< Previous20 RangrankStadtcity20182018% zu 2017% to 20171München 483.445 € 7,8 %2Frankfurt am Main 418.702 € 2,9 %3Hamburg 390.530 € - 2,7 %4Düsseldorf 341.547 € - 2,3 %5Stuttgart 331.363 € 5,8 %6Berlin 305.579 € 15,3 %7Ulm 297.048 € 44,0 %8Reutlingen 292.745 € 45,3 %9Regensburg 287.190 € 18,8 %10Wiesbaden 282.942 € 3,8 %11Freiburg 278.141 € 8,2 %12Heidelberg 273.016 € 8,4 %13Ingolstadt 265.275 € - 5,3 %14Köln 261.582 € 1,7 %15Potsdam 260.085 € 5,7 %16Mainz 252.472 € - 8,5 %17Erlangen 250.892 € 4,7 %18Lübeck 246.338 € 2,8 %19Mannheim 242.556 € 13,5 %20Bonn 232.484 € 9,5 %21Augsburg 230.083 € 6,2 %22Nürnberg 227.869 € 6,7 %23Karlsruhe 225.876 € 7,5 %24Darmstadt 221.607 € - 19,8 %25Koblenz 219.340 € 13,9 %26Münster 219.197 € - 0,4 %27Würzburg 214.182 € 0,6 %28Trier 208.279 € 4,1 %29Schwerin 194.215 € 13,6 %30Rostock 192.362 € 16,0 %31Hannover 191.117 € 4,7 %32Braunschweig 180.369 € 1,6 %33Leipzig 179.833 € 3,1 %34Halle (Saale) 176.712 € 35,5 %35Kiel 175.563 € 4,7 %36Oldenburg 172.619 € 3,2 %37Bremen 168.421 € 17,1 %38Dresden 168.290 € 7,6 %39Essen 160.463 € 13,0 %40Erfurt 160.291 € - 0,8 %41Aachen 154.878 € - 4,8 %42Osnabrück 151.163 € 4,4 %43Bielefeld 147.121 € 4,0 %44Kassel 145.907 € - 2,1 %45Magdeburg 136.831 € 29,1 %46Saarbrücken 130.894 € - 3,5 %47Dortmund 112.611 € 2,4 %48Wuppertal 108.611 € 14,7 %49Chemnitz 108.603 € - 24,5 %50Duisburg 98.744 € - 36,9 %Vergleiche und RankingsDurchschnittlicher Verkaufspreis einer Eigentumswohnung in EuroDer höchste Durchschnittspreis für eine Eigentums-wohnung wurde 2018 mit 483.445 Euro in München registriert. In Frankfurt am Main auf Rang zwei gaben Käufer durchschnittlich 418.702 Euro für ihre Wohnung aus. Auf den Plätzen drei, vier und fünf liegen die Städ-te Hamburg (390.530 Euro), Düsseldorf (341.547 Euro) und Stuttgart (331.363 Euro). Die Bundeshauptstadt Berlin mit 305.579 Euro verbesserte sich im Vergleich zu 2017 um drei Plätze und liegt 2018 auf Platz sechs. Am günstigsten war der Erwerb einer Eigentumswohnung unter den untersuchten Standorten in Duisburg. Dort lag der Durchschnittspreis 2018 bei 98.744 Euro. Die größte Preissteigerung gegenüber 2017 wurde 2018 mit 45,3 Prozent in Reutlingen registriert. In Ulm (+ 44 Prozent), Halle (Saale) (+ 35,5 Prozent) und Magdeburg (+ 29,1 Prozent) fiel der Anstieg des Durchschnittsprei-ses ebenfalls deutlich aus. Günstiger wurden dagegen Eigentumswohnungen in Duisburg (- 36,9 Prozent) und Chemnitz (- 24,5 Prozent). Unter allen deutschen Stadt- und Landkreisen mussten Käufer einer Eigentums-wohnung im Landkreis Miesbach (inklusive Tegernsee) durchschnittlich am meisten zahlen, nämlich 496.487 Euro. Nordfriesland (inklusive Sylt) liegt mit 486.827 Euro knapp vor der Stadt München auf Platz zwei.Average sales price of a freehold apartment in €The highest average price for an apartment, 483,445 euros, was registered in Munich in 2018. In Frankfurt am Main, in second place, buyers spent an average of 418,702 euros on an apartment. The cities of Hamburg (390,530 euros), Düsseldorf (341,547 euros) and Stutt-gart (331,363 euros) are in third, fourth and fifth place respectively. The German capital of Berlin (305,579 eu-ros) moved up three places compared with 2017 and is in sixth place in 2018. The cheapest apartments in the locations under consideration could be bought in Duis-burg, where the average price in 2018 was 98,744 eu-ros. The largest price increase for 2018 compared with 2017, at 45.3 percent, was registered in Reutlingen. In Ulm (+ 44 percent), Halle (Saale) (+ 35.5 percent) and Magdeburg (+ 29.1 percent) there were also significant increases in the average price. By contrast, apartments became cheaper to buy in Duisburg (- 36.9 percent) and Chemnitz (- 24.5 percent). Of all the German municipal-ities and administrative districts, buyers of an apartment in the administrative district of Miesbach (including Te-gernsee) had to pay the highest average price, namely 496,487 euros. North Frisia (including Sylt) (486,827 eu-ros) is in second place, just ahead of the City of Munich.Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)21RangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 20171Miesbach (LK) 496.487 € 7,5 %2Nordfriesland (LK) 486.827 € - 7,7 %3München (SK) 483.445 € 7,8 %4Starnberg (LK) 463.235 € 12,1 %5Frankfurt am Main (SK) 418.702 € 2,9 %6München (LK) 401.436 € 14,4 %7Hamburg (SK) 390.530 € - 2,7 %8Ebersberg (LK) 381.612 € 14,2 %9Garmisch-Partenkirchen (LK) 374.026 € 15,4 %10Pfaffenhofen a. d. Ilm (LK) 367.965 € 0,1 %Top 20 Deutschland/Top-20 GermanySK = Stadtkreis/municipality; LK = Landkreis/district; fett/bold = in diesem Bericht aufgeführt/listed in this report496.487 € 25.641 € 184.373 € (Median)Durchschnittspreis ETW (2018)average sales price for single/two-family house (2018)Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)MünchenBerlinHamburgDüsseldorfKölnFrankfurt am MainStuttgartRangrankStadt/Landkreiscity/district20182018% zu 2017% to 201711Fürstenfeldbruck (LK) 342.637 € 16,4 %12Düsseldorf (SK) 341.547 € - 2,3 %13Dachau (LK) 337.025 € 5,7 %14Freising (LK) 332.787 € 15,3 %15Stuttgart (SK) 331.363 € 5,8 %16Landsberg a. Lech (LK) 328.612 € 7,4 %17Eichstätt (LK) 326.633 € 21,2 %18Hochtaunuskreis (LK) 307.860 € 13,0 %19Aschaffenburg (SK) 306.667 € 1,8 %20Berlin (SK) 305.579 € 15,3 %Comparisons and Rankings22 RangrankStadtcitySteigerung umincrease byPreis 2012Price 20121Ingolstadt90,2 % 317.972 € 2Leipzig84,6 % 167.387 € 3Oldenburg77,0 % 168.250 € 4Rostock75,2 % 208.629 € 5Potsdam72,8 % 370.088 € 6Lübeck71,7 % 158.703 € 7Augsburg69,1 % 276.349 € 8Berlin67,8 % 304.620 € 9Koblenz65,6 % 191.667 € 10Ulm65,2 % 285.714 € 11München64,1 % 825.581 € 12Dresden62,8 % 203.132 € 13Braunschweig62,3 % 201.248 € 14Hannover60,4 % 261.556 € 15Münster60,0 % 299.183 € 16Regensburg59,8 % 348.117 € 17Magdeburg58,4 % 128.475 € 18Schwerin57,4 % 165.493 € 19Erfurt55,5 % 188.945 € 20Stuttgart53,7 % 451.402 € 21Kiel53,0 % 178.409 € 22Kassel53,0 % 188.148 € 23Nürnberg49,4 % 302.387 € 24Halle (Saale)48,7 % 153.744 € 25Mannheim48,2 % 274.390 € 26Reutlingen47,5% 243.252 € 27Osnabrück46,7% 189.189 € 28Bremen46,4 % 173.079 € 29Würzburg45,7 % 301.282 € 30Freiburg45,6 % 431.308 € 31Hamburg44,6 % 411.473 € 32Erlangen43,7 % 353.304 € 33Köln43,3 % 316.089 € 34Bonn43,1 % 320.930 € 35Bielefeld39,3 % 213.943 € 36Mainz39,0 % 343.447 € 37Karlsruhe37,6 % 359.617 € 38Chemnitz36,7 % 153.374 € 39Duisburg34,5 % 184.273 € 40Wuppertal34,0 % 218.211 € 41Düsseldorf32,2 % 557.085 € 42Darmstadt27,3 % 382.743 € 43Wiesbaden26,2 % 442.294 € 44Essen22,5 % 270.615 € 45Dortmund22,3 % 219.858 € 46Trier20,7 % 268.548 € 47Saarbrücken18,4 % 168.035 € 48Heidelberg18,2 % 475.397 € 49Aachen15,3 % 322.358 € 50Frankfurt am Main13,9 % 513.904 € Vergleiche und RankingsEntwicklung des Verkaufspreises von Ein- und Zweifamilienhäusern 2012 bis 2018 in EuroUnter den 50 betrachteten Standorten ist der Durch-schnittspreis für ein Ein- oder Zweifamilienhaus seit 2012 in Ingolstadt mit über 90,0 Prozent am stärks-ten gestiegen. Auf dem zweiten Platz liegt Leipzig mit 84,6 Prozent, gefolgt von Oldenburg mit 77,0 Prozent und Rostock mit 75,2 Prozent. Weniger stark stieg der Preis in Heidelberg (18,2 Prozent), Aachen (15,3 Pro-zent) und Frankfurt am Main (13,9 Prozent). Günstiger wurde über den Zeitraum 2012 bis 2018 kein Durch-schnittspreis in den dargestellten Städten. Betrachtet man alle 403 Stadt- und Landkreise Deutschlands, fällt die Steigerung in Landshut mit 127,2 Prozent gegenüber 2012 am deutlichsten aus. Auch in Regensburg (+ 125,4 Prozent) und Konstanz (+ 121,7 Prozent) hat sich der Durchschnittspreis für ein Ein- oder Zweifamilienhaus seither mehr als verdoppelt. In Hof (- 16,9 Prozent), Bad Kissingen (- 16,5 Prozent) und im Landkreis Main-Spessart (- 14,1 Prozent) ist der Preis seit 2012 dagegen gefallen. Im Zollernalbkreis mit - 0,4 Prozent und in Baden-Baden mit - 0,2 Prozent blieb der Durchschnittspreis nahezu unverändert.Average sales price of a freehold apartment in €Of the 50 locations surveyed, the average price for a single- or two-family house in Ingolstadt has in-creased the most since 2012, namely by more than 90 percent. Leipzig (84.6 percent) is in second place, followed by Oldenburg (77 percent) and Rostock (75.2 percent). Prices rose less sharply in Heidelberg (18.2 percent), Aachen (15.3 percent) and Frankfurt am Main (13.9 percent). In the cities under consideration, the period between 2012 and 2018 saw no decreases in average prices. Of all the 403 municipalities and administrative districts in Germany, the most pronounced in-crease, namely of 127.2 percent compared with 2012, can be observed in Landshut. Similarly, the average price for a single- or two-family house in Regensburg (+ 125.4 percent) and Constance (+ 121.7 percent) has more than doubled since then. By contrast, in Hof (- 16.9 percent), Bad Kissingen (- 16.5 percent) and in the administrative district of Main-Spessart (- 14.1 percent) the average price has fallen since 2012. In the administrative district of Zollernalbkreis (- 0.4 percent) and in Baden-Baden (- 0.2 percent) the average price remained almost unchanged.Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)23RangrankStadt/Landkreiscity/districtSteigerung umincrease byPreis 2012price 20121Landshut (SK)127,2 % 258.621 € 2Regensburg (SK)125,4 % 159.314 € 3Konstanz (LK)121,7 % 228.198 € 4Teltow-Fläming (LK)92,8 % 110.592 € 5Mühldorf a. Inn (LK)90,5 % 181.818 € 6Ingolstadt (SK)90,2 % 317.972 € 7Neustadt a. d. Weinstr. (SK)89,5 % 182.243 € 8Weilheim-Schongau (LK)86,5 % 300.341 € 9Rhein-Pfalz-Kreis (LK)85,3 % 163.328 € 10Starnberg (LK)85,0 % 649.160 € SK = Stadtkreis/municipality; LK = Landkreis/district; fett/bold = in diesem Bericht aufgeführt/listed in this reportEntwicklung Durchschnittspreis EFH/ZFH (2012 bis 2018)development of average price (single/two-family house) 2012 - 2018MünchenBerlinHamburgDüsseldorfKölnFrankfurt am MainStuttgartRangrankStadt/Landkreiscity/districtRückgang umdecrease byPreis 2012price 20121Hof (SK)- 16,9 % 250.000 € 2Bad Kissingen (LK)- 16,5 % 188.000 € 3Main-Spessart-Kreis (LK)- 14,1 % 206.235 € 4Prignitz (LK)- 13,1 % 87.500 € 5Kronach (LK)- 6,3 % 94.444 € 6Neunkirchen (LK)- 4,4 % 133.005 € 7Zollernalbkreis (LK)- 0,4 % 196.667 € 8Baden-Baden (SK)- 0,2 % 589.041 € 0 bis 10 %10 bis 20 %20 bis 30 %30 bis 40 %40 bis 50 %50 bis 60 %60 bis 70 %70 bis 80 %80 bis 90 %90 bis 100 %100 bis 125 %-20 bis -10 %-10 bis 0 %Top 10 Deutschland/Top 10 GermanyQuellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)(nur acht Städte/Landkreise weisen einen Rückgang auf)(only eight cities/districts show a decrease) Comparisons and Rankings24 RangrankStadtcitySteigerung umincrease byPreis 2012Price 20121Magdeburg126,9 % 60.313 € 2Koblenz98,5 % 110.490 € 3Mannheim81,7 % 133.492 € 4Berlin79,0 % 170.671 € 5Halle (Saale)78,7 % 98.878 € 6Erlangen70,7 % 146.983 € 7Hannover70,2 % 112.311 € 8München67,5 % 288.678 € 9Stuttgart66,6 % 198.881 € 10Schwerin63,4 % 118.876 € 11Reutlingen63,3 % 179.263 € 12Freiburg63,3 % 170.347 € 13Lübeck62,6 % 151.461 € 14Osnabrück61,8 % 93.415 € 15Nürnberg59,1 % 143.269 € 16Braunschweig58,4 % 113.887 € 17Aachen58,2 % 97.920 € 18Regensburg57,6 % 182.239 € 19Saarbrücken56,5 % 83.651 € 20Ulm56,0 % 190.476 € 21Düsseldorf52,6 % 223.860 € 22Oldenburg50,5 % 114.674 € 23Bremen50,0 % 112.257 € 24Frankfurt am Main49,7 % 279.719 € 25Augsburg48,1 % 155.351 € 26Potsdam48,1 % 175.620 € 27Hamburg47,6 % 264.606 € 28Mainz47,5 % 171.175 € 29Bonn47,4 % 157.724 € 30Karlsruhe45,8 % 154.885 € 31Kiel45,5 % 120.674 € 32Köln44,1% 181.493 € 33Ingolstadt42,1 % 186.640 € 34Trier41,8 % 146.862 € 35Wiesbaden41,4 % 200.049 € 36Kassel40,7% 103.727 € 37Würzburg39,3% 153.770 € 38Darmstadt38,8 % 159.664 € 39Dresden38,2 % 121.776 € 40Chemnitz36,9 % 79.327 € 41Rostock34,4 % 143.103 € 42Wuppertal34,2% 80.960 € 43Essen32,9 % 120.718 € 44Bielefeld29,8 % 113.379 € 45Münster23,5 % 177.535 € 46Heidelberg21,4 % 224.895 € 47Leipzig21,3 % 148.292 € 48Erfurt20,8 % 132.742 € 49Duisburg20,7 % 81.836 € 50Dortmund6,1 % 106.114 € Vergleiche und RankingsEntwicklung des Verkaufspreises von Eigentumswohnungen 2012 bis 2018 in EuroIm Ranking der Entwicklung des Durchschnittspreises seit 2012 für eine Eigentumswohnung an den betrach-teten Standorten belegt Magdeburg mit 126,9 Prozent den ersten Platz. Ebenfalls beinahe verdoppelt hat sich der Durchschnittspreis für eine Wohnung in Koblenz mit 98,5 Prozent. Unter den Top-7-Städten Deutsch-lands verzeichnete Berlin mit einem Plus von 79,0 Pro-zent den höchsten Anstieg seit 2012. Auch München (+ 67,5 Prozent) und Stuttgart (+ 66,6 Prozent) gehören zu den ersten zehn Plätzen. Die geringste Steigerung des Durchschnittspreises wird in Erfurt mit 20,8 Pro-zent, in Duisburg mit 20,7 Prozent und in Dortmund mit 6,1 Prozent registriert. Unter den 403 Stadt- und Land-kreisen Deutschlands erhöhte sich der Durchschnittspreis prozentual am stärksten in Görlitz. Dort mussten Käufer im Schnitt mehr als dreimal so viel für ihre Wohnung zahlen wie 2012. Der absolute Durchschnittspreis lag damals jedoch nur bei 26.087 Euro. Günstiger wurden Wohnungen dagegen im Landkreis Prignitz (- 59,1 Pro-zent), im Landkreis Eichsfeld (- 56,5 Prozent) und im Kyffhäuserkreis (- 48,7 Prozent).Average sales price of a freehold apartment in €With regard to the development of the average price for an apartment since 2012 at the locations under consideration, Magdeburg was in first place with 126.9 percent. The average price for an apart-ment in Koblenz also almost doubled (increase of 98.5 percent). Among the top 7 cities in Germany, Berlin saw the highest increase since 2012 with a plus of 79.0 percent. Munich (+ 67.5 percent) and Stuttgart (+ 66.6 percent) are also among the top ten. Erfurt (20.8 percent), Duisburg (20.7 percent) and Dort-mund (6.1 percent) saw the smallest increases in average price. Of the 403 municipalities and admin-istrative districts in Germany, the biggest increase in average price in percentage terms was in Görlitz. There, buyers had to pay more than three times as much for their apartments than in 2012. However, the average price in absolute terms was only 26,087 euros at that time. Apartments became cheaper in the administrative districts of Prignitz (- 59.1 per-cent), Eichsfeld (- 56.5 percent) and Kyffhäuserkreis (- 48.7 percent).Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)25Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN Research (2019)MünchenBerlinHamburgDüsseldorfKölnFrankfurt am MainStuttgartEntwicklung Durchschnittspreis ETW (2012 bis 2018)development of average price (apartment) 2012 - 20180 bis 10 %10 bis 20 %20 bis 30 %30 bis 40 %40 bis 50 %50 bis 60 %60 bis 70 %70 bis 80 %80 bis 90 %90 bis 100 %100 bis 150 %150 bis 200 %> 300 % 200 bis 300 % < -50 %-40 bis -50 %-30 bis -20 %-20 bis -10 %-10 bis 0 %RangrankStadt/Landkreiscity/districtSteigerung umincrease byPreis 2012price 20121Görlitz (LK)325,9 % 26.087 € 2Brandenburg (SK)222,6 % 66.667 € 3Unstrut-Hainich-Kreis (LK)162,9 % 21.739 € 4Helmstedt (LK)152,7 % 51.471 € 5Bayreuth (LK)150,0 % 57.143 € 6Augsburg (LK)147,2 % 95.971 € 7Havelland (LK)139,3 % 96.447 € 8Magdeburg (SK)126,9 % 60.313 € 9Barnim (LK)125,8 % 71.429 € 10Kronach (LK)120,3 % 70.423 € SK = Stadtkreis/municipality; LK = Landkreis/district; fett/bold = in diesem Bericht aufgeführt/listed in this reportRangrankStadt/Landkreiscity/districtRückgang umdecrease byPreis 2012price 20121Prignitz (LK)- 59,1 % 111.111 € 2Eichsfeld (LK)- 56,5 % 100.000 € 3Kyffhäuserkreis (LK)- 48,7 % 50.000 € 4Uckermark (LK)- 30,9 % 81.967 € 5Hildburghausen (LK)- 22,5 % 64.516 € 6Freyung-Grafenau (LK)- 21,2 % 56.075 € 7Nordhausen (LK)- 19,3 % 43.478 € 8Saale-Orla-Kreis (LK)- 19,1 % 56.180 € 9Eisenach (SK)- 18,9 % 90.909 € 10Erzgebirgskreis (LK)- 18,5 % 54.902 € Top 10 Deutschland/Top 10 GermanyComparisons and Rankings26 Verteilung der Transaktionen nach SegmentenDie nebenstehende Grafik stellt das Verhältnis der Transaktionen zwischen Eigentumswohnungen so-wie Ein- und Zweifamilienhäusern dar. Dabei fällt auf, dass an allen betrachteten Standorten mehr Ei-gentumswohnungen als Ein- und Zweifamilienhäu-ser verkauft wurden. In Leipzig fällt die Verteilung mit 91,9 Prozent am deutlichsten zugunsten der Eigentumswohnungen aus. Auch in anderen Groß-städten wie München (91,2 Prozent), Frankfurt am Main (89,2) oder Berlin (86,7 Prozent) entfallen mehr als acht von zehn Veräußerungen auf das Segment der Eigentumswohnungen. Ausgegliche-ner ist das Verhältnis in Lübeck. Dort entfielen 46,2 Prozent der Verkäufe auf Ein- und Zweifamilien-häuser. In Osnabrück (42,0 Prozent), Saarbrücken (41,6 Prozent) und Bielefeld (41,3 Prozent) galten ebenfalls vier von zehn Transaktionen Ein- und Zweifamilienhäusern.Distribution of transactions by segmentThe adjacent graphic shows the ratio between trans-actions for apartments and for single- and two-fami-ly houses. It is noticeable that, at all the locations un-der consideration, more apartments than single- and two-family houses were sold. In Leipzig, the distribution is most clearly in favour of apartments (91.9 percent). In other major cities such as Munich (91.2 percent), Frankfurt am Main (89.2 percent) and Berlin (86.7 per-cent), the apartment segment also accounted for more than eight out of ten sales. The ratio is more balanced in Lübeck. There, single- and two-family houses ac-counted for 46.2 percent of sales. In Osnabrück (42.0 percent), Saarbrücken (41.6 percent) and Bielefeld (41.3 percent), single- and two-family houses also accounted for four out of ten transactions.Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN ResearchETWEigentumswohnung (apartments)EFH/ZFHEin-, Zweifamilienhaus (detached single/two-family house)Vergleiche und Rankings91,9%91,2%89,8%89,4%89,2%88,5%86,7%86,5%84,4%83,2%82,7%82,2%81,5%81,5%81,4%80,8%79,5%79,2%79,0%78,9%78,6%78,5%77,1%75,9%75,6%75,2%74,3%73,8%72,5%72,3%71,6%71,1%70,9%70,9%69,8%69,5%69,2%67,3%65,9%63,2%62,6%61,7%61,3%61,1%59,5%59,1%58,7%58,4%58,0%53,8%8,1%8,8%10,2%10,6%10,8%11,5%13,3%13,5%15,6%16,8%17,3%17,8%18,5%18,5%18,6%19,2%20,5%20,8%21,0%21,1%21,4%21,5%22,9%24,1%24,4%24,8%25,7%26,2%27,5%27,7%28,4%28,9%29,1%29,1%30,2%30,5%30,8%32,7%34,1%36,8%37,4%38,3%38,7%38,9%40,5%40,9%41,3%41,6%42,0%46,2%LeipzigMünchenChemnitzFreiburgFrankfurt am MainDresdenBerlinStuttgartDüsseldorfRegensburgAugsburgWiesbadenNürnbergErlangenIngolstadtWürzburgHeidelbergRostockMannheimDarmstadtKarlsruhePotsdamUlmHannoverErfurtKölnMainzWuppertalTrierHalle (Saale)SchwerinAachenMagdeburgEssenHamburgBonnKoblenzKasselKielBraunschweigReutlingenDortmundBremenMünsterOldenburgDuisburgBielefeldSaarbrückenOsnabrückLübeck27Comparisons and RankingsVerteilung des Geldumsatzes nach SegmentenBei der Verteilung des Transaktionsvolumens ent-fällt an den meisten der aufgeführten Standorte der größte Teil auf den Teilmarkt der Eigentums-wohnungen. Besonders deutlich zeigt sich dieses Verhältnis in den Städten Leipzig (86,9 Prozent), Frankfurt am Main (85,5 Prozent) und Chemnitz (82,0 Prozent). In Aachen ist mit 50,6 Prozent zu-gunsten der Eigentumswohnungen die Verteilung am ausgewogensten. Unter anderem in den Städ-ten Duisburg (63,4 Prozent), Dortmund (59,7 Pro-zent), Bielefeld (58,7 Prozent) oder Münster (58,2 Prozent) entfällt der größte Anteil am Geldumsatz auf Ein- und Zweifamilienhäuser. Insgesamt lässt sich jedoch festhalten, dass Eigentumswohnungen den Hauptbestandteil am Wohnimmobilienmarkt bei den Transaktionen und somit zumeist auch beim Geldvolumen an den dargestellten Standor-ten bilden.Distribution of sales volume by segmentIn the distribution of the volume of transactions in monetary terms, the apartment segment accounts for the largest part in most of the locations under consid-eration. This ratio is particularly evident in the cities of Leipzig (86.9 percent), Frankfurt am Main (85.5 percent) and Chemnitz (82.0 percent). In Aachen the distribution is most balanced, with apartments accounting for 50.6 percent. In the cities of Duisburg (63.4 percent), Dort-mund (59.7 percent), Bielefeld (58.7 percent) and Mün-ster (58.2 percent), among others, the largest share of turnover in monetary terms is accounted for by single- and two-family houses. Overall, however, apartments make up the major part of the residential real estate market when it comes to number of transactions and thus mostly also volume of money in the locations un-der consideration. Quellen/sources: Gutachterausschüsse, VON POLL IMMOBILIEN ResearchETWEigentumswohnung (apartments)EFH/ZFHEin-, Zweifamilienhaus (detached single/two-family house)86,9%85,5%82,0%79,7%79,6%78,8%78,8%75,3%71,8%71,5%70,2%70,0%69,2%69,0%68,5%67,9%67,3%66,8%66,7%65,7%65,4%65,3%63,7%63,0%62,9%62,9%62,7%62,1%60,8%60,4%60,3%59,8%58,9%57,8%55,4%54,2%53,6%51,3%51,2%51,1%51,0%50,6%48,6%48,0%46,0%42,9%41,8%41,3%40,3%36,6%13,1%14,5%18,0%20,3%20,4%21,2%21,2%24,7%28,2%28,5%29,8%30,0%30,8%31,0%31,5%32,1%32,7%33,2%33,3%34,3%34,6%34,7%36,3%37,0%37,1%37,1%37,3%37,9%39,2%39,6%39,7%40,2%41,1%42,2%44,6%45,8%46,4%48,7%48,8%48,9%49,0%49,4%51,4%52,0%54,0%57,1%58,2%58,7%59,7%63,4%LeipzigFrankfurt am MainChemnitzDresdenBerlinMünchenFreiburgStuttgartRegensburgDüsseldorfAugsburgWiesbadenMannheimNürnbergErlangenUlmWürzburgHalle (Saale)RostockIngolstadtHeidelbergSchwerinKölnDarmstadtTrierErfurtKarlsruheMagdeburgKoblenzMainzHamburgPotsdamHannoverReutlingenKielEssenBonnBremenLübeckWuppertalKasselAachenBraunschweigSaarbrückenOldenburgOsnabrückMünsterBielefeldDortmundDuisburg28 Vergleiche und RankingsBREMENTransaktionen ETW (2018)4.00812.Transaktionen EFH/ZFH (2018)2.50316.Geldumsatz ETW (2018)610 Mio. €13.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)594 Mio. €16.Durchschnittspreis ETW (2018)152.196 €11.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 237.315 €8.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)9,561.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.768 €6.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 45,9 % (47.916 €)8.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 45,3 % (73.952 €)5.NORDRHEIN-WESTFALENTransaktionen ETW (2018)53.3703.Transaktionen EFH/ZFH (2018)50.7061.Geldumsatz ETW (2018)8,93 Mrd. €3.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)13,53 Mrd. €1.Durchschnittspreis ETW (2018)167.294 €10.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 266.824 €6.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,819.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.254 €10.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 28,0 % (36.572 €)13.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 30,6 % (62.561 €)14.RHEINLAND-PFALZTransaktionen ETW (2018)12.5548.Transaktionen EFH/ZFH (2018)18.8635.Geldumsatz ETW (2018)2,25 Mrd. €8.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)3,90 Mrd. €6.Durchschnittspreis ETW (2018)179.561 €8.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 206.918 €10.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)7,714.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.511 €8.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 40,3 % (51.589 €)10.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 31,9 % (49.997 €)13.HAMBURGTransaktionen ETW (2018)6.97910.Transaktionen EFH/ZFH (2018)3.01614.Geldumsatz ETW (2018)2,73 Mrd. €7.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)1,79 Mrd. €9.Durchschnittspreis ETW (2018)390.530 €1.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 594.869 €1.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,4613.Geldumsatz pro Kopf (2018)2.470 €1.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 47,6 % (125.924 €)7.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 44,6 % (183.396 €)7.NIEDERSACHSENTransaktionen ETW (2018)22.9175.Transaktionen EFH/ZFH (2018)38.3832.Geldumsatz ETW (2018)3,41 Mrd. €6.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)7,89 Mrd. €4.Durchschnittspreis ETW (2018)148.798 €12.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 205.403 €11.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)7,705.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.418 €9.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 48,5 % (48.603 €)6.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 40,5 % (59.185 €)8.HESSENTransaktionen ETW (2018)23.2204.Transaktionen EFH/ZFH (2018)17.6236.Geldumsatz ETW (2018)5,64 Mrd. €4.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)4,99 Mrd. €5.Durchschnittspreis ETW (2018)242.657 €4.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 283.420 €5.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)6,547.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.703 €7.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 35,5 % (63.611 €)11.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 26,8 % (59.887 €)15.BADEN-WÜRTTEMBERGTransaktionen ETW (2018)55.6011.Transaktionen EFH/ZFH (2018)29.4534.Geldumsatz ETW (2018)12,25 Mrd. €2.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)10,07 Mrd. €3.Durchschnittspreis ETW (2018)220.248 €5.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 341.765 €4.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)7,723.Geldumsatz pro Kopf (2018)2.024 €3.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 44,0 % (67.288 €)9.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 36,6 % (91.660 €)12.SAARLANDTransaktionen ETW (2018)2.00716.Transaktionen EFH/ZFH (2018)4.38613.Geldumsatz ETW (2018)251 Mio. €16.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)736 Mio. €14.Durchschnittspreis ETW (2018)125.062 €14.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 167.807 €13.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)6,438.Geldumsatz pro Kopf (2018)993 €12.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 34,4 % (31.981 €)12.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 15,7 % (22.739 €)16.Transaktionen EFH/ZFH = Transactions houses Geldumsatz EFH/ZFH = Turnover houses Durchschnittspreis EFH/ZFH = average sale price housesTransaktionen ETW = Transactions apartments Geldumsatz ETW = Turnover apartments Durchschnittspreis ETW = average sale price apartments29SCHLESWIG-HOLSTEINTransaktionen ETW (2018)8.9359.Transaktionen EFH/ZFH (2018)14.0557.Geldumsatz ETW (2018)1,94 Mrd. €10.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)3,70 Mrd. €7.Durchschnittspreis ETW (2018)216.788 €6.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 263.038 €7.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)7,962.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.950 €4.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 49,0 % (71.283 €)5.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 39,4 % (74.340 €)9.BERLINTransaktionen ETW (2018)17.1336.Transaktionen EFH/ZFH (2018)2.62815.Geldumsatz ETW (2018)5,24 Mrd. €5.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)1,34 Mrd. €10.Durchschnittspreis ETW (2018)305.579 €2.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 511.113 €2.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,4712.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.822 €5.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 95,2 % (149.070 €)1.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 67,8 % (206.493 €)1.SACHSEN-ANHALTTransaktionen ETW (2018)3.55614.Transaktionen EFH/ZFH (2018)8.5699.Geldumsatz ETW (2018)384 Mio. €14.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)813 Mio. €13.Durchschnittspreis ETW (2018)107.987 €15.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 94.877 €16.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,4514.Geldumsatz pro Kopf (2018)538 €15.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 70,0 % (44.470 €)2.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 45,4 % (29.633 €)4.MECKLENBURG-VORPOMMERNTransaktionen ETW (2018)3.74513.Transaktionen EFH/ZFH (2018)5.21911.Geldumsatz ETW (2018)666 Mio. €12.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)884 Mio. €12.Durchschnittspreis ETW (2018)177.8379.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 169.38112.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,5611.Geldumsatz pro Kopf (2018)962 €13.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 25,9 % (36.585 €)14.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 38,6 % (47.142 €)11.BRANDENBURGTransaktionen ETW (2018)4.29711.Transaktionen EFH/ZFH (2018)8.8838.Geldumsatz ETW (2018)790 Mio. €11.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)1,86 Mrd. €8.Durchschnittspreis ETW (2018)183.849 €7.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 208.826 €9.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,2615.Geldumsatz pro Kopf (2018)1.056 €11.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 53,2 % (63.842 €)3.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 53,7 % (72.969 €)2.SACHSENTransaktionen ETW (2018)15.4397.Transaktionen EFH/ZFH (2018)8.14710.Geldumsatz ETW (2018)2,06 Mrd. €9.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)1,17 Mrd. €11.Durchschnittspreis ETW (2018)133.623 €13.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 143.243 €14.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)5,7810.Geldumsatz pro Kopf (2018)791 €14.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 7,5 % (9.365 €)16.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 45,3 % (44.692 €)6.BAYERNTransaktionen ETW (2018)55.4892.Transaktionen EFH/ZFH (2018)30.8903.Geldumsatz ETW (2018)15,40 Mrd. €1.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)12,33 Mrd. €2.Durchschnittspreis ETW (2018)277.496 €3.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 399.255 €3.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)6,656.Geldumsatz pro Kopf (2018)2.134 €2.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 51,5 % (94.369 €)4.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 48,6 % (130.545 €)3.THÜRINGENTransaktionen ETW (2018)2.53015.Transaktionen EFH/ZFH (2018)5.16012.Geldumsatz ETW (2018)256 Mio. €15.Geldumsatz EFH/ZFH (2018)598 Mio. €15.Durchschnittspreis ETW (2018)101.186 €16.Durchschnittspreis EFH/ZFH (2018) 115.891 €15.Transaktionen pro 1.000 Einwohner (2018)3,5716.Geldumsatz pro Kopf (2018)397 €16.ETW Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 9,9 % (9.108 €)15.EFH/ZFH Preisveränderung (2012 zu 2018)+ 38,7 % (32.348)10.Comparisons and RankingsGeldumsatz pro Einwohner = Turnover per capita EFH/ZFH Preisveränderung = change in average price of houses (since 2012)Transaktionen pro 1.000 Einwohner = Transactions per 1.000 inhabitants ETW Preisveränderung = change in average price of apartments (since 2012)Next >