< Previous38 | VON POLL IMMOBILIEN Seit mehr als einem Jahrhundert steht die Marke Schaffrath für meisterliches Juwelenhandwerk, zeitlose Raffinesse und eine besondere Leidenschaft für Diamanten – jene bemerkenswerten Wunder der Natur, die Härte und Glanz in sich vereinen. Wir gewähren einen Einblick in die Geschichte des familiengeführten Unternehmens, die im Jahr 1923 begann. Jedes Schmuckstück der „Liberté“-Arctic- Edition verkörpert die Schönheit der Arktis, indem sich funkelnde Eiskristalle mit meisterhafter Handwerkskunst zu einzigartigen Designs vereinen. SCHAFFRATH DIAMANTSCHMUCK-MANUFAKTUR IM ZEICHEN DES EINHORNS D ie Entstehungsgeschichte der Schaffrath- Manufaktur ist tief in der deutschen Schmucktradition verwurzelt. Am 15. Ja- nuar 1923 gründeten die Brüder Adam und Alois Schaffrath in Steinheim, einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, die Diamantschleiferei Gebrü- der Schaffrath. Die Gründung fiel in eine Zeit, in der Deutschland mit wirtschaftlichen Herausforderungen wie Rezession und Hyperinflation zu kämpfen hatte. Trotz der schwierigen Umstände verfolgten die Brü- der mit Mut und Zuversicht ihre Idee, mit Diamanten dauerhafte Werte zu schaffen. Adam Schaffrath, gebo- ren 1892, Sohn eines Goldschmieds und ausgebildeter Diamantschleifer, und sein zwölf Jahre älterer Bru- der und Manufakteur Alois Schaffrath legten damals den Grundstein für eine glanzvolle Erfolgsgeschichte. Seit der Gründung 1923 hat sich das Unternehmen mit einer Kombination aus handwerklicher Meister- schaft, Innovation und Leidenschaft für Diamanten DiamantschmuckVON POLL REAL ESTATE | 39 zu einem der angesehensten Namen in der Branche entwickelt. Im Jahr 1963 übernahmen Josephine Schaffrath und ihr Bruder Hans in zweiter Familienge- neration die Firmengeschicke. Erstmals wurden in der Schleiferei nicht mehr nur fremde, sondern auch eigene Dia- manten geschliffen und verkauft. Durch die steigende Nachfrage arbeiteten bald Hunderte Diamantschleifer für Schaff- rath in Werkstätten weit über die Region hinaus. Den Ritterschlag erfuhr die Ma- nufaktur durch den Diamantenmono- polisten De Beers, der das Unternehmen mit Direktbezugsrechten für hochwerti- ge Rohware ausstattete. Dies ermöglich- te eine Expansion des Schleifbetriebs; erstmals wurden auch eigene Schmuck- kollektionen gefertigt. Da in der 80er-Jahren die arbeitsinten- siven Fertigungsprozesse vermehrt in Niedriglohnländer verlagert wurden, verlor das Diamantschleifwerk in Deutschland zuneh- mend an Bedeutung – doch die Transformation zur Di- amantschmuck-Manufaktur meisterte Schaffrath mit Bravour. In den 90er Jahren erfuhr die Manufaktur unter dem Einfluss der beiden Urenkel eine Reform: Alexander Leuz, gelernter Goldschmied, führte mit kreativem Ta- tendrang und viel Leidenschaft innovative Schmuck- konzepte ein, die später internationalen Ruhm er- langen sollten. 2009 trat Christian Schaffrath die Nachfolge seines Vaters Bernd an, brachte neue Visi- onen ins Unternehmen ein, setzte ambitionierte Ziele und richtete die Manufaktur strategisch neu aus. Ge- meinsam formten sie die traditionelle Manufaktur zu einer innovativen „Premium Niche Brand“ mit begeis- terten Kunden und Geschäften auf der ganzen Welt. Impression aus der Manufak- tur: Hier trifft wahre Hand- werkskunst auf brillante Materialien und Design- ideen. Von Anfang an legte man bei Schaffrath Wert auf höchste Präzision. i Der Schaffrath-Way Der „Schaffrath-Way“ betont das Außergewöhnliche in der Unternehmens-DNA und steht neben einem hohen sozialen und ethischen Verantwortungsbewusstsein für den Mut, neue Wege zu beschreiten und Konventionen hinter sich zu lassen. Diese Philosophie führte zu einzigartigen Kreationen wie der „Liberté“-Kollektion mit dem frei beweglichen Diamanten: Deren Entwicklungsprozess war sehr langwierig und technisch herausfordernd, führte am Ende jedoch zu einem revolutionären Schmuckstück, das die Branche verändert hat. Darüber hinaus steht der Schaffrath-Way für eine nachhaltige Produktion und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien.40 | VON POLL IMMOBILIEN Diamantschmuck Durch die Einführung bahnbrechender Techniken und die Schaffung einzigartiger Schmuckstücke hat Schaffrath die Art und Weise, wie wir Diamantschmuck betrachten und erleben, neu definiert. Das Familien- unternehmen verfolgt bis heute bei jeder Kreation seine Vision von Qualität und Exzellenz. Mit einer großen Leidenschaft für Diamanten und handwerkli- chem Können entwickelte sich Schaffrath zu einem be- deutenden Namen in der Schmuckindustrie, bekannt für Innovationen wie das Einlötverfahren für die „La Luna“-Kollektion und die weltweit erste bewegliche Steinfassung, die einen Diamanten in alle Richtungen beweglich macht. Zu den herausragenden Linien gehört auch die „Li- berté“-Kollektion mit ihren beweglichen Diamanten, die ein außergewöhnliches Funkeln ermöglichen. Die „Calla“-Kollektion hingegen zeichnet sich durch ihre ele- ganten, von der Natur inspirierten Formen aus. Jede Kollektion reflektiert Schaffraths Leidenschaft für Exzellenz und die Fähigkeit, traditionelle Hand- werkskunst mit modernen Kreationen zu kombinieren. i Calla – Ikone des Schmucks Die „Calla“-Kollektion von Schaffrath zieht ihre Inspiration aus einer der elegantesten und majestätischsten Blumen. Bei dieser Kollektion schwebt der Diamant scheinbar schwerelos, umgeben von zwei goldenen Blütenkelchen, die ihn zart umrahmen. Durch hochglänzende Spiegelflächen wird eine intensive Lichtreflexion erzielt, die den Stein magisch erstrahlen lässt. Das Modell L1061 erweitert das filigrane „Liberté“-Design um markante Eleganz mit größerem Volumen und präsenter Form.münchen theatinerstraße 27 berlin schlüterstraße 50 düsseldorf heinrich-heine-allee 38 zürich schipfe 4 talbotrunhof.com42 | VON POLL IMMOBILIEN Wohnideen FA R B E N F R O H A N G E R I C H T ET K Ü C H E N-TR E N D S Sanfter Peach- Ton trifft auf Hellblau: eine erfrischend ungewöhnliche Farbkombination.VON POLL REAL ESTATE | 43 Frische Farben und Kontraste, harmonische Pastelltöne sowie die Kombination verschiedener Materialien lassen Ihre Küche zu einem Ort werden, der nicht nur zweckmäßig, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Lebensfreude ist. D ie Küche hat sich längst vom rein funktionalen Raum zum lebendigen Mittelpunkt des Hauses entwickelt, wo sich die Familie trifft, Freunde zusammenkom- men und neue kulinarische Ideen ent- stehen. In dieser dynamischen Ära des Interior Designs bringen farbenfrohe Küchen nicht nur Ästhetik, sondern auch eine positive Stimmung in den Alltag. Von pastelligen Nuancen bis hin zu kräftigen Tönen – die Gestaltungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Geschmäcker. Die Kraft der Farben und ihre Magie Farben haben die einzigartige Fähigkeit, Stimmungen zu beeinflussen und dadurch Räume zu transformie- ren. In der Küche können sie nicht nur die Kreativität beim Kochen anregen, sondern auch eine einladende Atmosphäre für gesellige Runden schaffen. Ob pastelli- ges Mintgrün und Himmelblau für eine charmante Re- tro-Ästhetik oder intensives Gelb und Marineblau für einen sonnigen bzw. erfrischenden Look – die richtige Farbwahl verleiht Ihrer Küche Persönlichkeit und ein ganz eigenes Ambiente. Farbe kann auch die Wahrnehmung des Raums be- einflussen. So lassen helle Töne kleine Küchen größer wirken, während dunklere Tiefe und Behaglichkeit vermitteln. Die Wahl der Farben kann zudem den Cha- rakter der Küche unterstreichen – von beruhigend und entspannend bis hin zu lebendig und dynamisch. Lorem ipsum dolor sit ahmet consek tutum quam et volore volupti sunt Das Design- Studio Jäll & Tofta (s. S. 45) schafft Räume, in denen sich die Kreativität und Persönlichkeit ihrer Bewohner widerspiegeln sollen. Wohnideen44 | VON POLL IMMOBILIEN Materialien und Texturen: eine bunte Vielfalt In modernen Küchen zeigt sich zuneh- mend eine Mischung aus verschiede- nen Materialien und Texturen. Farbige Glasrückwände, gemusterte Fliesen und kolorierte Arbeitsplatten bieten unzäh- lige Möglichkeiten, der Gestaltung eine persönliche Note zu geben. Die Kombi- nation verschiedener Materialien wie Holz mit lackiertem Glas oder Natur- stein mit farbigem Metall schafft eine faszinierende visuelle Tiefe und macht jede Küche zu einem Unikat. Besonders beliebt ist die Kombination von warmen Holz- und kühlen Farbnuancen, was ei- nen harmonischen Kontrast mit Wohl- fühlcharakter erzeugt. Die richtige Balance finden Bei aller Farbfreude ist es wichtig, ein harmonisches Gleichgewicht zu be- wahren. Eine Basisfarbe, ergänzt durch komplementäre oder kontrastierende Akzente, schafft eine optische Balance und verhindert eine visuelle Überla- dung. Geschickt platzierte Farbtupfer können zudem interessante Highlights setzen und den Raum strukturieren. Je nach Bedarf können damit auch be- stimmte Bereiche oder Details optisch hervorgehoben werden. Kreativ und zukunftsweisend Die aktuellen Küchentrends zeichnen sich durch eine Vorliebe für mutige Gestaltungselemente aus, bei denen kräftige Farben und edle Materialien harmonisch kombiniert werden. Ins- besondere Schränke und Wände im Color-Blocking-Stil erzeugen Dynamik und Lebendigkeit. Aber auch Pastell bleibt relevant; so wurde „Peach Fuzz“, ein sanfter Pfirsichton, vom Pantone Color Institute zur Farbe des Jahres 2024 gewählt. Bei den Materialien ste- hen neben Edelstahl, Holz und Marmor Granit und Travertin hoch im Kurs. Ein Comeback erlebt Terrazzo, ein vielseitiges, pflegeleich- tes und langlebiges Material, das bereits in der Antike verwendet wurde und sich vor allem für Arbeitsplatten und Kücheninseln eignet. Ein weiterer Trend ist der verstärkte Fokus auf nach- haltige Materialien und Farben, die nicht nur gut aus- sehen, sondern auch umweltfreundlich sind. Neben energieeffizienten Geräten und Beleuchtungssyste- men tragen sie dazu bei, Funktion, Ästhetik und Nach- haltigkeit bei der modernen Küchengestaltung opti- mal zu vereinen. Wohnideen Die Küche bildet hier das Herzstück des Wohnraums und setzt mit frischer Farbgebung visuelle Akzente.Kompakt, minimalistisch und mit genügend Stauraum ist die „Galaxy“- Küche elegant in den Wohn- raum integriert. Für Berlins erstes Matcha-only-Café in Mitte wurden der Bartresen und die Farbgebung speziell gestaltet. i Jäll & Tofta ist ein Produkt- und Interior-Design-Studio aus Berlin. Die Gründer Sina Gwosdzik und Jakob Dannenfeldt entwerfen für Privat- und Geschäftskunden komplexe Raumkonzepte, maßgefertigte Einbauten und individuell gestaltete Möbelstücke. Im Bereich Küchendesign achtet das Designerpaar darauf, neue Markttrends in die Gestal- tung einfließen zu lassen und durch ungewöhnliche Materialkombinationen Span- nung zu erzeugen. Das Studio hat sich mit seinen Entwürfen weit über die Grenzen Berlins hinaus einen Namen gemacht und stand 2023 auf der Liste der 100 wichtigsten Kreativen des international renommierten Magazins AD/ Architectural Digest. Spannender optischer Effekt: Die verspiegel- ten Fronten der Küchenzeile reflektieren Licht und Umgebung. Jäll & Tofta – die Küchen-Visionäre46 | VON POLL IMMOBILIEN Wohnaccessoires Ob Belletristik, Sachbuch, Magazin oder historische Literatur: Zeit zum Lesen ist ein kostbares Gut – und verdient einen besonderen Platz in Ihrem Zuhause. SCHÖNER LESEN IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES 1 Leinwandbild „Edge Green“ von Malerifabrikken über westwing.de, ca. 349 € • 2 Beistelltisch „COSMO“ von metallbude.com, ca. 295 € • 3 Stehlampe „Catlar“ von kavehome.com, ca. 189 € • 4 Sessel „Meghan“ von kavehome.com, ca. 575 € • 5 Teppich „Fields“ von nordicknots.com, ca. 645 € • 6 Bücherregal von tylko.com, ca. 2.102 € • 7 Zeitschriftenhalter „Front Page“ von kartell.com, ca. 254 € 5 2 3 1 4 6 7VOLA GMBH| Schwanthalerstraße 75A D-80336 München | Tel: (089) 599959-0 | vola@vola.de VOLA. For life. Die erste VOLA Armatur wurde von Arne Jacobsen für die dänische Nationalbank im Jahr 1968 entworfen. Seitdem wird jedes Produkt in unserer Fabrik in Dänemark hergestellt und so designt, dass es reparierbar ist und nie ersetzt werden muss. 5474L-061 Brausethermostat-Mischkombination mit runder Kopfbrause und Handbrause. 2111C Eingriffmischer mit festem Auslauf. Alle Produkte in der Farbe 28 Weiß matt. Entdecken Sie unseren neuen Katalog auf VOLA.com.Next >