< Previous8 | VON POLL IMMOBILIEN © Loremipsum Was ist meine Immobilie wert? _ DIGITAL IM VORTEIL MEHR EFFIZIENZ BEI DER IMMOBILIEN- VERMITTLUNG ImmobilienthemaVON POLL REAL ESTATE | 9 Immobilienthema Moderne Technologien haben die Immobilienwelt nachhaltig geprägt. Was früher nur manuell und analog funktionierte, wird heute in vielen Bereichen digital unterstützt – datenbasiert, strukturiert und kundenorientiert. Dabei bleibt die persönliche Begleitung durch erfahrene Makler zentral. Die Kombination von beidem schafft einen spürbaren Mehrwert für Käufer und Verkäufer. werte aus der Region, aktuelle Markttrends und objekt- bezogene Parameter wie Lage, Baujahr, Zustand oder Ausstattung. Diese computergestützten Analysen schaffen Trans- parenz – und bieten eine niederschwellige Möglich- keit, sich dem Thema Verkauf zu nähern. Wichtig da- bei: Die Online-Bewertung ersetzt keine persönliche Marktpreiseinschätzung (unter anderem, weil die Be- sonderheiten einer Immobilie immer individuell be- trachtet werden müssen), bildet jedoch einen sinnvol- len Ausgangspunkt für weitere Entscheidungen – und beschleunigt den Einstieg in die Vermarktung deutlich. Auch erste Strategien für Angebotspreise und Zielgrup- pen lassen sich auf dieser Grundlage datenbasiert ent- wickeln. Virtuelle Einblicke, realitätsnahe Perspektiven Der erste Eindruck zählt – und der erfolgt heute oft digital. Mittels 360°-Rundgängen können Interessierte bereits vor einer Besichtigung durch die Räume „spa- zieren“, sich Details ansehen, Perspektiven wechseln und einen authentischen Eindruck gewinnen. Das spart Zeit und macht das Angebot auch für Interessier- te außerhalb der Region greifbar. Ergänzt wird diese Präsentation häufig durch hoch- wertige Luftaufnahmen via Drohne, die die Umgebung und die Lage der Immobilie eindrucksvoll in Szene D ie Art und Weise, wie Häu- ser und Wohnungen verkauft und gekauft werden, hat sich in den letzten Jahren grundlegend wei- terentwickelt. Dank ausgereifter tech- nischer Lösungen lassen sich Prozesse heute schneller, transparenter und nutzerfreundlicher gestalten. Künstli- che Intelligenz, Chat-Kommunikation, virtuelle Besichtigungen und datenba- sierte Bewertungssysteme ergänzen die Expertise professioneller Immobilien- berater – und ermöglichen eine passge- naue, flexible Vermittlung. Jeder Kunde kann für sich entscheiden, wie sehr der direkte Austausch mit dem Makler oder digitale Services im Mittelpunkt stehen sollen und in welchem Umfang er Letz- tere nutzt. Online-Bewertung: schnell zu einem ersten Richtwert Bevor Eigentümer über einen Verkauf nachdenken, stellt sich meist die zen- trale Frage: Was ist meine Immobilie wert? Onlinebasierte Bewertungstools liefern heute binnen Minuten eine ers- te Einschätzung. Die Grundlage bilden umfangreiche Datenbanken, Vergleichs- Online-Tools unterstützen heute auf vielfältige Weise auch bei der Ver- marktung von Immobilien. PLATZIERUNG IN IMMOBILIEN- PORTALEN LUFTAUFNAHMEN / DROHNEN10 | VON POLL IMMOBILIEN Immobilienthema Budgets und Wunschmerkmale schlägt die Software passende Objekte oder In- teressenten automatisch vor. Das sogenannte Matching erfolgt oft KI-gestützt: Systeme lernen mit der Zeit, welche Kombinationen erfolgreich sind, und passen ihre Vorschläge entspre- chend an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eigentümer profitieren von einer punktgenauen Ansprache, die Streu- verluste minimiert. Kaufinteressenten wiederum erhalten nur Angebote, die zu ihren Vorstellungen passen – das be- schleunigt die Suche und verbessert die Abschlusschancen. Nicht zuletzt wird die Quote relevanter Besichtigungen dadurch deutlich erhöht. Mehr Reichweite durch Online-Vermarktung Auch die Sichtbarkeit eines Objekts wird heute zentral über das Netz gesteuert. Neben den bekannten Immobilienpor- talen kommen zunehmend soziale Netz- werke, Suchmaschinenmarketing (SEM), Newsletter und gezielte Online-Kampa- gnen zum Einsatz. Soziale Medien bieten etwa die Mög- lichkeit, Immobilien über Reels, Stories oder Ads einem breiten – oder auch sehr spezifischen – Publikum zugänglich zu machen. Durch Retargeting-Technolo- gien können frühere Besucher erneut angesprochen werden, während sich Kampagnen dank Echtzeit-Analysen laufend optimieren lassen – für maxi- male Wirkung bei minimalem Aufwand. Damit wird der Vermarktungsprozess nicht nur effektiver, sondern auch deut- lich leichter messbar. Zeitvorteile durch Automatisierung Wesentliche Vorteile der digitalen Immo- bilienvermittlung sind die Zeitersparnis und Ortsunabhängigkeit. Intelligente Tools beschleunigen nicht nur die Ex- setzen. Insbesondere bei weitläufigen Grundstücken oder besonderen Lagen ein echter Mehrwert, um po- tenzielle Käufer emotional zu erreichen – noch bevor sie das Objekt betreten haben. Zudem stärken solche visuellen Inhalte die Wahrnehmung der Immobilie im Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Digitales Homestaging und interaktive Exposés Neben Bildern und Rundgängen spielt auch die virtu- elle Raumgestaltung eine immer größere Rolle. Dank KI-gestütztem Homestaging lassen sich Räume heute realitätsnah verändern, möblieren oder entrümpeln – dies ermöglicht Interessenten eine bessere Vorstellung vom möglichen Wohngefühl. Interaktive Exposés bieten zusätzliche Funktionen wie Videoeinbettungen, Kartenansichten oder Links zu weiterführenden Informationen. Viele Systeme ermöglichen auch einen Rückruf oder eine direkte Terminbuchung – das schafft Nähe und Komfort auf Knopfdruck. In manchen Fällen kann das Exposé so- gar mehrsprachig ausgegeben werden, um internati- onale Käufer gezielt anzusprechen. Durch intelligente Tracking-Funktionen lässt sich zudem nachvollziehen, welche Inhalte wie häufig aufgerufen werden – ein wertvolles Feedback für die Vermarktung. Intelligentes Matching: die passende Zielgruppe Früher musste ein Immobilienberater passende Inter- essenten aus seiner Kartei herausfiltern – heute über- nehmen datenbasierte Systeme diesen Prozess in Se- kundenschnelle. Auf Basis gespeicherter Suchprofile, i KI in der Immobilienvermittlung Ob bei der Analyse von Marktdaten, dem Matching von Käuferprofilen oder der automatisierten Erstellung von Videos – künstliche Intelligenz kommt bei der Vermittlung von Immobilien immer häufiger zum Einsatz. Auch beim virtuellen Homestaging oder der Erstellung von Exposés unterstützt sie in großem Maße. Dennoch braucht es die Kompetenz eines erfahrenen Maklers, um Ergebnisse richtig einzuordnen und zu bewerten.Virtuelle Besichtigungen und digitales Homestaging machen es möglich, dass Interessenten sich schon vor dem Betreten ein Bild von den Räumlich- keiten machen können.12 | VON POLL IMMOBILIEN sie sorgt für ein verbessertes Kundenerlebnis – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer. Vertragsunterlagen und E-Signaturen Auch hinsichtlich juristischer Aspekte rund um den Im- mobilienkauf lässt sich heute digital einiges optimieren. Moderne Softwarelösungen bieten geprüfte Dokumen- tenvorlagen, ermöglichen das Einholen verbindlicher elektronischer Signaturen und unterstützen bei der Terminorganisation mit Notaren oder Banken. Eine digitale Beurkundung des Immobilienkaufvertra- ges ist in Deutschland derzeit noch nicht möglich; es ist weiterhin die persönliche Anwesenheit beim Notar er- forderlich. Online-Beurkundungen sind bislang nur bei posé-Erstellung oder die Terminvergabe – sie ermöglichen auch eine unmittelbare Reaktion auf neue Anfragen, eine schnel- lere Bearbeitung sowie eine zügige Über- mittlung relevanter Unterlagen. In Summe verkürzen sich somit viele Prozesse deutlich: Zwischen Erstkon- takt und Vertragsverhandlung vergehen heute oft nur noch wenige Wochen – vo- rausgesetzt, alle Beteiligten sind ent- sprechend vorbereitet und technisch angebunden. Diese neue Geschwindig- keit ist vor allem auf umkämpften Märk- ten ein echter Wettbewerbsvorteil. Und Moderne Anwendungen optimieren Prozesse – und schaffen mehr Freiraum für eine gezielte Beratung. DIGITALES IMMOBILIEN-EXPOSÉ A B C ENERGIEAUSWEIS- ERSTELLUNGKommentar Daniel Ritter, Geschäftsführer der von Poll Immobilien GmbH Daniel Ritter Digitale Prozesse vereinfachen vieles – je nach Bedarf. Immobilienthema In der Immobilienvermittlung verschmelzen digitale Angebote und klassische Beratung zunehmend. Diese Entwicklung macht viele Prozesse für Interessenten und Eigentümer transparenter, vereinfacht Abläufe und sorgt für mehr Orientierung – während menschliche Kompetenz weiterhin im Mittelpunkt steht. Bei VON POLL IMMOBILIEN können Sie selbst entscheiden, welche unserer vielfältigen digitalen Services Sie nutzen möchten. Dabei werden Sie jederzeit persönlich von einem erfahrenen Immobilien‑ makler unterstützt – ganz nach Ihren Wünschen. Mehr Informationen unter www.von-poll.com bestimmten gesellschaftsrechtlichen Vorgängen – etwa GmbH-Gründungen – erlaubt. Eine gesetzliche Auswei- tung auf Immobilientransaktionen ist zwar geplant, ein konkreter Zeitpunkt dafür steht jedoch noch nicht fest. Optimierte Abläufe für mehr Transparenz Eine technologiegestützte Vermittlung ist nicht nur schnell und zielführend – sie ist auch ressourcenscho- nend: Weniger Papierverbrauch, kürzere Wege, re- duzierte Fahrtzeiten und ein insgesamt schlankerer Informationsaustausch tragen zu einer verbesserten ökologischen Bilanz bei. Gleichzeitig erhöht sie die Nachvollziehbarkeit: Jede Interaktion kann dokumen- tiert, jeder Schritt im Verkaufsprozess transparent nachvollzogen werden. Das stärkt das Vertrauen aller Beteiligten – und ent- spricht den heutigen Erwartungen an Professionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt wird dadurch auch der Umgang mit sensiblen Daten besser kontrollierbar und sicherer gestaltet. Persönliche Expertise bleibt essenziell Keine Immobilie gleicht der anderen – und gerade bei hohen Vermögenswerten und emotionalen Entschei- dungen sind Empathie, Verhandlungsgeschick und Marktkenntnis entscheidend. Digitale Services können zwar viele Prozesse erleichtern; die menschliche Kom- petenz ersetzen sie jedoch nicht. Zukunftsfähig ist die kluge Verbindung beider Welten – sie bildet die optima- le Basis für eine erfolgreiche Immobilienvermittlung. Trotz aller digitalen Möglichkeiten bleibt die Expertise eines erfahrenen Immobilienmak- lers essenziell.14 | VON POLL IMMOBILIEN FARBTREND 2025 SHADES OF MOCHA „Mocha Mousse“ ist die Pantone®‑Farbe des Jahres 2025: ein warmer, intensiver Braunton, der an den Genuss von Schokolade, Kakao oder Kaffee erinnert – und in Kombination mit sanften Beige‑ und Taupe‑Nuancen harmonische Akzente setzt. © Photo by Mhmd Sedky on UnsplashVON POLL REAL ESTATE | 15 Wohnideen Sessel „Sofia“ von westwing.de, ca. 999 € „Schale Line“ von Normann Copenhagen über www.connox.de, ca. 105 € Vase „Blom“ von westwing.de, ca. 59,99 € Duftkerze von Meraki über www.connox.de, ca. 37 € Große Glasschale von H&M Home, ca. 29,99 €16 | VON POLL IMMOBILIEN Wohnideen Couchtisch LIVIA | Konsolentisch RIA | Vase FYONA | Beistelltisch COSMO | Lounge-Sessel DIEGO metallbude.com @ metallbude_official Nuancen von Rostrot bis Ocker bringen Behaglichkeit ins Interieur. Polstermöbel in warmen Farbtönen verleihen jedem Raum Geborgenheit und Eleganz – für ein Ambiente zum Wohlfühlen. LIEBLINGSPLÄTZE JETZT WIRD’S GEMÜTLICH 1 Big Sofa „BUCKLEY“ von Studio Copenhagen über home24.de, ca. 2.300 € • 2 Sofa „TAYLA“ von westwing.de, ca. 3.499 € • 3 Sessel „Locana“ von ars manufacti über home24.de, ca. 1.200 € • 4 Sessel „Otter“ von covethouse.eu, Preis auf Anfrage • 5 Hocker „Madrid“ von H.O.C.K. über pressloft.com, ca. 169 € • 6 Modulares Sofa „MARTINA“ von Micadoni über home24.de, ca. 1.700 € 5 2 3 1 4 6Couchtisch LIVIA | Konsolentisch RIA | Vase FYONA | Beistelltisch COSMO | Lounge-Sessel DIEGO metallbude.com @ metallbude_officialNext >