< Previous10 Vergleiche & RankingsDeutschland im europäischen VergleichDie Preise für Wohnimmobilien sind in deutschen Großstädten nach wie vor günstiger als in vielen vergleichbaren europäischen Ländern und deren Metropolen. Insbesondere im Vergleich zu den Nachbarländern Schweiz, Luxemburg oder Frank- reich befinden sich die Kaufpreise für Eigentums-wohnungen in Großstädten in Deutschland noch auf einem niedrigeren Niveau. 2018 lag der Quadratmeterpreis hierzulande bei durchschnittlich 4.234 Euro und war damit nur halb so hoch wie in der Schweiz, die mit 8.558 Euro dieses Ranking anführt. Es folgen Luxemburg mit 7.480 Euro, Frankreich mit 5.079 Euro, Norwegen mit 4.947 Euro und Schweden mit 4.225 Euro. Damit liegen die beiden skandinavischen Länder deutlich vor ihrem Nachbarn Finnland mit 3.643 Euro. In Tschechien zahlt man dagegen durchschnittlich 2.683 Euro pro Quadratmeter.Germany in comparison with European trendsThe prices for residential real estate in major Ger-man cities are still lower than in many compara-ble European countries and their major cities. In comparison with the neighbouring countries of Switzerland, Luxembourg and France in particu-lar, the purchase prices for apartments in cities in Germany are still lower. In 2018, the average price per square metre in Germany was 4,234 eu-ros, only half that of Switzerland, which leads the ranking with 8,558 euros. This is followed by Lux-embourg (7,480 euros), France (5,079 euros), Nor-way (4,947 euros) and Sweden (4,225 euros). This puts the two Scandinavian countries well ahead of their neighbouring Finland with 3,643 euros. In the Czech Republic, on the other hand, the average price per square metre is 2,683 euros.In a comparison of the major European cities, the purchase prices for apartments in Germany are again significantly lower than those in other countries. Europäische Länder im Vergleich/European countries in comparisonRangrankLandcountry201820181Schweiz (CHE)8.558 €/m²2Luxemburg (LUX)7.480 €/m²3Frankreich (FRA)5.079 €/m²4Norwegen (NOR)4.947 €/m²5Schweden (SWE)4.225 €/m²6Deutschland (DEU)4.234 €/m²7Großbritannien (GBR)4.099 €/m²8Österreich (AUT)4.096 €/m²9Dänemark (DNK)4.086 €/m²10Finnland (FIN)3.643 €/m²11Island (ISL)3.733 €/m²12Niederlande (NLD)3.434 €/m²13Irland (ISL)3.278 €/m²14Italien (ITA)2.853 €/m²15Tschechien (CZE)2.683 €/m²Kaufpreis von Eigentumswohnungen in Städten 2018 (€/m²)price per square meter to buy apartment in cities (€/m²)8.558 €/m²696 €/m²2.020 €/m²11Auch im Vergleich der europäischen Metropolen liegen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Deutschland deutlich hinter denen ande-rer Nationen. So belegt etwa München mit 10.255 Euro pro Quadratmeter Platz 5 im Ranking für Wohnungen im Stadtzentrum. Nach wie vor Spitzenreiter ist hier London mit 14.453 Euro. Die Bankenmetropole Frankfurt am Main auf Rang 13 schafft es mit 6.522 Euro nicht unter die Top 10. Außerhalb des Stadtzentrums sind Eigentums-wohnungen mit durchschnittlich 8.931 Euro pro Quadratmeter in Basel am teuersten. Bei dieser Betrachtung folgen Genf mit 8.414 Euro und Paris mit 8.253 Euro. München belegt mit 7.258 Euro den sechsten Rang und ist damit zusammen mit Stuttgart (4.306 Euro) auf Platz 12 die einzige deutsche Stadt in den Top 15.Munich, for example, occupies fifth place; there you will pay 10,255 euros per square metre for an apartment in the city centre. London continues to be in the lead with 14,453 euros. With 6,522 eu-ros, the banking hub of Frankfurt am Main ranks 13th, not even making it into the top 10. Apartments outside of the city centre are the most expensive in Basel, with an average of 8,931 eu-ros per square metre. This is followed by Geneva with 8,414 euros and Paris with 8,253 euros. With 7,258 euros, Munich is in sixth place and Stuttgart (4,306 euros) is in 12th place - the only two Ger-man cities in the top 15.Europäische Metropolen im Vergleich/European cities in comparisonQuellen/sources: numbeo.com (abgerufen am/retrieved on 19.09.2019), VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)Market DevelopmentMunichLuxembourgRomeDusseldorfCologneGenevaZurichCopenhagenMunichLuxembourgDusseldorfCologneGenevaZurichCopenhagenKaufpreis von Eigentumswohnungen im Stadtzentrum 2018 (€/m²)price per square meter to buy apartment in city centre Kaufpreis von Eigentumswohnungen außerhalb des Stadtzentrums 2018 (€/m²)price per square meter to buy apartment in outside city centre MilanViennaVienna12 Vergleiche und RankingsRangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171Berlin19.761- 10,6 %2München10.791- 1,1 %3Hamburg9.9957,1 %4Köln6.157- 6,5 %5Frankfurt am Main4.060- 5,3 %6Düsseldorf 3.537 - 6,6 %7Stuttgart3.522- 0,7 %Transaktionen & Geldumsatz Top-7-StädteBei der Zahl der verkauften Eigentumswohnungen so-wie Ein- und Zweifamilienhäuser liegt Berlin wie in den sechs Jahren zuvor auch 2018 auf dem ersten Platz. Seit 2015 gehen dort die Verkaufszahlen jedoch zurück und haben 2018 mit 19.791 sogar den niedrigsten Wert seit 2012 erreicht. Auf Rang zwei liegt München mit 10.791 Kauffällen. Auch hier zeichnet sich ähnlich wie in fünf weiteren Top-7-Städten ein Rückgang der Marktaktivität ab. Lediglich in Hamburg ist die Zahl der Verkäufe mit 7,1 Prozent gegenüber 2017 gestiegen. Hinsichtlich des erzielten Geldvolumens rangiert ebenfalls Berlin auf dem ersten Platz, jedoch mit wesentlich geringerem Abstand zu München als bei der Zahl der Kauffälle. Während in Berlin 6,58 Milliarden Euro mit Wohnimmobilien umge-setzt wurden, waren es in München nur 540 Millionen weniger – bei nur knapp halb so vielen Transaktionen. In der Bundeshauptstadt erhöhte sich der Umsatz da-bei um 2,6 Prozent gegenüber 2017, in München sogar um 5,8 Prozent. Rückläufig war der Umsatz dagegen in Köln (- 2,6 Prozent), Frankfurt (- 3,7 Prozent) und Düsseldorf (- 6 Prozent).Transactions & turnover value in the top 7 citiesIn terms of the number of apartments and single- and two-family houses sold, Berlin, as in the previous six years, is again in first place in 2018. However, since 2015, sales figures have been falling and in 2018 they reached their lowest level since 2012 (19,791). Munich ranks second with 10,791 purchases. As in five further top 7 cities, a decline in market activi-ty is also becoming apparent here. Only in Hamburg is the number of sales higher than in 2017 (by 7.1 percent). With regard to the volume of money gen-erated, Berlin also ranks highest, but the difference compared with Munich is much less than in terms of the number of purchases. While in Berlin, 6.58 billion euros were turned over through sales of residential properties, in Munich the figure was only 540 million euros less than this - with only half as many transac-tions. In the German capital, revenues increased by 2.6 percent compared with 2017, whereas in Munich the figure was 5.8 percent. By contrast, revenues de-clined in Cologne (- 2.6 percent), in Frankfurt (- 3.7 percent) and in Düsseldorf (- 6 percent).RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171Berlin6,58 Mrd. € 2,6 %2München6,04 Mrd. € 5,8 %3Hamburg4,52 Mrd. € 7,0 %4Köln1,90 Mrd. € - 2,6 %5Frankfurt am Main1,77 Mrd. € - 3,7 %6Düsseldorf1,43 Mrd. € - 6,0 %7Stuttgart 1,34 Mrd. € 3,8 %BerlinMünchenHamburgKölnFrankfurtStuttgartDüsseldorfBerlinMünchenHamburgKölnFrankfurtStuttgartDüsseldorfTransaktionentransactionsGeldumsatzsales volume13RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171München 483.445 € 7,8 %2Frankfurt am Main 418.702 € 2,9 %3Hamburg 390.530 € - 2,7 %4Düsseldorf 341.547 € - 2,3 %5Stuttgart 331.363 € 5,8 %6Berlin 305.579 € 15,3 %7Köln 261.582 € 1,7 %Durchschnittspreis Top-7-StädteBetrachtet man die Durchschnittspreise so-wohl für Eigentumswohnungen als auch Ein- und Zweifamilienhäuser in den Top-7-Städten Deutschlands, werden nach wie vor in München die höchsten Preise bezahlt. Für Eigentumswohnungen mussten Käufer 2018 durchschnittlich 483.445 Euro zahlen, für ein Ein- oder Zweifamilienhaus 1.354.497 Euro. Das entspricht einer Erhöhung um 7,8 bezie-hungsweise 5,6 Prozent gegenüber 2017. Auf Platz zwei bei den Eigentumswohnungen liegt Frankfurt am Main mit 418.702 Euro, bei Häusern rangiert Düsseldorf mit 736.316 Euro hinter München. Am günstigsten sind Wohnimmobilien unter den Top-7-Städten in Köln. Dabei zeigt sich erneut, dass sich an fast allen Standorten und in fast allen Segmenten die Durchschnittspreise nochmals erhöht haben. Lediglich in Hamburg und Düsseldorf ist der Durchschnittspreis für Eigentumswohnungen gesunken. Was Häuser be-trifft, so war 2018 lediglich in Frankfurt am Main der Durchschnittspreis für Häuser im Vergleich zu 2017 niedriger.Average price in top 7 citiesIf you look at the average prices for apartments and single- and two-family houses in the top 7 cit-ies in Germany, the highest prices can still be found in Munich. In 2018, buyers paid 483,445 euros on average for an apartment, and 1,354,497 euros for a single- or two-family house. This is equivalent to increases of 7.8 and 5.6 percent respectively com-pared with 2017. Frankfurt am Main ranks second to Munich for apartments, with 418,702 euros, and Düsseldorf ranks second for houses with 736,316 euros. The cheapest residential properties among the top 7 cities are in Cologne. It is evident once again that, in almost all locations and in almost all segments, average prices have risen again. Only in Hamburg and Düsseldorf has the average price for apartments fallen. As far as houses are concerned, the only city where the average price for houses was lower in 2018 compared with 2017 was Frank-furt am Main.RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171München 1.354.497 € 5,6 %2Düsseldorf 736.316 € 7,5 %3Stuttgart 693.920 € 1,3 %4Hamburg 594.869 € 5,7 %5Frankfurt am Main 585.227 € - 2,1 %6Berlin 511.113 € 13,8 %7Köln 453.007 € 6,9 %Comparisons and RankingsMünchenFrankfurtHamburgDüsseldorfStuttgartBerlinKölnKölnBerlinHamburgFrankfurtStuttgartDüsseldorfMünchenEigentumswohnungenfreehold apartmentsEin- und Zweifamilienhäusersingle/two-family housesQuellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)14 RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171Ingolstadt11,6433,1 %2Oldenburg10,32- 0,2 %3Trier9,68- 6,1 %4Bremen9,52- 0,6 %5Erlangen9,0916,1 %6Reutlingen8,9411,6 %7Leipzig8,451,3 %8Regensburg7,66- 10,3 % 9Braunschweig7,544,1 %10Mainz7,47- 5,4 %11Chemnitz7,3827,3 %12Wuppertal7,341,1 %13München6,96- 7,1 %14Freiburg im Breisgau6,83- 18,3 %15Augsburg6,82- 12,9 %16Nürnberg6,80- 14,6 %17Potsdam6,732,4 %18Saarbrücken6,6210,1%19Würzburg6,57- 8,1 %20Lübeck6,33- 2,1 %21Mannheim6,29- 7,3 %22Osnabrück6,142,0 %23Kassel6,1113,8 %24Münster6,045,4 %25Dresden6,00- 27,8 %26Aachen5,83- 11,1 %27Karlsruhe5,7411,6 %28Stuttgart5,742,4 %29Darmstadt5,695,6 %30Magdeburg5,6626,4 %31Köln5,65- 7,4 %32Ulm5,56- 12,1 %33Düsseldorf5,51-10,3%34Hannover5,48- 7,9 %35Bonn5,47- 10,7 %36Frankfurt am Main5,41- 5,7 %37Koblenz5,39- 13,3 %38Hamburg5,283,6%39Berlin5,27- 20,8 %40Bielefeld5,23- 0,5 %41Kiel5,145,1%42Duisburg5,103,7%43Wiesbaden5,06- 4,7 %44Heidelberg4,93- 21,6 %45Dortmund4,85- 4,3 %46Essen4,75- 9,2 %47Rostock4,274,2 %48Halle (Saale)4,1916,1 %49Schwerin3,42- 13,4 %50Erfurt3,39- 1,7 %Vergleiche und RankingsVerkäufe pro 1.000 EinwohnerMit 11,64 Verkäufen pro 1.000 Einwohner führt In-golstadt dieses Ranking an, gefolgt von Oldenburg mit 10,32 und Trier mit 9,68. Diese Städte befanden sich bereits 2017 unter den Top 3 der betrachteten Standorte. Von den Top-7-Städten hat es keine unter die ersten zehn geschafft, München belegt mit ei-nem Wert von 6,96 Platz 13. Die beiden Metropolen Frankfurt am Main (5,41) und Hamburg (5,28) wei-sen ebenfalls ein eher unterdurchschnittliches Ver-hältnis zwischen ihrer Einwohnerzahl und der Zahl der Verkäufe von Wohnimmobilien auf. Sie belegen in diesem Ranking die Plätze 36 und 38. Schlusslicht ist wie 2017 Erfurt mit 3,39 Transaktionen pro 1.000 Einwohner. Die größte Steigerung gegenüber 2017 verzeichnete beim Vergleich der betrachteten Städte Ingolstadt mit einem Plus von 33,1 Prozent. Das bundesweite Ranking wird vom Landkreis Ost-holstein und einem Wert von 12,72 angeführt, dicht gefolgt von Nordfriesland mit 12,49. Abgeschlos-sen werden die Top 20 von Baden-Baden (10,13), Delmenhorst (10,05) und Weiden in der Oberpfalz (9,96). Sales per 1,000 inhabitantsWith 11.64 sales per 1,000 inhabitants, Ingolstadt leads this ranking, followed by Oldenburg with 10.32 and Tri-er with 9.68. These cities were already among the top 3 locations under consideration in 2017. None of the top 7 cities made it into the top ten; Munich was in 13th place with a score of 6.96. The two metropolises of Frankfurt am Main (5.41) and Hamburg (5.28) also have a somewhat below-average ratio of number of resi-dential property sales to number of inhabitants. In this ranking they occupy places 36 and 38. At the bottom of the pack, as in 2017, is Erfurt with 3.39 transactions per 1,000 inhabitants. The largest increase compared with 2017 was recorded in Ingolstadt, with a plus of 33.1 percent. The nationwide ranking is led by the administrative dis-trict of Ostholstein with a figure of 12.72, closely fol-lowed by the region of North Frisia with 12.49. Baden-Baden (10.13), Delmenhorst (10.05) and Weiden in der Oberpfalz (9.96) are at the bottom of the top 20. Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)15 RangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 20171Ostholstein (LK) 12,72 - 5,3 %2Nordfriesland (LK) 12,49 - 1,3 %3Aurich (LK) 12,46 - 5,7 %4Emden (SK) 11,82 - 11,9 %5Ingolstadt (SK) 11,64 33,1 %6Goslar (LK) 11,51 - 13,6 %7Friesland (LK) 11,26 - 8,6 %8Heilbronn (SK) 11,01 12,4 %9Rosenheim (SK) 11,00 1,1 %10Dithmarschen (LK) 10,98 9,0 %Top 20 Deutschland/Top 20 Germany12,722,226,47 (Median)Verkäufe pro 1.000 Einwohner (2018)average sales price for single/two-family house (2018)Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)MünchenBerlinHamburgDüsseldorfKölnFrankfurt am MainStuttgartRangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 201711Wittmund (LK) 10,95 - 12,4 %12Bodenseekreis (LK) 10,59 - 0,1 %13Leer (LK) 10,38 - 7,5 %14Passau (SK) 10,35 - 6,5 %15Fürth (SK) 10,33 - 12,4 %16Oldenburg (SK) 10,32 - 0,2 %17Lörrach (LK) 10,32 7,0 %18Baden-Baden (SK) 10,13 6,4 %19Delmenhorst (SK) 10,05 8,1 %20Weiden i. d. OPf. (SK) 9,96 - 1,3 %SK = Stadtkreis/municipality; LK = Landkreis/district; fett/bold = in diesem Bericht aufgeführt/listed in this reportComparisons and Rankings16 RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171München 3.898 € - 0,6 %2Ingolstadt 3.825 € 25,9 %3Reutlingen 2.836 € 40,5 %4Erlangen 2.712 € 25,9 %5Regensburg 2.546 € 1,5 %6Hamburg 2.389 € 3,5 %7Frankfurt am Main 2.364 € - 4,1 %8Trier 2.324 € 0,6 %9Mainz 2.318 € - 7,8 %10Oldenburg 2.304 € 8,2 %11Potsdam 2.299 € 3,3 %12Düsseldorf 2.219 € - 9,7 %13Stuttgart 2.184 € 7,1 %14Freiburg 2.154 € - 9,7 %15Münster 1.934 € 20,5 %16Bremen 1.916 € 9,7 %17Ulm 1.876 € 0,7 %18Augsburg 1.848 € - 2,5 %19Nürnberg 1.831 € - 7,6 %20Braunschweig 1.765 € 9,5 %21Berlin 1.755 € - 7,6 %22Köln 1.745 € - 3,4 %23Mannheim 1.741 € 7,3 %24Würzburg 1.691 € - 7,7 %25Wiesbaden 1.680 € -0,2 %26Bonn 1.650 € - 3,7 %27Heidelberg 1.638 € - 17,4 %28Lübeck 1.636 € 4,0 %29Karlsruhe 1.627 € 14,0 %30Leipzig 1.607 € 5,3 %31Darmstadt 1.581 € - 10,0 %32Hannover 1.349 € - 2,1 %33Koblenz 1.345 € - 0,7 %34Aachen 1.268 € - 13,1 %35Osnabrück 1.254 € 10,2 %36Kassel 1.175 € 12,7 %37Wuppertal 1.150 € 17,8 %38Dresden 1.122 € - 20,1 %39Bielefeld 1.094 € 3,6 %40Kiel 1.073 € 12,2 %41Essen 997 € 1,5 %42Rostock 976 € 16,7 %43Saarbrücken 902 € - 7,0 %44Magdeburg 884 € 48,0 %45Chemnitz 877 € 37,9 %46Dortmund 835 € 3,7 %47Duisburg 814 € 10,1 %48Halle (Saale) 801 € 50,1 %49Schwerin 728 € - 1,0 %50Erfurt 654 € 5,5 %Vergleiche und RankingsGeldumsatz pro Einwohner in EuroIm nebenstehenden Ranking wird das erzielte Geld-volumen mit der Einwohnerzahl des betrachteten Standorts ins Verhältnis gesetzt. Hierbei konnte sich München 2018 wie 2017 den ersten Platz mit 3.898 Euro sichern. Danach folgen Ingolstadt mit 3.825 Euro und Reutlingen mit 2.836 Euro. Erlangen auf Platz vier mit einem Geldvolumen von 2.712 Euro pro Einwohner verbessert seine Position sich im Ver-gleich zu 2017 um neun Plätze. Freiburg (2.154 Euro) fällt dagegen um elf Plätze ab und liegt 2018 nur noch auf Platz 14. Auf den hinteren Plätzen rangieren ähn-lich wie 2017 Halle (Saale) mit 801 Euro, Schwerin mit 728 Euro und Erfurt mit 654 Euro. Dabei konnte Halle (Saale) mit über 50 Prozent die größte Steigerung gegenüber 2017 verzeichnen. Unter den Top 20 aller Stadt- und Landkreise Deutschland findet sich Nord-friesland auch dank des hochpreisigen Ferienstandor-tes Sylt mit 5.292 Euro pro Einwohner auf dem ersten Platz. Der kaufkraftstarke Landkreis Starnberg folgt auf Platz zwei mit 4.831 Euro. Dabei fällt auf, dass die Plät-ze zwei bis zehn allesamt von Standorten aus dem süd-deutschen Raum belegt werden. Dagegen findet sich kein Stadt- oder Landkreis aus Ostdeutschland unter den ersten 20 Plätzen diesen Rankings.Average sales price of a single or two-family house in €In the ranking shown here, the volume of money gen-erated is shown in relation to the number of inhabitants of the location under consideration. As in 2017, Munich once again secured first place with 3,898 euros. This is followed by Ingolstadt with 3,825 euros and Reutlin-gen with 2,836 euros. Erlangen, ranked fourth with a volume of 2,712 euros per inhabitant, improves its position by nine places compared with 2017. Freiburg (2,154 euros), on the other hand, drops by eleven plac-es and is only in 14th place in 2018. The lowest rank-ing locations are similar to 2017: Halle (Saale) with 801 euros, Schwerin with 728 euros and Erfurt with 654 euros. Although Halle (Saale) saw the largest increase of over 50 percent compared with 2017. North Frisia, with 5,292 euros per inhabitant, is in first place among the top 20 municipalities and administrative districts in Germany, not least thanks to the expensive holiday des-tination of Sylt. The administrative district of Starnberg, with its high purchasing power, follows in second place with 4,831 euros. It is noticeable that places two to ten are all locations in southern Germany. By contrast, not a single municipality or administrative district in eastern Germany is among the top 20.Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)17 RangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 20171Nordfriesland (LK) 5.292 € - 5,0 %2Starnberg (LK) 4.831 € 15,3 %3Miesbach (LK) 4.510 € 2,8 %4München (LK) 4.203 € 13,9 %5München (SK) 3.898 € - 0,6 %6Ingolstadt (SK) 3.825 € 25,9 %7Ebersberg (LK) 3.817 € 12,9 %8Bodenseekreis (LK) 3.448 € 1,4 %9Baden-Baden (SK) 3.437 € 13,3 %10Fürstenfeldbruck (LK) 3.283 € 7,2 %Top 20 Deutschland/Top 20 Germany5.292 € 210 € 1.319 € (Median)Geldumsatz pro Einwohner in Euro (2018)average sales price for single/two-family house (2018)Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)MünchenBerlinHamburgDüsseldorfKölnFrankfurt am MainStuttgartRangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 201711Main-Taunus-Kreis (LK) 2.976 € 5,1 %12Ostholstein (LK) 2.972 € 2,8 %13Bad Tölz-Wolfratshausen (LK) 2.922 € 9,4 %14Fürth (SK) 2.879 € - 5,6 %15Dachau (LK) 2.793 € 5,3 %16Offenbach (LK) 2.782 € 23,2 %17Konstanz (LK) 2.776 € 13,4 %18Ludwigsburg (LK) 2.765 € 8,5 %19Hochtaunuskreis (LK) 2.748 € 16,9 %20Lörrach (LK) 2.726 € 14,8 %SK = Stadtkreis/municipality; LK = Landkreis/district; fett/bold = in diesem Bericht aufgeführt/listed in this reportComparisons and Rankings18 RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171München 1.354.497 € 5,6 %2Düsseldorf 736.316 € 7,5 %3Stuttgart 693.920 € 1,3 %4Potsdam 639.535 € 25,2 %5Freiburg im Breisgau 628.049 € 11,2 %6Ingolstadt 604.730 € 2,1 %7Hamburg 594.869 € 5,7 %8Frankfurt am Main 585.227 € - 2,1 %9Heidelberg 561.728 € - 7,8 %10Wiesbaden 558.067 € 2,0 %11Regensburg 556.122 € 10,5 %12Berlin 511.113 € 13,8 %13Erlangen 507.853 € 14,7 %14Karlsruhe 494.737 € 2,1 %15Darmstadt 487.047 € 1,3 %16Münster 478.767 € 15,3 %17Mainz 477.333 € 2,3 %18Ulm 472.050 € 17,1 %19Augsburg 467.236 € 15,2 %20Bonn 459.165 € 7,5 %21Köln 453.007 € 6,9 %22Nürnberg 451.709 € 4,6 %23Würzburg 439.024 € - 2,3 %24Hannover 419.492 € 10,5 %25Mannheim 406.542 € 3,8 %26Aachen 371.644 € - 1,0 %27Rostock 365.591 € 13,2 %28Reutlingen 358.694 € 7,2 %29Essen 331.411 € 5,5 %30Dresden 330.749 € 10,9 %31Braunschweig 326.619 € 8,1 %32Trier 324.232 € 12,8 %33Koblenz 317.460 € 17,8 %34Leipzig 309.002 € 23,3 %35Bielefeld 297.951 € 2,8 %36Oldenburg 297.810 € 9,5 %37Erfurt 293.785 € 14,4 %38Wuppertal 292.352 € 9,3 %39Kassel 287.805 € - 4,2 %40Osnabrück 277.523 € 10,2 %41Kiel 272.936 € 4,6 %42Lübeck 272.446 € 9,6 %43Dortmund 268.817 € 10,4 %44Schwerin 260.417 € 18,0 %45Bremen 253.461 € 3,5 %46Duisburg 247.801 € - 16,9 %47Halle (Saale) 228.571 € 20,7 %48Chemnitz 209.677 € - 14,4 %49Magdeburg 203.518 € 7,4 %50Saarbrücken198.942 €- 0,6 %Vergleiche und RankingsDurchschnittlicher Verkaufspreis eines Ein- oder Zweifamilienhauses in EuroMit nur wenigen Ausnahmen zahlten Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses in allen untersuchten Städten 2018 einen höheren Durchschnittspreis als 2017. Am teuersten bleibt weiterhin der Erwerb ei-nes Eigenheimes in München. Mit 1.354.497 Euro lag der Durchschnittspreis 5,6 Prozent über dem Wert von 2017 (1.282.653 Euro). Die Ränge zwei und drei belegen wie 2016 und 2017 Düsseldorf (736.316 Euro) und Stuttgart (693.920 Euro). Den deutlichsten Preisanstieg verzeichnete Potsdam mit 25,2 Prozent gegenüber 2017 und einem Durch-schnittspreis von 639.535 Euro. Auch in Leipzig (309.002 Euro) mussten Käufer eines Ein- oder Zweifamilienhauses mit 23,3 Prozent erheblich mehr zahlen als 2017. Günstiger als 2017 sind dagegen Eigenheime in Saarbrücken (198.942 Euro), Chemnitz (209.677 Euro) und Duisburg (247.801 Euro). Die bundesweiten Top 20 des Durch-schnittspreises für Ein- und Zweifamilienhäuser wer-den ebenfalls von der Stadt München angeführt, ge-folgt vom Landkreis München und einem Wert von 1.234.532 Euro. Dabei liegen 16 dieser Top-20-Stand-orte in Süddeutschland, allein 13 davon in Bayern. Average sales price of a single or two-family house in €With only a few exceptions, buyers of a single- or two-family house in all the cities surveyed paid a higher average price in 2018 than in 2017. Buying your own home continued to be most expensive in Munich. At 1,354,497 euros, the average price was 5.6 percent higher than in 2017 (1,282,653 euros). As in 2016 and 2017, Düsseldorf (736,316 euros) and Stuttgart (693,920 euros) are in second and third place. Pots-dam saw the most significant price increase with 25.2 percent compared with 2017 and an average price of 639,535 euros. Buyers in Leipzig (309,002 euros) also had to pay considerably more for a single- or two-family house (23.3 percent more) than in 2017. On the other hand, homes in Saarbrücken (198,942 euros), Chemnitz (209,677 euros) and Duisburg (247,801 euros) were cheaper than in 2017. The City of Munich is also in the lead of the top 20 in Germany when it comes to the average price for a single- or two-family house, followed by the administrative dis-trict of Munich with a value of 1,234,532 euros. 16 of these top 20 locations are in southern Germany, and of those a total of 13 in Bavaria.Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)19 RangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 20171München (SK) 1.354.497 € 5,6 %2München (LK) 1.234.532 € 13,4 %3Starnberg (LK) 1.201.018 € 16,9 %4Miesbach (LK) 1.086.364 € - 0,1 %5Bad Tölz-Wolfratshausen (LK) 847.291 € 14,1 %6Ebersberg (LK) 792.763 € 6,8 %7Fürstenfeldbruck (LK) 745.935 € 9,9 %8Düsseldorf (SK) 736.316 € 7,5 %9Stuttgart (SK) 693.920 € 1,3 %10Dachau (LK) 659.639 € 7,5 %Top 20 Deutschland/Top 20 Germany1.354.497 € 56.757 € 439.725 € (Median)Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018)average sales price for single/two-family house (2018)Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)MünchenBerlinHamburgDüsseldorfKölnFrankfurt am MainStuttgartRangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 201711Garmisch-Partenkirchen (LK) 640.777 € 6,1 %12Potsdam (SK) 639.535 € 25,2 %13Freiburg im Breisgau (SK) 628.049 € 11,2 %14Ingolstadt (SK) 604.730 € 2,1 %15Rosenheim (LK) 594.203 € 10,5 %16Landsberg a. Lech (LK) 591.716 € - 3,5 %17Baden-Baden (SK) 587.786 € 7,0 %18Landshut (SK) 587.629 € 20,3 %19Hamburg (SK) 594.869 € 5,7 %20Frankfurt am Main (SK) 585.227 € - 2,1 %SK = Stadtkreis/municipality; LK = Landkreis/district; fett/bold = in diesem Bericht aufgeführt/listed in this reportComparisons and RankingsNext >