< Previous60 Marktbericht Landkreis Oberallgäu 2025 Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024)ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Oberstdorf ist flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde im Freistaat Bayern. Der Kur- und Kneippkurort Oberstdorf hat viel zu bieten. Der Sport, insbesondere der Wintersport, ist in Oberstdorf von besonderer Bedeutung. Neben der Skiflugschanze, auf der der alljährliche Auftakt der Vierschanzentournee stattfindet, hat das Kleinwalsertal mit den verschiedenen Bergbahnen (am Nebelhorn, Söllereck, Fellhorn usw.) viele Pistenkilometer, Eiskunstlauf, Curling, Skilanglauf und vieles mehr zu bieten. OBERSTDORF Verkaufsangebote EigentumswohnungenVerkaufsangebote Ein- und Zweifamilienhäuser Einwohner 9.753 Haushalte 5.503 Fläche (km²)229,91 Wohnungsbestand 6.368 Wohneigentumsquote (%)43,4 Baugenehmigungen Wohnungen 32 Baufertigstellungen Wohnungen 48 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)49,4261 Marktbericht Landkreis Oberallgäu 2025 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) OBERSTDORF Für 2024 ist in Oberstdorf der Abriss der ersten Sektion der Fellhornbahn geplant. Dieses Vorhaben ist Teil einer größeren Investition in die Infrastruktur der Oberstdorf-Kleinwalsertaler Bergbahnen, um den touristischen Anforderungen gerecht zu werden und die Attraktivität des Skigebiets zu steigern „SO Nordic Zentrum (Langlaufstadion/Familiensportpark)“: Das im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Sport, Freizeit und Naherholung dargestellte Gebiet soll erweitert und in die Zweckbestimmung Nordic Zentrum (Landlaufstadion/Familiensportpark) verändert werden, um eine planungsrechtliche Grundlage zur Errichtung eines Familiensportparks im Bereich des „Langlaufstadions Ried“ zu schaffen. Preisspannen Eigentumswohnungen (Min./Median/Max. in €/m²) Preisspannen Ein- und Zweifamilienhäuser (Min./Median/Max. in €/m²) INFORMATIONEN DER GEMEINDE Kaufpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Oberstdorf4.7566.7639.1374.7067.1218.2415.1956.8749.2444.4716.1678.865 Landkreis Oberallgäu3.2244.6466.6393.2444.2756.4313.0754.2766.0423.1984.2876.030 Kaufpreis nach Objektart (2023 in €/m²) Stadt/LandkreisEigentumswohnungen min.Ømax. Oberstdorf4.8917.0108.676 Landkreis Oberallgäu3.1604.3256.327 Mietpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Oberstdorf10,0515,0021,259,8213,1718,029,8713,0016,559,2611,9114,88 Landkreis Oberallgäu9,6013,2420,168,5710,9114,468,4510,7513,508,1910,0012,73 Stadt/LandkreisEin- und Zweifamilienhäuser min.Ømax. Oberstdorf4.5156.0938.962 Landkreis Oberallgäu3.1434.4366.33962 Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024)ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Ofterschwang - unser alpines Weltcupdorf - ist ein vier Kilometer von Sonthofen entfernter Ferienort mit vielen Gästebetten, Ausgangspunkt für Berg- und Radtouren und bietet im Winter Langlaufloipen im Tal und zahlreiche Abfahrtsmöglichkeiten rund um das Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried. Hier finden in unregelmäßigen Abständen auch Weltcuprennen statt. Azurblauer Himmel und glitzernde, schneebedeckte Berggipfel - ein Oberallgäuer Winter wie aus dem Bilderbuch. OFTERSCHWANG Verkaufsangebote EigentumswohnungenVerkaufsangebote Ein- und Zweifamilienhäuser Einwohner 2.071 Haushalte 1.113 Fläche (km²)19,56 Wohnungsbestand 1.300 Wohneigentumsquote (%)46,8 Baugenehmigungen Wohnungen 27 Baufertigstellungen Wohnungen 9 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)44,78 Marktbericht Landkreis Oberallgäu 202563 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) OFTERSCHWANG Die Gemeinde Ofterschwang investiert Millionen in den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit 16 Wohneinheiten und Tiefgarage. Auf diesem Wege soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Das zur Verfügung stehende Grundstück weist eine Gesamtfläche von ca. 2.100 m² auf und befindet sich in verkehrstechnisch günstiger Lage in Nähe der Anbindung zur B19. Der Baubeginn war auf Mai 2024 fixiert worden. Preisspannen Eigentumswohnungen (Min./Median/Max. in €/m²) Preisspannen Ein- und Zweifamilienhäuser (Min./Median/Max. in €/m²) Marktbericht Landkreis Oberallgäu 2025 INFORMATIONEN DER GEMEINDE Kaufpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Ofterschwang3.4356.2228.4313.8894.5665.858k.A.k.A.k.A.4.1255.3366.522 Landkreis Oberallgäu3.2244.6466.6393.2444.2756.4313.0754.2766.0423.1984.2876.030 Kaufpreis nach Objektart (2023 in €/m²) Stadt/LandkreisEigentumswohnungen min.Ømax. Ofterschwang3.8844.8536.949 Landkreis Oberallgäu3.1604.3256.327 Mietpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Ofterschwang8,7510,8613,427,849,9311,127,958,5111,00k.A.k.A.k.A. Landkreis Oberallgäu9,6013,2420,168,5710,9114,468,4510,7513,508,1910,0012,73 Stadt/LandkreisEin- und Zweifamilienhäuser min.Ømax. Ofterschwang4.6025.9377.048 Landkreis Oberallgäu3.1434.4366.339 202364 Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024)ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Der Kneipp- und Luftkurort Oy-Mittelberg hat ca. 4.710 Einwohner. In der näheren Umgebung befinden sich unter anderem der Grünten sowie der Rottachsee und fast überall hat man einen atemberau- benden Bergblick in Richtung Zugspitze. In der nahen Umgebung sind Skilifte, Langlaufloipen und das Alpspitz-Bade-Center (in Nesselwang) sowie die Sommerrodelbahn an der Alpspitze in Nesselwang, der Kletterwald am Grüntensee und noch zahlreiche andere Freizeitmöglichkeiten. Oy-Mittelberg hat einen eigenen Kindergarten, eine Grund- und Mittelschule und eine sehr gute Verkehrsanbindung über die Bundesautobahn A7. OY-MITTELBERG Verkaufsangebote EigentumswohnungenVerkaufsangebote Ein- und Zweifamilienhäuser Einwohner 4.614 Haushalte 2.206 Fläche (km²)60,17 Wohnungsbestand 2.586 Wohneigentumsquote (%)58,4 Baugenehmigungen Wohnungen 22 Baufertigstellungen Wohnungen 29 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)37,41 Marktbericht Landkreis Oberallgäu 202565 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) OY-MITTELBERG In Oy-Mittelberg wird der Breitbandausbau im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) fortgesetzt. Der aktuelle Schritt im Prozess umfasst die Veröffentlichung der Ergebnisse der Markterkundung, die eine Bestandsaufnahme der aktuellen und zukünftigen Versorgung der Adressen im Projektgebiet beinhaltet. Die Angebote waren bis zum 2. Januar 2024 einzureichen, was darauf hindeutet, dass die Planungs- und Genehmigungsphasen zu diesem Zeitpunkt aktiv voranschreiten. Preisspannen Eigentumswohnungen (Min./Median/Max. in €/m²) Preisspannen Ein- und Zweifamilienhäuser (Min./Median/Max. in €/m²) Marktbericht Landkreis Oberallgäu 2025 INFORMATIONEN DER GEMEINDE Kaufpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Oy-Mittelberg2.9223.8905.6023.6633.9415.7973.7534.8455.9602.5863.6995.210 Landkreis Oberallgäu3.2244.6466.6393.2444.2756.4313.0754.2766.0423.1984.2876.030 Kaufpreis nach Objektart (2023 in €/m²) Stadt/LandkreisEigentumswohnungen min.Ømax. Oy-Mittelberg2.8073.9435.544 Landkreis Oberallgäu3.1604.3256.327 Mietpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Oy-Mittelberg8,6110,0019,908,5810,0020,317,5210,0012,649,0310,9114,60 Landkreis Oberallgäu9,6013,2420,168,5710,9114,468,4510,7513,508,1910,0012,73 Stadt/LandkreisEin- und Zweifamilienhäuser min.Ømax. Oy-Mittelberg3.3304.7926.610 Landkreis Oberallgäu3.1434.4366.33966 Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024)ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Das "Bier-Genuss-Dorf" Rettenberg – diese Bezeichnung sagt alles aus, was die Gemeinde ausmacht. Rettenberg spricht Gäste an, die die Natur und die Kulturlandschaft schätzen. Ein Alleinstellungsmerkmal des „südlichsten Brauereidorfs Deutschlands“ sind die drei örtlichen Brauereien, die zugleich auch die größten Arbeitgeber vor Ort sind. Handwerker und Genusshandwerker in Landwirtschaft und Gastronomie erzeu- gen und verarbeiten hochwertige Lebensmittel. Den Namen Rettenberg hat die Gemeinde aus dem 11. Jahrhundert von dem roten Berg – Rotinberg, der die Farbe des Nagelfuhgesteins widerspiegelt. RETTENBERG Verkaufsangebote EigentumswohnungenVerkaufsangebote Ein- und Zweifamilienhäuser Einwohner 4.601 Haushalte 2.123 Fläche (km²)60,15 Wohnungsbestand 2.422 Wohneigentumsquote (%)54 Baugenehmigungen Wohnungen 29 Baufertigstellungen Wohnungen 47 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)30,59 Marktbericht Landkreis Oberallgäu 202567 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) RETTENBERG Im Rahmen des „Berghüttenprogramms“ wurde die Kammeregg Alpe an die öffentliche Wasserversorgungs- und Abwasser- entsorgungseinrichtung angeschlossen. Für eine künftige Glasfasererschließung wurden entsprechende Leerrohre verlegt. Der Leitungsbau wurde bereits in 2022 fertiggestellt. Jedoch kommt es aufgrund von Lieferschwierigkeiten (hydraulische Ausrüstung) zu Verzögerungen der Inbetriebnahme. Die Inbetriebnahme ist für 2024 vorgesehen. Im Rahmen des „Berghüttenprogramms“ wurde die Neumayer Hütte an die öffentliche Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtung angeschlossen. Glasfaser wurde ebenfalls mitverlegt. Der Leitungsbau wurde bereits in 2023 fer- tiggestellt. Vor Inbetriebnahme der Wasserversorgungseinrichtung muss aus technischen Gründen ein neuer Hochbehälter Kranzegg in Betrieb sein. Preisspannen Eigentumswohnungen (Min./Median/Max. in €/m²) Preisspannen Ein- und Zweifamilienhäuser (Min./Median/Max. in €/m²) Marktbericht Landkreis Oberallgäu 2025 INFORMATIONEN DER GEMEINDE Kaufpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Rettenbergk.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.2.8585.1349.130 Landkreis Oberallgäu3.2244.6466.6393.2444.2756.4313.0754.2766.0423.1984.2876.030 Kaufpreis nach Objektart (2023 in €/m²) Stadt/LandkreisEigentumswohnungen min.Ømax. Rettenberg2.9213.9584.608 Landkreis Oberallgäu3.1604.3256.327 Mietpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Rettenbergk.A.k.A.k.A.8,7812,0015,118,5711,9912,839,2011,3313,36 Landkreis Oberallgäu9,6013,2420,168,5710,9114,468,4510,7513,508,1910,0012,73 Stadt/LandkreisEin- und Zweifamilienhäuser min.Ømax. Rettenberg4.1015.2619.783 Landkreis Oberallgäu3.1434.4366.33968 Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024)ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Sonthofen ist eine Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern. Sie wurde einst zur Alpenstadt des Jahres gekürt, da sie die südlichste Stadt Deutschlands ist. Durch Sonthofen fließen zwei Flüsse: die Iller und die Ostrach. Der Grünten, bekannt als der „Wächter des Allgäus“ grenzt direkt an das Gemeindegebiet an. Die Starzlachklamm bricht dort zwischen dem Grünten und dem Wertacher Hörnle hervor und ist ebenso ein beliebtes Ziel für Wanderer. Bekannt ist Sonthofen auch für das „Klausentreiben“ (5. /6.12.) und das „Bärbeletreiben“ (4.12.), ein aus heidnischen Bräuchen ent- standenes Volksfest. SONTHOFEN Verkaufsangebote EigentumswohnungenVerkaufsangebote Ein- und Zweifamilienhäuser Einwohner 21.859 Haushalte 11.766 Fläche (km²)46,55 Wohnungsbestand 12.668 Wohneigentumsquote (%)40,7 Baugenehmigungen Wohnungen 104 Baufertigstellungen Wohnungen 83 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)36,05 Marktbericht Landkreis Oberallgäu 202569 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) SONTHOFEN Der Stadtrat hat die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 93 „Ortsmitte Altstädten“ beschlossen, um die vorhandenen städte- baulichen Qualitäten und die charakteristische Bebauungsstruktur des Ortskerns von Altstädten zu erhalten. Flankierend dazu wird ein Innenentwicklungskonzept zusammen mit dem Amt für ländliche Entwicklung für die Ortsmitte Altstädten erarbeitet. Dieses Innenentwicklungskonzept umfasst eine intensive Bürgerbeteiligung, eine umfangreiche Analyse der bestehenden Struktur sowie ein ortsräumliches Konzept. Das Goethequartier in Sonthofen wird über den Bauträger des Landkreises fertig gestellt. Preisspannen Eigentumswohnungen (Min./Median/Max. in €/m²) Preisspannen Ein- und Zweifamilienhäuser (Min./Median/Max. in €/m²) Marktbericht Landkreis Oberallgäu 2025 INFORMATIONEN DER GEMEINDE Kaufpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Sonthofen3.3104.5485.4983.4834.5276.5823.3504.7446.0673.5714.7226.685 Landkreis Oberallgäu3.2244.6466.6393.2444.2756.4313.0754.2766.0423.1984.2876.030 Kaufpreis nach Objektart (2023 in €/m²) Stadt/LandkreisEigentumswohnungen min.Ømax. Sonthofen3.4174.5916.000 Landkreis Oberallgäu3.1604.3256.327 Mietpreis nach Wohnfläche (ETW und EFH/ZFH 2023 in €/m²) Stadt/Landkreisbis 40m²40 bis 70m²70 bis 100m²über 100m² min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax.min.Ømax. Sonthofen8,9712,2416,328,8011,0814,298,4110,5613,138,2210,3812,94 Landkreis Oberallgäu9,6013,2420,168,5710,9114,468,4510,7513,508,1910,0012,73 Stadt/LandkreisEin- und Zweifamilienhäuser min.Ømax. Sonthofen3.7634.6877.031 Landkreis Oberallgäu3.1434.4366.339Next >