< PreviousExpertentipp R a y m o n d C l o o s t e r m a n , G r ü n d e r u n d C E O v o n R i t u a l s C o s m e t i c s Raumdüfte für eine bessere Stimmung „Für mich persönlich sind Düfte in der Wohnung wichtig, da sie der schnellste und einfachste Weg sind, um eine bestimmte Stim- mung zu erleben und zu kreieren. Raumdüfte sind daher ein wesentlicher Be- standteil jeder Einrichtung. Sie lösen Erinnerungen aus und beeinflussen Emotio- nen – in diesem Sinne sind sie durchaus ein mächtiges Werkzeug, um eine Stim- mung zu erzeugen. Mein Eindruck ist, dass Menschen immer mehr auf ihre Sinne achten und dies auch auf ihr Zuhause übertragen. Eine gute Atmosphäre wird durch Düfte, eine schöne Dekoration und die perfekte Musik, die zum jeweiligen Moment passt, geschaffen.“ Link www.rituals.com 18 | VON POLL IMMOBILIEN Raumdüfte MADE TO TOUCH. DESIGNED TO CONTROL. LS 1912 IN ALUMINIUM DARK. Haus Bruno Lambart in Düsseldorf von Nidus Studio JUNG.DE/LS1912 JUNG_AZ_LS1912_ALD_2023_210x280mm_DE_RZ.indd 1JUNG_AZ_LS1912_ALD_2023_210x280mm_DE_RZ.indd 101.08.23 09:5101.08.23 09:51 Ob edle Duftkerze, dekorative Aromastäbchen oder moderner Raumdiffuser: Düfte können jedem Zimmer eine persönliche Note geben und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. SINNESZAUBER ZU HAUSE EINATMEN UND ENTSPANNEN 1 Duftoval „34 Boulevard Saint-Germain“ von Diptyque, ca. 58 € • 2 Duftkerze „Water“ von Tom Dixon, ca. 150 € • 3 Duftkerze „XL Savage Garden“ von Rituals, ca. 59,90 € • 4 Diffuser „Totem“ von Baobab über raumconceptstore, ca. 400 € • 5 Diffuser „Arancia di Capri“ von Acqua di Parma, ca. 80 € • 6 Aroma-Leuchte „Emotion“ von Primavera, ca. 139,90 € • 7 Parfüm-Gerät „The Perfume Genie 2.0“ von Rituals, ca. 99,90 € 5 2 3 1 4 6 7MADE TO TOUCH. DESIGNED TO CONTROL. LS 1912 IN ALUMINIUM DARK. Haus Bruno Lambart in Düsseldorf von Nidus Studio JUNG.DE/LS1912 JUNG_AZ_LS1912_ALD_2023_210x280mm_DE_RZ.indd 1JUNG_AZ_LS1912_ALD_2023_210x280mm_DE_RZ.indd 101.08.23 09:5101.08.23 09:5120 | VON POLL IMMOBILIEN Mitwachsen- der Kinderstuhl „Tripp Trapp“ von Stokke, ca. 239 €VON POLL REAL ESTATE | 21 Kinderzimmer MITWACHSENDE MÖBEL KOMFORT VON KLEIN BIS Das Kinderzimmer ist gleichermaßen Rückzugsort und Wohlfühloase für den Nachwuchs. Hier wird nicht nur gespielt und gelacht, sondern auch gelernt und geschlafen. Um die bestmögliche Umgebung für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen, sollten Eltern umbau- bzw. erweiterbare Kindermöbel aus nachhaltiger Produktion und ökologischen Materialien wählen. D a ein Kind schnell wächst und sich somit auch seine Bedürfnisse ändern, ist es oft eine Her- ausforderung, ein Zimmer zu gestalten, das diesen Anforderungen gerecht wird. Daher sind „mit- wachsende“ Möbel die optimale Lösung und eine loh- nende Investition in die Zukunft des Kindes – denn diese können an die sich ändernden Gegebenheiten angepasst werden und somit über viele Jahre hinweg im Einsatz bleiben. Ein gutes Beispiel hierfür sind multi- funktionale Möbelstücke, die sich nach Bedarf umbauen lassen: So können bei- spielsweise Babybetten später in Kinder- oder sogar Jugendbetten umgewandelt werden. Auch Schränke, Regale und Schreibtische können mit Erweiterungs- modulen an die Anforderungen des Kin- des angepasst werden und lassen sich so- mit viele Jahre altersgerecht nutzen. Auch modulare Systeme, die sich flexibel an das Alter des Kindes und daraus resul- tierende Erfordernisse anpassen lassen, sind eine beliebte Option. Dabei können einzelne Schubladen- oder Regalmodule beliebig kombiniert werden, um ein in- dividuelles Raumkonzept zu schaffen. Dieses Etagen- bett „Seaside Lille+ low“ von Oliver Furniture ist in zwei einzelne Juniorbetten umwandelbar.22 | VON POLL IMMOBILIEN Kinderzimmer Dies bietet maximale Flexibilität sowie die Möglichkeit, das Zimmer nach und nach zu erweitern oder zu verändern – ganz nach Bedarf und den Wünschen des Kindes. Doch nicht nur die Funktionalität des Mobiliars ist von Bedeutung, sondern auch die Wahl der Materialien. Ein Kind verbringt in der Regel viel Zeit in sei- nem Zimmer – daher sollten die Pro- dukte möglichst aus natürlichen, schad- stofffreien Materialien bestehen, um dem Nachwuchs ein gesundes Umfeld zum Aufwachsen zu bieten. Da auch das Thema Nachhaltigkeit hier eine nicht unwesentliche Rolle spielt, sollten die Aspekte Umweltfreundlichkeit und Gesundheit bei der Gestal- tung des Kinderzimmers Hand in Hand gehen. Natürli- che Materialien wie Massivholz, Kork oder Bambus sind hier eine gute Wahl: Diese zeichnen sich durch hohe Robustheit und eine besonders lange Lebensdauer aus – was gerade dann von Vorteil ist, wenn es sich um ein mitwachsendes Möbelstück handelt. Auch auf die Lackierung sollte beim Kauf von Holz- möbeln geachtet werden. Hier sollten bevorzugt Mö- belstücke mit unbehandelten Holzoberflächen oder natürlichen Versiegelungen (z. B. Wachs oder natür- liche Öle) gewählt und auf chemische Lacke verzich- Beispiel eines mit- wachsenden Kinderzimmers von Paidi. Fünf in einem: Das Kinderbett „Wood Mini+“ von Oliver Furniture ist mit einem Umbaukit als Babybett- bis Jugendbett einsetzbar.tet werden. Textilien aus Baumwolle oder Wolle sowie Stoffe aus recycelten Grundmaterialien sind für Teppiche, Vorhänge und auch für Kleidung emp- fehlenswert. Zu vermeiden sind Pro- dukte aus PVC oder unbeschichtete Spanplatten, da diese oft den schädli- chen Stoff Formaldehyd enthalten, der die Raumluft des Kindeszimmers ver- unreinigen und somit die Gesundheit des Kindes gefährden kann. Bei einem mitwachsenden Kinderzim- mer sollte also nicht nur auf praktische Aspekte Wert gelegt werden, sondern auch auf eine unbedenkliche Verarbei- tung sowie die Verwendung hochwer- tiger, ökologischer Materialien. So können die Bedürfnisse des Kindes mit gutem Gewissen über viele Jahre erfüllt und gleichzeitig viel Geld und Platz ge- spart werden. Diese Wickel- tische von Ikea lassen sich ganz einfach zu einer Kom- mode umfunk- tionieren. VON POLL REAL ESTATE | 2324 | VON POLL IMMOBILIEN Woran erkenne ich, ob Möbel, Textilien oder Spielzeug unbedenklich für mein Kind sind und nachhaltig produziert wurden? Ein Großteil der Kindermöbel ist heutzutage aus Holz. Jedoch gibt es auch dort große Unterschiede, die auf den ersten Blick nicht immer erkennbar sind. Wer Wert auf eine gesundheitlich unbedenkliche, nachhaltige Produktion legt, sollte sicherstellen, dass das Holz un- ter ökologischen und umweltfreundlichen Aspekten verarbeitet wird. Dabei ist der gesamte Prozess von der Fällung des Baumes bis zum Verkauf der Möbel im La- den zu beachten. Eine gute Orientierung hierfür bieten einige Gütesiegel, wie das FSC-Siegel oder der Blaue En- gel. Ein damit gekennzeichnetes Möbelstück erfüllt die relevanten Kriterien in puncto Kindergesundheit und Nachhaltigkeit. Neben den ökologischen Aspekten spielt Sicherheit im Kinderzimmer eine sehr wichtige Rolle. Schließlich soll der Nach- wuchs dort gefahrlos spielen und toben können. Um das Risiko bei der Nutzung von Spielzeugen oder Möbelstücken zu minimieren, sollte man auf Zertifizie- rungen entsprechender Institute ach- ten, die die Produktion genau unter die Lupe nehmen, z. B. TÜV, Intertek GS oder das „Goldene M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e. V. Diese ge- währleisten, dass Möbel, Spielzeuge und Textilien nicht zur Gefahrenquelle im Kinderzimmer werden. KinderzimmerWIR FEIERN 100 JAHRE SCHMUCKKULTUR MADE IN HANAU BE UNIQUE! paradoxal der ring, der eigentlich nicht sein kann exklusives unikat der jubiläumskollektion26 | VON POLL IMMOBILIEN ZU HAUSE BEI AARON PAUL HIDEAWAY IM WILDEN WESTENVON POLL REAL ESTATE | 27 Homestory – Aaron Paul Der US-Schauspieler Aaron Paul ist hierzulande vor allem durch seine Rolle in der Erfolgsserie „Breaking Bad“ bekannt, für die er mehrere Preise erhielt. Nur wenige wissen, dass der 43-jährige Hollywood-Star behütet in Idaho aufgewachsen und vor einigen Jahren mit seiner Frau Lauren und den zwei Kindern hierher zurückgekehrt ist. Hier lebt die Familie in einem modern-rustikalen Refugium inmitten ursprünglichster Natur. J edes Mal, wenn Aaron Paul nach seinem Flug von L. A. die zwei- einhalbstündige Autofahrt vom Boise Airport zu seinem kleinen Dorf in Idaho antritt, versetzt es ihn di- rekt zurück in seine Kindheit, „auf dem Rücksitz liegend und auf die schneebe- deckten Bäume starrend“. Da er einen Großteil seines Lebens in den Wäldern Idahos verbracht hat, ist es nicht verwunderlich, dass Paul sich ent- schlossen hat, hier zu bauen – um für sich, seine Frau Lauren, Töchterchen Story Annabelle (5) und den kleinen Ryden Caspian (1) einen Rückzugsort der ganz besonderen Art zu schaffen, fernab vom High-Society-Lifestyle in Los Angeles. Zurück an den Ort der Kindheit Nach seinem persönlichen Traum- grundstück habe er „wie ein Verrückter gesucht“, erzählt Paul. Die Beharrlich- keit zahlte sich schließlich aus und führte zu mehreren bewaldeten Hektar Land, die auf zwei Seiten von den Ufern eines malerischen Flusses begrenzt werden. Er und seine Frau ließen ihr Domizil in den Bergen von Grund auf neu errichten. Sie beauftragten die Pearson Design Group aus Mon- tana mit der Gestaltung des mit Holzstämmen ver- kleideten Hauses im Hüttenstil; den Zuschlag für die Inneneinrichtung erhielt der in Los Angeles ansässige, renommierte Interieur-Designer Jake Arnold. Altes Holz in neuem Gewand „Unser Zuhause sollte sich so anfühlen, als wäre es schon vor Ewigkeiten gebaut worden“, so Aaron Paul, „also haben wir drei über 100 Jahre alte Scheunen aus Wisconsin gekauft und aus dem alten Holz etwas Neu- es entstehen lassen.“ In dem Haus mit dem offenen Grundriss und hohen Fenstern ergänzen sich ländli- ches Flair und urbanes Design perfekt: Naturbelasse- nes Holz trifft auf rustikalen Naturstein, dunkel gebeiz- te Dielen auf glatte Betonflächen. An den Querbalken sind teilweise noch die Spuren der Axt erkennbar. Ein Kamin aus Moosgestein Bei der Einrichtung der Wohnräume und der fünf Schlafzimmer setzte Jake Arnold auf Naturtöne, Lei- nen und geradlinige Möbel, die dem Haus eine ruhige Eleganz verleihen. Aaron Paul war bis ins Detail in den Einrichtungsprozess involviert. Modern- rustikale Villen in spektakulä- rer Wildwest- Kulisse sind die Spezialität der Pearson Design Group, die Aaron Paul mit dem Bau des Hauses beauf- tragt hat. FOTOS SIMON UPTON / TRUNK ARCHIVENext >