< Previous10 Geldumsatz pro Einwohner Der höchste Geldumsatz wurde 2023 in Lindenthal mit 2.952 Euro pro Einwohner erzielt. Lindenthal verzeichnet in diesem Jahr auch den geringsten Rückgang im Vergleich zu 2022 in diesem Segment mit nur 5,9 Prozent weniger Umsatz pro Einwohner als 2022. Im letzten Jahr noch auf Platz eins, liegt nun der Stadtteil Rodenkirchen mit einem Rückgang von 28,2 Prozent auf Platz zwei. Rodenkirchen kommt 2023 auf 2.450 Euro je Einwohner. Knapp dahinter folgt der Stadtbezirk Innenstadt mit 2.304 Euro je Einwohner. Erst mit großem Abstand folgt auf Platz vier Ehrenfeld mit 1.427 Euro. Köln insgesamt kommt auf 1.684 Euro Umsatz pro Einwohner. Schlusslicht ist der Stadtbezirk Kalk mit 887 Euro je Einwohner. Im Vergleich zu 2022 ist der Umsatz pro Einwohner hier um 34,4 Prozent gesunken. Transaktionen pro 1.000 Einwohner Mit 5,47 Transaktionen je 1.000 Einwohner wurde auch in Lindenthal das stärkste Marktgeschehen registriert. Mit einem Plus von 3,6 Prozent gegenüber 2022 konnte der Stadtteil hier den ersten Platz belegen. Dicht gefolgt von der Innenstadt mit 5,45 Transaktionen je 1.000 Einwohner. Mit deutlichem Abstand folgt Rodenkirchen auf Platz drei mit einem Wert von 4,65. In Rodenkirchen gab es insgesamt 17,6 Prozent weniger Transaktionen pro 1.000 Einwohner im Vergleich zu 2022. Die größte Veränderung gab es jedoch auf dem letz- ten Platz. Mit 22 Prozent weniger Transaktionen pro 1.000 Einwohner liegt Mülheim mit einem Wert von 3,45 auf dem letzten Platz. Dahinter folgen Kalk mit 3,24 und Chorweiler mit 3,37 Transaktionen pro 1.000 Einwohner auf den Plätzen neun und acht. 2,695,474,20 Transaktionen 2023 pro 1.000 Einwohner Quellen: Gutachterausschuss Köln, Amt für Stadtentwicklung und Statistik Köln, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) 8872.9521.600 Geldumsatz 2023 pro Einwohner (Euro) RangBezirk2023% zu 2022 1Lindenthal 2.952 € -5,9 % 2Rodenkirchen 2.450 € -28,2 % 3Innenstadt 2.304 € -10,6 % 4Ehrenfeld 1.427 € -14,8 % 5Nippes 1.405 € -28,8 % 6Porz 1.332 € -27,1 % 7Chorweiler 1.075 € -18,7 % 8Mülheim 949 € -24,5 % 9Kalk 887 € -34,4 % Köln 1.684 € -18,2 % RangBezirk2023% zu 2022 1Lindenthal 5,47 3,6 % 2Innenstadt 5,45 -3,2 % 3Rodenkirchen 4,65 -17,6 % 4Porz 4,48 -21,8 % 5Nippes 4,37 -20,3 % 6Ehrenfeld 3,87 -6,5 % 7Chorweiler 3,37 2,1 % 8Kalk 3,24 -19,2 % 9Mülheim 2,69 -22,0 % Köln4,21-11,2 % BEZIRKSVERGLEICHE KÖLN Chorweiler Nippes Mülheim Kalk Porz Rodenkirchen Lindenthal Ehrenfeld Innenstadt Chorweiler Nippes Mülheim Kalk Porz Rodenkirchen Lindenthal Ehrenfeld Innenstadt Immobilienmarkt11 Durchschnittspreis Ein- und Zweifamilienhaus Im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser zeigt sich ein sehr deutliches Preisgefälle zwischen den Stadtbezirken. An der Spitze liegt mit deutlichem Vorsprung der Stadtbezirk Lindenthal, trotz eines Rückgangs von 13,5 Prozent bis 2022. Hier werden Ein- und Zweifamilienhäuser für durch- schnittlich eine Million Euro verkauft. An zweiter Stelle folgt Rodenkirchen mit 843.286 Euro. Schlusslicht ist der Stadtbezirk Chorweiler mit durchschnittlich 372.733 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser. Es folgt Nippes mit 453.906 Euro. Auf dem achten Platz liegt Porz mit 482.889 Euro und ist der einzige Stadtbezirk, der einen Anstieg des Durchschnittspreises verzeichnen konnte, in diesem Fall um 2,5 Prozent. 370T1.000T500T Durchschnittspreis 2023 EFH/ZFH (€) Durchschnittspreis Eigentumswohnungen Im Segment der Eigentumswohnungen führt der Stadtbezirk Innenstadt das Ranking mit durchschnittlich 420.559 Euro pro Wohnung an. An zweiter Stelle folgt der Stadtbezirk Lindenthal mit durchschnittlich 399.649 Euro. Knapp da- hinter liegt Rodenkirchen mit 390.499 Euro. Während in der Innenstadt ein Preisrückgang von 7,7 Prozent gegen- über 2022 zu verzeichnen ist, ist der Durchschnittspreis in Lindenthal um 10,6 Prozent und in Rodenkirchen um 13,3 Prozent gesunken. Das Schlusslicht bildet Kalk mit 196.186 Euro und einem Rückgang von 19,9 Prozent ge- genüber 2022. Platz neun belegt Porz mit durchschnittlich 202.987 Euro, während Chorweiler mit 231.039 Euro den achten Platz einnimmt. Chorweiler hat auch den größten Rückgang zu verzeichnen, insgesamt 25,3 Prozent geringerer Durchschnittspreis als im Jahr 2022. 195T420T300T Durchschnittspreis 2023 ETW (€) Aufgrund von zu geringer Fallzahl wird die Innenstadt hier nicht aufgeführt. Quelle: Gutachterausschuss Köln, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) RangBezirk2023% zu 2022 1Lindenthal 1.008.574 € -13,5 % 2Rodenkirchen843.286 € -18,0 % 3Ehrenfeld 531.481 € -4,1 % 4Kalk 515.317 € -9,4 % 5Mülheim 495.935 € -4,8 % 6Porz 482.889 € 2,5 % 7Nippes 453.906 € -22,3 % 8Chorweiler 372.733 € -22,1 % Köln 615.139 € -9,8 % RangBezirk2023% zu 2022 1Innenstadt 420.559 € -7,7 % 2Lindenthal 399.649 € -10,6 % 3Rodenkirchen 390.499 € -13,3 % 4Ehrenfeld 326.279 € -11,3 % 5Nippes 298.176 € -8,7 % 6Mülheim 267.018 € -5,6 % 7Chorweiler 231.039 € -25,3 % 8Porz 202.987 € -17,1 % 9Kalk 196.186 € -19,9 % Köln331.332 €-9,7 % BEZIRKSVERGLEICHE KÖLN Chorweiler Nippes Mülheim Kalk Porz Rodenkirchen Lindenthal Ehrenfeld Innenstadt Chorweiler Nippes Mülheim Kalk Porz Rodenkirchen Lindenthal Ehrenfeld Innenstadt ImmobilienmarktWOHNLAGEN premium gut mittel einfach Gewerbefläche Gewässer Waldfläche 12 Wohnlagenkarte13 Wohnlagenkarte14 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Quellen: Gutachterausschuss Köln, GfK, GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) INNENSTADT Bevölkerung: 128.432 (2023) Bevölkerungsentwicklung: + 2.245 (2012 – 2023) Wohnfläche je Wohnung: 64,0 (m²) Mietpreis ETW: 18,12/21,44 Ø Bestand/Neubau in €/m² (2023) Haushalte: 82.202 (2023) Haushaltsgröße: 1,56 (Ø) Baugenehmigungen: 98 von Wohnungen (2022) Eigentumsquote: 12,1 % (2022) Fläche: 16,37 (km²) Einwohnerdichte: 7.821 Einwohner pro km² (2023) Baufertigstellungen: 100 von Wohnungen (2022) Kaufkraft: 28.852 €/106,6 % pro Ew./Index: Köln = 100 % (2023) Bezirke ETW (Eigentumswohnungen) EFH/ZFH (Ein-, Zweifamilienhäuser) Angebotsdauer und Zahl der Angebote in Tagen und ausgewerteten Angeboten Ausgewertete Angebote Angebotsdauer in Tagen 15 Wohnlagenkarte Wohnlagen premium gut mittel einfach Preise und Mieten 2023 Lage Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser in € Doppelhaushälften und Reihenhäuser in €Eigentumswohnungen in €/m²Miete in €/m² premiumkeine Datenkeine Daten8.000 – 12.10017,60 – 29,50 gutkeine Datenkeine Daten7.000 – 8.70015,00 – 18,00 mittel keine Datenkeine Daten4.800 – 7.20012,10 – 15,40 einfachkeine Datenkeine Daten3.000 – 4.9009,80 – 12,50 Durchschnittskaufpreis Eigentumswohnungen in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² Aufgrund zu geringer Fallzahl werden EFH/ZFH hier nicht aufgeführt. Bezirke Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Mietpreis in €/m² Kaufpreis in €/m² ETW ETW16 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Quellen: Gutachterausschuss Köln, GfK, GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) RODENKIRCHEN Bevölkerung: 111.849 (2023) Bevölkerungsentwicklung: + 8.642 (2012 – 2023) Wohnfläche je Wohnung: 86,9 (m²) Mietpreis ETW: 14,54/18,29 Ø Bestand/Neubau in €/m² (2023) Haushalte: 55.248 (2023) Haushaltsgröße: 2,02 (Ø) Baugenehmigungen: 632 von Wohnungen (2022) Eigentumsquote: 52,5 % (2022) Fläche: 54,56 (km²) Einwohnerdichte: 2.050 Einwohner pro km² (2023) Baufertigstellungen: 432 von Wohnungen (2022) Kaufkraft: 29.822 €/109,5 % pro Ew./Index: Köln = 100 % (2023) Bezirke ETW (Eigentumswohnungen) EFH/ZFH (Ein-, Zweifamilienhäuser) Angebotsdauer und Zahl der Angebote in Tagen und ausgewerteten Angeboten Ausgewertete Angebote Angebotsdauer in Tagen 17 Wohnlagenkarte Preise und Mieten 2023 Lage Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser in € Doppelhaushälften und Reihenhäuser in €Eigentumswohnungen in €/m²Miete in €/m² premium950.000 – 2.700.000840.000 – 1.000.0007.400 – 10.00016,00 – 27,00 gut860.000 – 1.000.000670.000 – 860.0005.300 – 7.60014,20 – 16,40 mittel 620.000 – 900.000575.000 – 700.0003.300 – 5.50012,00 – 14,60 einfach400.000 – 650.000350.000 – 600.0001.600 – 3.6009,50 – 12,30 Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Bezirke ETW EFH/ZFH Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Wohnlagen premium gut mittel einfach Quadratmeterpreis Kaufpreis und Mietpreis in €/m² Mietpreis in €/m² Kaufpreis in €/m² EFH/ZFH ETW18 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Quellen: Gutachterausschuss Köln, GfK, GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) LINDENTHAL Bevölkerung: 153.380 (2023) Bevölkerungsentwicklung: + 8.774 (2012 – 2023) Wohnfläche je Wohnung: 83,4 (m²) Mietpreis ETW: 14,97/18,72 Ø Bestand/Neubau in €/m² (2023) Haushalte: 82.829 (2023) Haushaltsgröße: 1,85 (Ø) Baugenehmigungen: 241 von Wohnungen (2022) Eigentumsquote: 32,9 % (2022) Fläche: 41,8 (km²) Einwohnerdichte: 3.672 Einwohner pro km² (2023) Baufertigstellungen: 150 von Wohnungen (2022) Kaufkraft: 30.419 €/112,4 % pro Ew./Index: Köln = 100 % (2023) Bezirke ETW (Eigentumswohnungen) EFH/ZFH (Ein-, Zweifamilienhäuser) Angebotsdauer und Zahl der Angebote in Tagen und ausgewerteten Angeboten Ausgewertete Angebote Angebotsdauer in Tagen 19 Wohnlagenkarte Preise und Mieten 2023 Lage Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser in € Doppelhaushälften und Reihenhäuser in €Eigentumswohnungen in €/m²Miete in €/m² premium1.200.000 – 3.500.000900.000 – 1.350.0007.000 – 9.90016,50 – 22,90 gut750.000 – 1.500.000700.000 – 950.0005.700 – 7.40012,70 – 17,00 mittel 650.000 – 800.000550.000 – 740.0003.900 – 6.00010,00 – 13,50 einfach450.000 – 680.000430.000 – 600.0002.600 – 4.2009,00 – 10,60 Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Bezirke ETW EFH/ZFH Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Wohnlagen premium gut mittel einfach Quadratmeterpreis Kaufpreis und Mietpreis in €/m² Kaufpreis in €/m² Mietpreis in €/m² ETW EFH/ZFHNext >