Marktbericht 2025 Wohnimmobilien im Landkreis Peine www.von-poll.comBeata von Poll Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen den aktuellen Marktbericht für Wohnimmobilien im Landkreis Peine zu präsentieren. Regionale Gegebenheiten sind für die Einschätzung des Wertes einer Immobilie von großer Bedeutung. Neben individuellen Aspekten wie Bausubstanz und Ausstattung spielt die Lage als Überbegriff für äußere Faktoren dabei die entscheidende Rolle. Die wirtschaftliche Entwicklung der Region, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten sowie Architektur und Atmosphäre der Umgebung beeinflussen allesamt den Preis, zu dem eine Immobilie verkauft oder vermietet wird. Der vorliegende Marktbericht unterstützt Sie dabei, die ak- tuelle und zukünftige Situation auf dem Immobilienmarkt im Landkreis Peine beurteilen zu können. Die Research-Abteilung unseres Hauses hat mit unseren regionalen Experten dazu in- terne und externe Daten ausgewertet. Auf diese Weise bieten wir Ihnen Transparenz über den realistischen Marktwert Ihrer aktuellen oder zukünftigen Immobilie. Profitieren Sie von einem weiteren Vorteil unseres Hauses, der über die Möglichkeiten eines Marktberichtes hinausreicht: Unsere qualifizierten Immobilienmakler (IHK) und geprüften freien Sachverständigen für Immobilienbewertung (DEKRA, WertCert ® und PersCert ® ) schätzen gern kostenfrei und un- verbindlich den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie ein. Mit der Kompetenz eines internationalen Maklerunternehmens und den regionalen Kenntnissen unserer erfahrenen Kollegen bringen wir Ihr Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss. Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen. Beste Grüße4 Marktbericht 2025 Quellen: Destatis, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) STANDORTINFORMATIONEN Der Landkreis Peine liegt im südöstlichen Niedersachsen zwischen Hannover und Braunschweig. Die A2 durchquert den Kreis in Ost-West-Richtung, der Mittellandkanal ver- läuft im Norden und auf der Schiene ist der Kreis über die Hauptachse Hannover–Braunschweig mit Regional- und S-Bahn-Verbindungen angebunden. Flüsse wie die Fuhse strukturieren die Landschaft und schaffen Korridore für Rad- und Freizeitwege. Peine steht für eine Mischung aus Stadtleben, Industriekultur und Naherholung. Der Eixer See bietet einen Strand, Liegewiesen und Möglichkeiten für Wassersport. Rundherum laden Wege zu Spaziergängen und Radtouren ein. Grünzüge, Waldstücke und Kanalufer erweitern das Freizeitspektrum. Ein markanter Kontrast ist die Industriekultur, beispielsweise die historische Hütten- und Bergbaulandschaft der ehema- ligen Ilseder Hütte mit Veranstaltungsflächen, Ausstellungen und Einblicken in die Technikgeschichte. Ergänzend sorgen Museen, Kirchen und gewachsene Ortskerne für authentische Einblicke in die regionale Vergangenheit. Der traditionell von Stahl- und Metallindustrie geprägte Standort hat sein Profil in den vergangenen Jahrzehnten verbreitert. Heute herrscht ein Mix aus mittelständischen Unternehmen der Branchen Metall- und Maschinenbau, Automobilzulieferung, Kunststoffverarbeitung, Baugewerbe, Logistik und vielfäl- tigen Dienstleistungen. Gewerbeflächen und kurze Wege zu Forschungs- und Hochschulstandorten der Region fördern Investitionen, Fachkräftesicherung und Kooperationen. Verschiedene im Jahresverlauf stattfindende Volksfeste stiften Identität und bilden Gemeinschaft. Stadt- und Ortsteilfeste, das Schützenwesen, Märkte, Sportevents und ein aktives Vereinsleben diversifizieren das Angebot, vom Konzert in historischen Hallen der Industriekultur bis zu Open-Air- Veranstaltungen in Parks und auf Plätzen. So verbindet der Landkreis Peine gute Erreichbarkeit mit alltagsnaher Lebensqualität. Einwohner 137.045 Einwohnerdichte (Einw. je km²)255,4 Fläche (km²)536,5 Haushalte 61.105 Haushaltsgröße (Ø)2,24 Bevölkerungsentwicklung (2012 bis 2024)+7.115 Prognose Einwohner (bis 2035) +6.758 Pendlersaldo (täglich) -23.635 Kaufkraft pro Kopf (€)27.652 Kaufkraft indexiert (%) 99,3 Bruttoinlandsprodukt (in Mio. €, 2022) 3.451 Wohneigentumsquote (%)62,7 Leerstandsquote Wohnungen (%) 2,0 Wohnungsbestand 66.432 Durchschnittliche Wohnungsgröße (m²) 107,1 Rendite (für Wohnungen in Prozent)4,9 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)20,2 Baugenehmigungen (Wohnungen, 2024)481 Baufertigstellungen (Wohnungen, 2024)577 Gästeübernachtungen (in Tsd. Nächten 2024)110 Ärztedichte (Ärzte je 100.000 Einwohner)135,3 Grün- und Erholungsfläche (Anteil an Gesamtfläche in %)78,7 Wirtschaft Demographie Immobilien- und Wohnungsmarkt Infrastruktur und Lebensqualität5 ÜBERSICHT Marktbericht 2025 Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) BAUTÄTIGKEIT Bautätigkeit 2012 bis 2024 | Baugenehmigungen und Baufertigstellungen Im Jahr 2024 wurden im Landkreis Peine 577 Wohnungen fertiggestellt, rund 31 Prozent mehr als noch im Vorjahr, in dem 440 Einheiten fertiggestellt wurden. Auch die Zahl der Baugenehmigungen stieg auf 481, nachdem 2023 nur 371 Genehmigungen erteilt wurden. Damit zeigt sich nach den deutlichen Rückgängen der letzten Jahre eine klare Erholung. Besonders die starke Zunahme der Fertigstellungen zeigt, dass zahlreiche Projekte aus den Vorjahren nun umgesetzt wurden und der Wohnungsbau im Landkreis wieder an Dynamik gewinnt. GemeindeEinwohner 2024 PEINE 50.987 ILSEDE 21.469 VECHELDE 18.138 LENGEDE 14.575 EDEMISSEN 12.281 WENDEBURG 10.199 HOHENHAMELN 9.396 Die hochpreisigsten Gemeinden Angebotspreis für Wohnimmobilien 2024 in €/m² GemeindePreis 2024 WENDEBURG 2.686 HOHENHAMELN 2.515 VECHELDE 2.489 LENGEDE 2.392 EDEMISSEN 2.320 PEINE 2.138 ILSEDE 2.108 DEMOGRAPHIE Einwohnerentwicklung 2005 bis 2024 | Prognose bis 2045 Wanderung jährliche Fortzüge und Zuzüge Die einwohnerstärksten Gemeinden Einwohner 2024 120.000 127.500 135.000 142.500 150.000 20052015202520352045 0 2.500 5.000 7.500 10.000 20052010201520202025 337 315 507 466 626 592 677 701 597 708 657 371 481 264 297 289 542 475 687 524 670 601 532 193 440 577 0 200 400 600 800 2012131415161718192021222320246 Quellen: Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) TRANSAKTIONSMARKT Marktbericht 2025 Ein-/Zweifamilienhäuser: Eigentumswohnungen: 2024: 173,6 Mio. Euro vs. 2023: +6,6 % | +10,7 Mio. Euro Maximum: 224,7 Mio. Euro | 2020 2024: 64,2 Mio. Euro vs. 2023: +6,7 % | +2,7 Mio. Euro Maximum: 64,2 Mio. Euro | 2021 Ein-/Zweifamilienhäuser: Eigentumswohnungen: 2024: 245.892 Euro vs. 2023: -0,2 % | -552 Euro Maximum: 268.696 Euro | 2022 2024: 171.200 Euro vs. 2023: +5,8 % | +9.385 Euro Maximum: 176.860 Euro | 2021 Kaufpreis 2024: Mietpreis 2024: Bestand: 1.980 €/m² | -6,1 % vs. 2023 Neubau: 3.775 €/m² | +1,1 % vs. 2023 Bestand: 8,33 €/m² | +4,1 % vs. 2023 Neubau: 11,43 €/m² | +1,4 % vs. 2023 Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Ein-/Zweifamilienhäuser: Eigentumswohnungen: 2024: 706 Transaktionen vs. 2023: +6,8 % | +45 Transaktionen Maximum: 1.009 Transaktionen | 2020 2024: 250 Transaktionen vs. 2023: +0,8 % | +2 Transaktionen Maximum: 406 Transaktionen | 2020 Geldumsatz in Mio. € Durchschnittskaufpreis in Tsd. € Transaktionen 278 160 162 185 342 344 301 378 406 363 328 248 250 603 542 516 518 889 890 777 831 1.009 703 784 661 706 - 400 800 1.200 1.600 201213141516171819202122232024 0 75 150 225 300 201213141516171819202122232024 0,00 3,00 6,00 9,00 12,00 0 1.000 2.000 3.000 4.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis 22 9 10 12 34 39 42 54 62 64 56 40 43 78 48 51 50 139 151147 178 225 184 211 163 174 0 75 150 225 300 2012131415161718192021222320247 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) ANGEBOTSMARKT Marktbericht 2025 2023202520222024 2023 2025 2022 2024 Zahl der Angebote auf Immobilienportalen Angebotsdauer auf Immobilienportalen in Tagen Kaufpreisverteilung Ein- und Zweifamilienhäuser auf Immobilienportalen nach Preisspannen | 2024 und 2023 Kaufpreisverteilung Eigentumswohnungen auf Immobilienportalen nach Preisspannen | 2024 und 2023 Ein-/Zweifamilienhäuser: Eigentumswohnungen: Q2/2025: 456 Angebote vs. Q1/2025: -4,8 % | -23 Angebote Maximum: 662 Angebote | Q4/2022 Q2/2025: 75 Angebote vs. Q1/2025: -43,2 % | -57 Angebote Maximum: 182 Angebote | Q4/2023 Ein-/Zweifamilienhäuser: Eigentumswohnungen: Q2/2025: 91 Tage vs. Q1/2025: -24,2 % | -29 Tage Maximum: 167 Tage | Q2/2023 Q2/2025: 62 Tage vs. Q1/2025: -16,2 % | -12 Tage Maximum: 131 Tage | Q1/2024 2024 2023 2024 2023 Anteile 2024: 14,4 Höchste Preisklasse 2024: ab 750 Tsd. Euro | 0,2 % % | 300 – 450 Tsd. Euro 47,2 % | 150 – 300 Tsd. Euro 36,0 % | bis 150 Tsd. Euro Anteile 2024: 8,8 Höchste Preisklasse 2024: ab 750 Tsd. Euro | 1,1 % % | 450 – 600 Tsd. Euro 42,6 % | 300 – 450 Tsd. Euro 39,3 % | 150 – 300 Tsd. Euro ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) - 50 100 150 200 Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 150 Tsd. € 150 -300 Tsd. € 300 -450 Tsd. € 450 -600 Tsd. € 600 -750 Tsd. € ab 750 Tsd. € 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 150 Tsd. € 150 -300 Tsd. € 300 -450 Tsd. € 450 -600 Tsd. € 600 -750 Tsd. € ab 750 Tsd. € 120 124 125 139 172 182 158 164 154 138 132 75 642 662 571 577 645 616 625 618 628 560 479 456 - 250 500 750 1.000 Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q28 Quelle: VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGENKARTE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN9 Quelle: VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) Premiumlagen Peine In den bevorzugten Wohnstraßen rund um den Herzberger Park dominieren freistehende Einfamilienhäuser, Stadtvillen und ge- pflegte Reihenhausensembles. Große Gärten, alter Baumbestand und ein ruhiges Straßenbild prägen den Charakter dieser Gegend. Viele Objekte wurden hochwertig modernisiert, Neubauten erfolgen überwiegend als Lückenschluss. Die unmittelbare Nähe zum Park, kurze Wege in die Innenstadt und eine beständige Eigentümerstruktur sichern den Premiumstatus dieser Lage. Edemissen In ausgewählten Ortsteilen bietet Edemissen ein wertiges, wohnorientiertes Umfeld. Freistehende Häuser auf großzügigen Grundstücken prägen das Bild. Dabei handelt es sich teils um architektonisch modernisierte Bestandsobjekte, teils um jüngere Einfamilienhausquartiere mit zeitgemäßen Energiestandards. Gepflegte Nachbarschaften, Grünbezug und die geringe Fluktuation stützen ein dauerhaft überdurchschnittliches Preisniveau. Wendeburg Wendeburg verfügt über Premiumlagen entlang des Mittellandkanals. Besonders gefragt sind Adressen im Bereich des Yachthafens, die einen hohen Wohnwert durch die Nähe zum Wasser bieten. Das Bild wird von freistehenden Einfamilienhäusern, modernen Doppelhäusern und zurückgesetzten Grundstücken bestimmt, häufig mit Blickachsen ins Grün. Der Bestand wird kontinuierlich instand gehalten und durch neue Projekte ergänzt. Die Seltenheit kanalseitiger Grundstücke unterstreicht die Exklusivität der Lage. Trendlagen Ilsede Nach und nach entstehen in Ilsede auf ehemaligen Betriebs- und Randflächen neue Wohnquartiere, die den gewach- senen Bestand aus Einfamilien- und Doppelhäusern sinnvoll ergänzen. Die Entwicklung wird durch Sanierungen und Modernisierungen älterer Bestände geprägt. Besonders gefragt sind ruhige Straßen mit ausgedehnten Gärten. Der Zuzug erfolgt vor allem durch Familien und Pendler mit Bezug zu Peine, Salzgitter und Braunschweig. Vechelde Vechelde gewinnt in mehreren Ortsteilen an Profil. In ruhigen Wohnstraßen von Vechelde, Vechelade oder Wedtlenstedt werden Bestandsimmobilien modernisiert; punktuell entstehen kompakte Neubauten auf größeren Parzellen. Beliebt sind Reihen- und Einfamilienhäuser mit Gartenanteil in nachbar- schaftlich stabilen Quartieren. So präsentiert sich Vechelde als gewachsener Standort mit Struktur und viel Potential. Lengede In Lengede zeigt sich eine stetige Belebung des Wohnungsmarkts. Jüngere Baugebiete mit Reihen- und Doppelhäusern treffen auf modernisierte Bestandsobjekte in zentralen Lagen. Maßvolle Nachverdichtung, energetische Ertüchtigungen und die Aufwertung öffentlicher Räume erhöhen die Wohnqualität. Besonders gefragt sind randlageorientierte Straßen mit Blick ins Grün – ein Angebot, das vor allem familienorientierte Käufer anspricht. WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 Lage20232024 PREMIUM 1.100.000 – 1.800.000 1.000.000 – 1.700.000 GEHOBEN 800.000 – 1.200.000 780.000 – 1.200.000 GUT 500.000 – 820.000 380.000 – 820.000 MITTEL 280.000 – 520.000 230.000 – 450.000 EINFACH 125.000 – 300.000 120.000 – 270.000 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Lage2023 2024 PREMIUM 4.000 – 4.500 4.100 – 4.700 GEHOBEN 3.300 – 4.100 3.300 – 4.200 GUT 2.450 – 3.500 2.450 – 3.350 MITTEL 1.700 – 2.600 1.700 – 2.500 EINFACH 980 – 1.800 1.000 – 1.800 Eigentumswohnungen in €/m² Lage20232024 PREMIUM 500.000 – 680.000 500.000 – 660.000 GEHOBEN 360.000 – 520.000 370.000 – 510.000 GUT 240.000 – 390.000 230.000 – 380.000 MITTEL 140.000 – 260.000 140.000 – 260.000 EINFACH 80.000 – 160.000 80.000 – 160.000 Doppelhaushälften/Reihenhäuser in € Lage2023 2024 PREMIUM 14,00 – 16,40 14,40 – 16,60 GEHOBEN 10,50 – 14,20 10,60 – 14,60 GUT 8,10 – 10,70 8,20 – 11,00 MITTEL 6,20 – 8,30 6,50 – 8,50 EINFACH 5,00 – 6,40 5,30 – 6,80 Miete (Wohnungen) in €/m²Next >