilienverkäufe über 1 und 2 Mio. Euro 0 100 200 300 400 Anteil Millionenobjekte/alle Transaktionen 2024 Ginnheim 5,8 % 12 Westend* 21,6 % 2 Bockenheim 6,6 % 5 Gallus/Europaviertel 4,0 % 11 Sachsenhausen* 19,7 % 1 Bornheim 8,6 % 9 sonstige Stadtteile 1,9 % Ostend 10,9 % 6 Nordend* 6,9 % 3 Altstadt & Innenstadt* 33,3 % 7 Dornbusch & Eckenheim* 10,0 % 8 Bergen-Enkheim 8,0 % 10 Kalbach-Riedberg 21,0 % 4 *Stadtteile vom Gutachterausschuss Frankfurt am Main für statistische Auswertungen zusammengefasst. 2 (0) 25 (25) 0 (3) 11 (10) 2 (3) 0 (2) 2 (5) 0 (1) 0 (0) 5 (9) 0 (0) 1 (3) 2 (0) 11 (4) 3 (2) 1 (0) 15 (8) 46 (23) 7 (6) 6 (2) 4 (7) 5 (1) 2 (1) 0 (0) 14 (7) 3 (9) 4 (2) 0 (0) 3 (0) 7 (3) 0 (1) 0 (0) 3 (2) 4 (4) 0 (0) 0 (0) 0 (1) 11 (8) 0 (0) 3 (4) 0 (0) 13 (15) 5 (5) 4 (5) 0 (0) 9 (12) 0 (0) 2 (4) 15 (9) 7 (7) 2 (1) 2 (2)19 Immobilienmarkt Frankfurt am Main PREMIUMLAGEN Quellen: VON POLL IMMOBILIEN Research, Bilder: Geoportal - Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main (2025) Frankfurt am Main zählt zu den dynamischsten Immobilienmärkten Deutschlands – insbesondere im hochpreisigen Segment. 2024 wurden 261 Immobilien über 1 Million Euro verkauft, 55 davon lagen über 2 Millionen Euro. Während klassische Villenviertel wie Sachsenhausen, das Westend und das Holzhausenviertel im Nordend seit Jahren gefragt sind, etablieren sich auch neuere Stadtteile wie der Riedberg zunehmend. Die Marktaktivität zeigt: Premiumimmobilien in Frankfurt bleiben eine wertstabile Anlage – unabhängig vom Stadtteil. Westend: Stilvolle Eleganz in zentraler Lage Das Westend steht für repräsentatives Wohnen mit historischem Charme. Besonders nördlich der Bockenheimer Landstraße prägen prachtvolle Gründerzeit- und Jugendstilaltbauten mit verzierten Fassaden und grünen Vorgärten das Stadtbild. Die Nähe zum Bankenviertel, zur Goethe-Universität und zu hoch- wertigen Einkaufsmöglichkeiten macht das Viertel besonders attraktiv. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Angebot von hochwertigen Eigentumswohnungen und Penthouse-Wohnungen. Sachsenhausen: Der größte Markt für Premiumimmobilien Sachsenhausen weist mit seinen beiden Stadtteilen -Süd und -Nord die höchste Anzahl an Transaktionen im Frankfurter Premiumsegment auf. Besonders gefragt sind die Villenviertel im südlichen Teil nahe dem Mumm’schen Park und östlich der Kennedyallee, wo großzügige Anwesen mit altem Baumbestand und gehobene Mehrfamilienhäuser das Bild prägen. Die zen- trale Kennedyallee ermöglicht eine schnelle Anbindung an den Hauptbahnhof und die Autobahn. Auch das Malerviertel zählt zu den exklusivsten Wohnlagen der Stadt. Das Viertel besticht durch eine homogene Villenbebauung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gepflegte Vorgärten und die Nähe zur Schweizer Straße und zum Schaumainkai. Eine Wohnqualität der besonderen Art bietet der Lerchesberg, wo großzügige Ein- und Zweifamilienhäuser in bester Lage direkt an den Frankfurter Stadtwald angrenzen. Dornbusch: Das charmante Dichterviertel Der Stadtteil Dornbusch bietet mit dem Dichterviertel eine begehrte Wohnlage, die historische Architektur mit urbaner Nähe verbindet. Die Straßen sind nach berühmten Schriftstellern benannt, viele Häuser wurden aufwendig saniert und haben ihren historischen Charme bewahrt. Die Nähe zur Goethe-Universität, zum Flusslauf der Nidda macht das Viertel besonders für Familien und Best Ager attraktiv. Diplomatenviertel: Diskretion und repräsentative Villen Das Diplomatenviertel genießt aufgrund seiner zahlreichen Botschaften und Konsulate einen exzellenten Ruf. Großzügige Villen und hochwertige Wohnhäuser prägen das Bild, ergänzt durch weitläufige Grünflächen mit altem Baumbestand. Die Nähe zum Grüneburgpark, dem Palmengarten, zur Alten Oper oder zur Innenstadt machen dieses Quartier besonders für Käufer interessant, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit in zentraler Lage legen. Riedberg: Wachsender Markt für moderne Premiumhäuser Als vergleichsweise junges Wohngebiet zieht Kalbach-Riedberg anspruchsvolle Käufer an, die moderne Architektur und eine erst- klassige Infrastruktur schätzen. Familien profitieren von der Nähe zu Schulen, Parks und dem Taunus. Neben großzügigen Grundstücken überzeugt das Viertel durch zeitgemäße Wohnkonzepte und eine starke Nachfrage nach hochwertigem Neubau. 2024 wurden 18 Häuser über einer Million Euro Verkaufswert registriert. Holzhausenviertel: Historische Altbauten mit Wertstabilität Das Holzhausenviertel im Nordend zählt zu den begehrtesten Wohnlagen Frankfurts. Rund um den Holzhausenpark vereinen sich historische Bauten mit modernen Architektenhäusern in ruhigen, begrünten Straßen. Die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt und die hohe Wohnqualität machen das Viertel besonders attraktiv.Next >