MARKTBERICHT FÜR WOHNIMMOBILIEN IN DEUTSCHLAND 2019Market Report for Residential Properties in Germany 2019VERKAUF | VERMIETUNG | INVESTMENTwww.von-poll.com43Beste Grüße/best regardsBeata von PollSehr geehrte Damen und Herren,wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr den aktuellen Marktbericht für Wohnimmobilien in Deutschland zu präsentieren.Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswoh-nungen sind in den in diesem Bericht untersuchten Städten sehr gefragt. Die Attraktivität von Investi-tionen in Sachwerte, niedrige Zinsen, eine stabile Wirtschaft sowie eine steigende Bevölkerungszahl an den analysierten Standorten tragen zu einer ho-hen Nachfrage bei. VON POLL IMMOBILIEN geht davon aus, dass in den florierenden Metropolre-gionen sowie Groß- und Universitätsstädten eine weitere Preissteigerung möglich ist.Mit dem vorliegenden Marktbericht, für den mit 50 Standorten fünf mehr als 2018 detailliert untersucht wurden, fassen wir das Know-how unseres Netzwerkes und das externer Daten-quellen für Sie zusammen. Für jede Stadt finden Sie übersichtliche Wohnlagenkarten, Preistabel-len und Prognosen. Das Marktgeschehen wird ebenso durch Umsatzzahlen sowie einen Blick auf die Bevölkerungsentwicklung dokumentiert.Das traditionsbewusste Maklerunternehmen VON POLL IMMOBILIEN verfügt mit europaweit mehr als 300 Shops und rund 1.200 Kollegen über ein ausgezeichnetes Netzwerk von qualifizierten Im-mobilienexperten. Deren Erfahrung und persönli-cher Einsatz resultieren in einer erfolgreichen Im-mobilienvermittlung.Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten, und wünschen Ihnen eine informative Lektüre.Dear Readers,We are pleased to once again present to you this year the latest market survey report for residential property in Germany.Single- and two-family houses as well as apart-ments to buy are in high demand in the cities sur-veyed in this report. The attractiveness of invest-ments in tangible assets, low interest rates, a stable economy and a growing population at the ana-lysed locations all contribute to the high demand. VON POLL IMMOBILIEN believes that further price increases are possible in the thriving metropolitan regions as well as in cities and university townsIn this market survey report, which examines 50 lo-cations in detail, five more than in 2018, we sum-marise for you the expertise of our network and of external data sources. For each city you will find clear maps of residential areas, price tables and forecasts. Market activity is documented both with sales figures and by taking a look at population de-velopments.As a traditional estate agent, VON POLL IMMO-BILIEN has more than 300 shops across Europe and some 1,200 employees, thus providing an outstanding network of highly qualified real estate experts. The success of our real estate agency is down to their experience and personal commit-ment.We look forward to advising you in person and hope you find this market survey report to be an informative read.Vorwort/PrefaceVorbemerkungen 6introductory remarksMarktentwicklung 8market developmentVergleiche und Rankings 10comparisons and rankingsLeitfaden 31a guide for readersEinzelbetrachtung der Standorte 32individual assessment of locationsVON POLL IMMOBILIEN-Standorte 132VON POLL IMMOBILIEN-locationsImpressum 140imprintInhaltsverzeichnis/Table of Content6 VorbemerkungenDer vorliegende Marktbericht dient sowohl Eigentü-mern, potenziellen Käufern als auch allen weiteren Interessierten zur Orientierung auf dem deutschen Markt für Eigenheime und Eigentumswohnungen.Kauf- und Mietpreise für Immobilien werden in Deutschland nicht von der amtlichen Statistik erfasst. Dementsprechend komplex gestaltet sich die Analy-se des Immobilienmarktes. Die Research-Abteilung von VON POLL IMMOBILIEN hat im vorliegenden Marktbericht für 50 Groß- und Landeshauptstädte in Deutschland die Immobilienkauf- und Mietprei-se untersucht und sich dabei auf eigene Verkäufe und Bewertungen sowie die Marktkenntnis der Im-mobilienexperten vor Ort gestützt. Diese Methode bietet den Vorteil, dass in der Folge realistisch zu er-zielende Preise dargestellt werden und keine Ange-botspreise, die beispielsweise auf Internetportalen zu finden sind und häufig vom eigentlichen Markt-wert abweichen.Neben den Kauf- und Mietpreisen für die verschie-denen Lagen der untersuchten Städte werden im Bericht Transaktionszahlen sowie Geldvolumina der Jahre 2012 bis 2018 angegeben, die das tatsächliche Marktgeschehen bezogen auf Eigentumswohnun-gen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser abbilden. Diese Daten stammen von den örtlichen Gutachter-ausschüssen, denen jeder Verkauf einer Immobilie vom Notar gemeldet wird. Ergänzt werden diese Zahlen durch Daten der amtlichen Statistik wie der Einwohnerzahl und deren Entwicklung.Der vorliegende Bericht gliedert sich in zwei Teile: Zunächst werden generelle Trends der Wohnimmo-bilienmärkte in den untersuchten Städten und ganz Deutschland aufgezeigt. Es folgen verschiedene Rankings zum Durchschnittspreis sowie Marktakti-vität und -volumina. Im zweiten Teil werden die un-tersuchten Städte jeweils auf einer Doppelseite mit Preistabellen, Wohnlagenkarte und Transaktionsda-ten im Detail dargestellt.Preliminary remarksThis market survey is intended to serve as a guide to the German sales property market for owners, potential buyers and all other interested parties.Property purchase prices and rental prices are not covered by official statistics in Germany. The analysis of the real estate market is correspond-ingly complex. In this market survey, the research department of VON POLL IMMOBILIEN examines the property purchase prices and rental prices for 50 cities and state capitals in Germany, based on its own sales and valuations as well as the market knowledge of local real estate experts. The advantage of this method is that realistically achievable prices are presented here rather than asking prices, which can be found, for example, on internet portals and which often deviate from the actual market value.In addition to the purchase and rental prices for the various locations in the cities surveyed, the report also includes transaction figures and volumes of money for the years 2012 to 2018, which reflect the actual market situation for apartments and single- and two-family houses. This data comes from the local expert commit-tees, which are notified of every property sale by a notary. These figures are supplemented by of-ficial statistics such as the number of inhabitants and development in this regard.This report is divided into two parts: First of all, general trends in the residential property mar-kets in the cities surveyed and across Germany are outlined. This is followed by various rankings on average prices as well as market activity and volumes. In the second part, the cities surveyed are each presented in detail on a double page including price tables, residential area maps and transaction data. Vorbemerkungen7Halle (Saale) S./p. 68Chemnitz S./p. 46Ulm S./p. 124Münster S./p. 100Rostock S./p. 114Ingolstadt S./p. 76Lübeck S./p. 90Kiel S./p. 82Hamburg S./p. 70Schwerin S./p. 118Bremen S./p. 44Berlin S./p. 36Potsdam S./p. 108Hannover S./p. 72Braunschweig S./p. 42Magdeburg S./p. 92Osnabrück S./p. 106Oldenburg S./p. 104Leipzig S./p. 88Dresden S./p. 52Erfurt S./p. 58Kassel S./p. 80Bielefeld S./p. 38Dortmund S./p. 50Wuppertal S./p. 128Köln S./p. 86Bonn S./p. 40Koblenz S./p. 84Frankfurt am Main S./p. 64Mainz S./p. 94Darmstadt S./p. 48Würzburg S./p. 130Heidelberg S./p. 74Mannheim S./p. 96Saarbrücken S./p. 116Trier S./p. 122Karlsruhe S./p. 78Stuttgart S./p. 120Reutlingen S./p. 112Freiburg S./p. 66München S./p. 98Augsburg S./p. 34Regensburg S./p. 110Nürnberg S./p. 102Erlangen S./p. 60Duisburg S./p. 54Düsseldorf S./p. 56Aachen S./p. 32Wiesbaden S./p. 126Essen S./p. 62Betrachtete Standorte8 MarktentwicklungDer Markt für Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser in den betrachteten Städten ist von einer hohen Nachfrage bei einem geringen An-gebot geprägt. Dies verdeutlichen die dargestellten Indexreihen auf Basis der Transaktionsdaten sowohl der 50 untersuchten Standorte als auch aller Stadt- und Landkreise Deutschlands. Dabei zeigen sich je-doch Unterschiede bei der Entwicklung der Zahl der Transaktionen sowie des Geldumsatzes im Vergleich zum Basisjahr 2012. Während in den 50 betrachteten Großstädten die Verkaufszahlen mit Ausnahme von 2014 auf 2015 in den letzten sieben Jahren konti-nuierlich zurückgingen, stiegen sie dagegen auf bun-desweiter Ebene in den Jahren von 2013 bis 2016 von einem Indexwert von 99 auf 106,3. Auch 2017 und 2018 liegen die Werte mit 104,1 und 104,2 noch über dem Basisjahr 2012. In den 50 Großstäd-ten dagegen haben die Verkaufszahlen mit einem Index von 86,1 den niedrigsten Wert im Betrach-tungszeitraum erreicht. Daran ist zu erkennen, dass der Erwerb einer Wohnimmobilie nach wie vor at-traktiv ist, Kaufinteressenten entscheiden sich jedoch immer häufiger für einen Standort außerhalb einer Großstadt. Dies zeigt sich auch an der Entwicklung des Geldumsatzes. Dieser ist zwar sowohl in den 50 Großstädten als auch in ganz Deutschland gestie-gen, in ebenjenen jedoch deutlich schneller und hö-her im Vergleich zum Basisjahr 2012. Während der Index des Transaktionsvolumens 2018 in den Groß-städten einen Wert von 129,7 erreicht hat, liegt er bei allen Stadt- und Landkreisen bei 146,1.Die Ursache dieser Beobachtung ist in erster Linie die Entwicklung der Durchschnittspreise für Wohn- immobilien. Diese sind nämlich in den in diesem Bericht aufgeführten Großstädten wesentlich stär-ker gestiegen als in Deutschland insgesamt. Bereits 2016 betrug der Anstieg allein in den Städten über 30 Prozent, im Jahr 2018 sind es 50,7 Prozent. Im Vergleich dazu erhöhten sich die Durchschnittspreise in allen deutschen Stadt- und Landkreisen bis 2016 nur um 25,2 Prozent, bis 2018 um rund 40 Prozent. In den Rankings auf den folgenden Seiten sowie den einzelnen Standortseiten werden die Transaktions-daten für die einzelnen Städte im Detail aufgeführt. Market developmentThe market for apartments and single- and two-family houses in the cities under consideration is characterised by high demand and low supply. This is illustrated by the index series presented on the basis of transaction data from the 50 locations surveyed and from all the municipalities and ad-ministrative districts in Germany. However, there are differences in the development of the number of transactions and of turnover in monetary terms compared with the base year 2012. While sales figures in the 50 cities under consideration have fallen continuously over the last seven years, with the exception of 2014 to 2015, they rose from an index value of 99 to 106.3 on a national level in the years from 2013 to 2016. At 104.1 and 104.2, the figures for 2017 and 2018 are also still above the 2012 base year. In the 50 cities, on the other hand, sales figures have reached their lowest value in the period under consideration with an index of 86.1. This shows that the purchase of a residential property is still attractive, but prospective buyers are increasingly opting for a location outside of a city. This is also reflected in the development of turnover in monetary terms. This figure did indeed increase in the 50 cities, as well as in Germany as a whole; however, it increased significantly faster and more steeply in the former compared with the 2012 base year. While the transaction volume in-dex reached a value of 129.7 in the cities in 2018, it was at 146.1 for all municipalities and adminis-trative districts.The reason for this observation is primarily the de-velopment of average prices of residential real es-tate. In the cities mentioned in this report, these have risen much more steeply than in Germany as a whole. As far back as 2016, the increase in the cities alone was over 30 percent, with 50.7 percent in 2018. By comparison, average prices in all German municipalities and administrative districts had risen by only 25.2 percent by 2016 and by around 40 percent by 2018. In the rank-ings on the following pages and in the sections about the individual locations, the transaction data for the individual cities is listed in detail. Marktentwicklung9Wie 2018 hat VON POLL IMMOBILIEN in der ersten Jahreshälfte 2019 beobachtet, dass in den Premi-umlagen der Preisanstieg eher moderat ausfiel und vor allem in einfachen, mittleren und guten Lagen größere Preissprünge stattfanden. Dabei verlief die Preisentwicklung in den einzelnen Städten sehr un-terschiedlich, allen gemein ist jedoch der Anstieg der Einwohnerzahl und somit der Zahl der potenziellen Nachfrager. Viele schätzen die gute Lage am Arbeits-markt, die stabile Wirtschaft sowie die hohe Dichte an Einkaufsmöglichkeiten in Verbindung mit einer hohen Lebensqualität. Trotz steigender Preise ist Wohneigentum unter anderem aufgrund der güns-tigen Immobilienkredite weiterhin begehrt, insbeson-dere außerhalb der Metropolen. Das passende Ob-jekt zu finden, wird in vielen Städten hingegen immer schwieriger.As in 2018, VON POLL IMMOBILIEN has observed a moderate price increase for the first half of 2019 in the premium locations, and larger price jumps in basic, mid-range and good locations. While the development of prices varied greatly from city to city, what they all had in common was an in-crease in the number of inhabitants and thus in the number of potential customers. Many people value the favourable labour market situation, the stable economy and the large number of options for shopping, combined with a high quality of life. Despite rising prices, owning residential property is still very popular, particularly outside the major cities, partly due to the availability of favourable mortgages. However, finding the right property is becoming increasingly difficult in many cities.Market DevelopmentIndizes Wohnimmobilien (2012 = 100)/Indices (2012 = 100)Betrachtete Standorte (50 Großstädte)considered locations (50 cities)Deutschland gesamt (alle Stadt- und Landkreise)Germany (all municipalities and districs)DurchschnittspreisAverage priceGeldumsatzTurnoverTransaktionenNumber of SalesDurchschnittspreisAverage priceGeldumsatzTurnoverTransaktionenNumber of SalesQuellen/sources: Gutachterausschüsse, GEWOS, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)Next >