Marktbericht 2021 Wohnimmobilien im Kanton Luzern www.von-poll.com/luzern2 VORWORT KURZ & BÜNDIGMARKTÜBERBLICK Die eigenen vier Wände haben durch die Pandemie extrem an Wichtigkeit zugenommen. Der Platzbedarf ist durch die Zunahme von Homeoffice und Homeschooling gestiegen. Der eigene Garten, ob am Einfamilienhaus oder im Rahmen der Gartenwohnung, ist wichtiger geworden. Ein möglichst kurzer Arbeitsweg ist kein ausschlag gebendes Kriterium mehr; entsprechend gewinnen ländliche Regionen an Attraktivität. Die Anzahl von Immobilien die zum Kauf angeboten werden, ist auf einem sehr tiefen Niveau, die Preise sind hingegen hoch. Die ländlichen Regionen gewinnen deutlicher an Beliebtheit, als die Stadt Luzern und die Agglo meration. Immobilienmarkt ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein, Zweifamilienhaus) LUZERN LUZERN SCHWEIZ Einwohner 413'120 8'606'033 Fläche (km²) 1'493 41'290 Haushalte 179'274 3'811'306 Haushaltsgröße (Ø) 2.29 2,2 Bevölkerungsentwicklung (über drei Jahre) 2.4% 2.2% Leerstandsquote Wohnungen 1,8% 2,2% Leerstandsquote Einfamilienhäuser 0,4% 0,7% Wohneigentumsquote 35,0% 37,2% Wohnfläche je Einwohner (m²) 47 46 Steuerbelastung (60'000 CHF Singles) 10,2% 10,1% Steuerbelastung (120'000 CHF Paare) 9,8% 10,0% 5'000 4'500 4'000 3'500 3'000 2'500 2'000 1'500 1'000 500 0 Geldumsatz pro Projekt (in Tsd. CHF) 2014 - 2020 1'004 1'003 1'138 1'080 1'161 1'172 1'285 795796,5 866 887,5 844 835,5 881 Transaktionen 2014 - 2020 217 219 189 207 171 183 220 396 510 439 438 446 436 436 1'000 800 600 400 200 0 Die Transaktionen von Eigentumswohnungen blieben im vergangenen Jahr gleich , wohingegen die Anzahl an Transaktionen von Ein oder Zweifamilienhäusern gestie gen sind. Der Geldumsatz hat sich im letzten Jahr bei Eigentumswohnungen, sowie Ein und Mehrfamilienhäusern leicht erhöht. Ich freue mich, Ihnen den Von Poll Real Estate Marktbericht für Luzern zu präsentieren. Das Angebot an Einfamilienhäusern und Eigentums wohnungen ist knapp und die Nachfrage ist in beiden Bereichen sehr hoch. Neue Immobilienangebote gehen primär ohne eine öffentliche Vermarktung, über unsere Datenbank und gelistete Suchkunden, innerhalb kurzer Zeit an neue Eigentümer über. Weitere Preisanstiege sind aktuell nicht ausgeschlossen, da das Kaufangebot im Kanton Luzern knapp bleiben wird. Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören, und mit Ihnen die aktuelle Situation eines möglichen Verkaufs, der Vermietung oder auch der Suche nach einer neuen Immobilie zu betrachten.3 Marktbericht Kanton Luzern 2021 Quellen: Wüest Partner AG, Bundesamt für Statistik (BFS), LUSTAT Statistik Luzern PREISE & MIETEN KANTON LUZERN 2019/2020 Lage20192020 premium1’792’9701’930’000 gut1’191’7771’266’500 mittel953’9531’001’000 einfach809’732836’500 Lage20192020 premium2’2002’500 gut1’8751’985 mittel1’6351’675 einfach827805 Lage20192020 premium13'72514'600 gut10'30010’900 mittel8'7058’875 einfach7'3057385 Lage20192020 premium2828 gut2022 mittel2020 einfach2028 MARKTÜBERBLICK WOHNLAGEN UND PREISE Der Markt der Eigentumswohnungen Trotz wirtschaftlich unsicherer Zeiten, ist auch die Nachfrage nach Eigentumswohnungen gestiegen. Gleichermassen ist die Zahlungsbereitschaft gestiegen. Im dritten Quartal 2020 wurde im Kanton Luzern eine durchschnittliche Eigentumswohnung zu einem 4.3 Prozent höheren Preis als im Vorjahr verkauft. Der Schweizer Durchschnitt liegt bei 3.1 Prozent. Auch im Markt der Eigentumswohnungen haben die ländlichen Regionen prozentual gesehen mehr zugelegt als die Stadt Luzern und die Agglomeration. So stiegen die Preise im Entlebuch sogar um 6.4 Prozent. Die Stadt Luzern liegt bei 3.4 Prozent. Es ist trotz der unsicheren Zeit mit einer anhaltenden Nachfrage nach Eigentumswohnungen zu rechnen. Nicht zuletzt werden die Finanzierungskonditionen auch in diesem Jahr attraktiv bleiben. Die Preise für den Kauf von Immobilien oder Bauland sind im vergangenen Jahr entweder auf Vorjahresniveau geblieben oder gestiegen. Preissenkungen gab es im Kanton Luzern keine. Die Entwicklung der Preise im Bereich der Mieten ist gleich wie im Vorjahr. Der Markt der Einfamilienhäuser Eine gestiegene Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Verbindung mit den weiterhin tiefen Zinsen hat 2020 im Markt der Einfamilienhäuser durchweg zu Preisanstiegen geführt. Im dritten Quartal 2020 lag der Handänderungs preis für ein Einfamilienhaus ca. 7.6 Prozent über dem Vorjahreswert. Dieser Anstieg war in der Luzerner Agglomeration sogar höher als in der Stadt Luzern. Besonders Gemeinden abseits der grossen Arbeitsplatzzentren haben an Beliebtheit ge wonnen. Dort sind Einfamilienhäuser für viele Interessenten noch eher zu finanzieren. Die seit einem Jahr anhaltende Situation führt zusätzlich dazu, dass nicht jeder an jedem Tag pendeln muss, sondern das Arbeiten von Zuhause auch nach der Pandemie Bestand haben wird. Einen überaus grossen Boom erlebt weiterhin die Nachfrage nach Einfamilienhäusern an allen Lagen. Familien zieht es in eigene Häuser mit Garten. Das Angebot hingegen ist knapp, da viele Eigentümer von Häusern sich derzeit nicht entscheiden ihre Häuser aufzugeben. Mieten in CHF / m 2 / Monat Baulandpreise in CHF / m2 / Monat Eigentumswohnungen in CHF / m 2 freistehende 4-Zimmer Ein-/Zweifamilienhäuser in CHFVON POLL REAL ESTATE VON POLL REAL ESTATE Luzern & Zug boplana GmbH Pilatusstrasse 34 | 6003 Luzern Telefon: +41 - 41 885 00 00 VON POLL REAL ESTATE Luzern & Zug boplana GmbH Neugasse 10/12 | 6300 Zug Telefon: +41 - 41 711 99 11 Ihre Ansprechpartner in Luzern und Zug:Next >