Marktbericht 2025 Wohnimmobilien in Königstein und Glashütten www.von-poll.comBeata von Poll Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen den aktuellen Marktbericht für Wohnimmobilien in Königstein und Glashütten zu präsentieren. Regionale Gegebenheiten sind für die Einschätzung des Wertes einer Immobilie von großer Bedeutung. Neben individuellen Aspekten wie Bausubstanz und Ausstattung spielt die Lage als Überbegriff für äußere Faktoren dabei die entscheidende Rolle. Die wirtschaftliche Entwicklung der Region, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten sowie Architektur und Atmosphäre der Umgebung beeinflussen allesamt den Preis, zu dem eine Immobilie verkauft oder vermietet wird. Der vorliegende Marktbericht unterstützt Sie dabei, die aktuelle und zukünftige Situation auf dem Immobilienmarkt in Königstein und Glashütten beurteilen zu können. Die Research- Abteilung unseres Hauses hat mit unseren regionalen Experten dazu interne und externe Daten ausgewertet. Auf diese Weise bieten wir Ihnen Transparenz über den realistischen Marktwert Ihrer aktuellen oder zukünftigen Immobilie. Profitieren Sie von einem weiteren Vorteil unseres Hauses, der über die Möglichkeiten eines Marktberichtes hinausreicht: Unsere qualifizierten Immobilienmakler (IHK) und geprüften freien Sachverständigen für Immobilienbewertung (DEKRA, WertCert ® und PersCert ® ) schätzen gern kostenfrei und un- verbindlich den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie ein. Mit der Kompetenz eines internationalen Maklerunternehmens und den regionalen Kenntnissen unserer erfahrenen Kollegen bringen wir Ihr Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss. Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen. Beste Grüße4 Marktbericht 2025 STANDORTINFORMATIONEN Königstein im Taunus zählt zu den renommiertesten Wohnorten im Rhein-Main-Gebiet und vereint historische Prägung mit einer hohen Lebensqualität in naturnaher Umgebung. Im Vordertaunus gelegen bietet die Stadt neben einem ausge- zeichneten Blick nach Frankfurt auch eine hervorragende Erreichbarkeit: Über die Bundesstraße B8 ist sie gut an die A66 angebunden, die Regionalbahnlinie RB12 verbindet Königstein mit Frankfurt, und die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt sichert sowohl regionale als auch über- regionale Mobilität. Der nahegelegene Naturpark Taunus, ausgedehnte Waldgebiete und gepflegte Parkanlagen bieten ideale Voraussetzungen für Naherholung, Freizeit und Sport. Die traditionsreiche Kurstadt blickt auf eine über 800-jäh- rige Geschichte zurück und ist heute Verwaltungs- und Gesundheitsstandort mit hohem Wohnwert. Als Sitz meh- rerer überregional bedeutender Bildungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen verfügt Königstein über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Das Stadtbild wird geprägt von hochwertiger Architektur, historischen Villen und modernen Neubauten – eingebettet in eine grüne Hügellandschaft mit exklusivem Charakter. Wirtschaftlich zeichnet sich Königstein durch eine enge Verflechtung mit dem Großraum Frankfurt aus. Hochwertige Dienstleistungen, private Bildungsträger, Kliniken sowie Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit, Beratung und Immobilie sind hier präsent. Die Kombination aus ruhigem Wohnumfeld und urbaner Nähe schafft ideale Voraussetzungen für anspruchsvolle Zielgruppen. Das kulturelle und gesellschaftliche Leben ist vielseitig: Konzerte, Kleinkunst, Literaturveranstaltungen und das überregional bekannte Burgfest beleben den Jahreskalender. Königstein bietet damit eine attraktive Kombination aus Rückzugsqualität, architektonischem Anspruch und starker Anbindung an das wirtschaftliche Zentrum der Region. KÖNIGSTEIN GLASHÜTTEN Glashütten im Taunus ist eine charmante Gemeinde im Hochtaunuskreis, die naturnahes Wohnen mit gehobenem Anspruch vereint. Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Naturparks Taunus besticht der Ort durch eine hohe Lebensqualität, Ruhe und ein gepflegtes Ortsbild. Die Bebauung ist geprägt von großzügigen Einfamilienhäusern, Villen und modernen Landhäusern auf weitläufigen Grundstücken. Die Anbindung über die Bundesstraße B8 ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit von Königstein, Bad Soden und Frankfurt. Gerade für Pendler, die das städtische Arbeitsumfeld mit einem naturnahen Rückzugsort verbin- den möchten, ist Glashütten besonders attraktiv. Neben Schulen und Kindergärten bietet die Gemeinde auch ein reges Vereinsleben, gute Nahversorgung und ein breites Freizeitangebot. Die unmittelbare Nähe zu Wander- und Radwegen sowie der Blick ins Grüne machen den Standort auch für Erholungssuchende und Naturliebhaber beson- ders reizvoll. Bildnachweise: Königstein (iStock), Glashütten (gemeinde-glashuetten.de), Texte: VON POLL IMMOBILIEN Research (2025)5 ÜBERSICHT Marktbericht 2025 Quellen: Statistisches Bundesamt, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) Einwohner 16.8315.394 Einwohnerdichte (Einw. je km²)671,9199,0 Fläche (km²)25,127,1 Haushalte 7.4612.304 Haushaltsgröße (Ø) 2,262,34 Bevölkerungsentwicklung (2012 bis 2024) +823+150 Prognose Einwohner (2035)+11+285 Pendlersaldo (täglich) -1.434 -326 Kaufkraft pro Kopf (€) 44.89938.987 Kaufkraft indexiert (%, Deutschland = 100)161,2140,0 Kaufkraft (in Mio. €, 2022)751,8212,0 Wohneigentumsquote (%) 53,269,2 Leerstandsquote Wohnungen (%)4,1 keine Daten Wohnungsbestand 7.9672.530 Durchschnittliche Wohnungsgröße (m²)120,2125,3 Rendite (für Wohnungen in Prozent)3,33,6 Kaufpreisfaktor (für Wohnungen in Jahren)30,827,3 Baugenehmigungen (Wohnungen, 2023)5312 Baufertigstellungen (Wohnungen, 2023)273 Gästeübernachtungen (2023)173.16637.356 Ø-Entfernung zu Bahnhof mit Fernverkehr (in km) 16,924,73 Grün- und Erholungsfläche (Anteil an Gesamtfläche in %) 76,987,9 Wirtschaft Demographie Immobilien- und Wohnungsmarkt Infrastruktur und Lebensqualität KÖNIGSTEINGLASHÜTTEN Wir bieten Ihnen eine exklusive und professionelle Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie an. Hier direkt zur Online - Immobilienbewertung Gutschein für eine persönliche und professionelle Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie.6 Quellen: Amt für Bodenmanagement Limburg, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) KÖNIGSTEIN TRANSAKTIONSMARKT Marktbericht 2025 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: 2024: 29,4 Mio. Euro vs. 2023: -12,9 % | -4,4 Mio. Euro Maximum: 45,6 Mio. Euro | 2019 2024: 42,2 Mio. Euro vs. 2023: -38,6 % | -26,5 Mio. Euro Maximum: 123,7 Mio. Euro | 2021 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: 2024: 565.115 Euro vs. 2023: -9,5 % | -59.366 Euro Maximum: 712.048 Euro | 2022 2024: 1.318.512 Euro vs. 2023: -21,3 % | -356.856 Euro Maximum: 1.675.515 Euro | 2023 Kaufpreis 2024: Mietpreis 2024: Bestand: 4.629 €/m² | -2,7 % vs. 2023 Neubau: 9.281 €/m² | +9,5 % vs. 2023 Bestand: 13,00 €/m² | +6,6 % vs. 2023 Neubau: 15,70 €/m² | +3,8 % vs. 2023 Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Geldumsatz in Mio. € Durchschnittskaufpreis in Tsd. € Transaktionen Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: 2024: 52 Transaktionen vs. 2023: -3,7 % | -2 Transaktionen Maximum: 131 Transaktionen | 2015 2024: 32 Transaktionen vs. 2023: -22,0 % | -9 Transaktionen Maximum: 79 Transaktionen | 2021 111 113 85 131 116 84 91 109 86 74 63 54 52 44 48 57 61 53 57 49 54 64 79 51 41 32 - 50 100 150 200 201213141516171819202122232024 28 33 21 41372936464136453429 29 33 38 44 43 48 48 72 96 124 83 69 42 0 40 80 120 160 201213141516171819202122232024 0 500 1.000 1.500 2.000 201213141516171819202122232024 0,00 4,00 8,00 12,00 16,00 0 2.500 5.000 7.500 10.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis7 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) KÖNIGSTEIN ANGEBOTSMARKT Marktbericht 2025 2023202520222024 2023202520222024 Zahl der Angebote auf Immobilienportalen Angebotsdauer auf Immobilienportalen in Tagen Kaufpreisverteilung Ein- und Zweifamilienhäuser auf Immobilienportalen nach Preisspannen | 2024 und 2023 Kaufpreisverteilung Eigentumswohnungen auf Immobilienportalen nach Preisspannen | 2024 und 2023 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: Q1/2025: 57 Angebote vs. Q4/2024: -3,4 % | -2 Angebote Maximum: 99 Angebote | Q1/2023 Q1/2025: 87 Angebote vs. Q4/2024: -14,7 % | -15 Angebote Maximum: 137 Angebote | Q2/2024 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: Q1/2025: 127 Tage vs. Q4/2024: -31,4 % | -58 Tage Maximum: 236 Tage | Q3/2024 Q1/2025: 130 Tage vs. Q4/2024: -14,5 % | -22 Tage Maximum: 167 Tage | Q3/2024 2024 2023 2024 2023 Anteile 2024: 13,5 Höchste Preisklasse 2024: ab 1,5 Mio. Euro | 4,5 % % | 600 – 900 Tsd. Euro 42,6 % | 300 – 600 Tsd. Euro 27,7 % | bis 300 Tsd. Euro Anteile 2024: 14,1 Höchste Preisklasse 2024: ab 1,5 Mio. Euro | 47,1 % % | 900 – 1.200 Tsd. Euro 47,1 % | ab 1,5 Mio. Euro 18,9 % | 600 – 900 Tsd. Euro ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) - 50 100 150 200 Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 300 Tsd. € 300 -600 Tsd. € 600 -900 Tsd. € 900 -1.200 Tsd. € 1,2 -1,5 Mio. € ab 1,5 Mio. € 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 300 Tsd. € 300 -600 Tsd. € 600 -900 Tsd. € 900 -1.200 Tsd. € 1,2 -1,5 Mio. € ab 1,5 Mio. € 41 46 78 99 89 98 90 81 67 61 59 57 90 98 118 121 120 136 126 118 137 118 102 87 - 50 100 150 200 250 Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q18 ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) Marktbericht 2025 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: 2024: 1,5 Mio. Euro vs. 2023: -32,3 % | -0,7 Mio. Euro Maximum: 6,6 Mio. Euro | 2022 2024: 4,1 Mio. Euro vs. 2023: -62,0 % | -6,7 Mio. Euro Maximum: 19,1 Mio. Euro | 2019 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: 2024: 251.000 Euro vs. 2023: -9,8 % | -27.250 Euro Maximum: 404.200 Euro | 2021 2024: 513.875 Euro vs. 2023: -9,7 % | -55.283 Euro Maximum: 837.500 Euro | 2022 Kaufpreis 2024: Mietpreis 2024: Bestand: 2.873 €/m² | -3,3 % vs. 2023 Neubau: keine Daten Bestand: 10,98 €/m² | +8,3 % vs. 2023 Neubau: keine Daten Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: 2024: 6 Transaktionen vs. 2023: -25,0 % | -2 Transaktionen Maximum: 17 Transaktionen | 2022 2024: 8 Transaktionen vs. 2023: -57,9 % | -11 Transaktionen Maximum: 34 Transaktionen | 2019, 2020 Geldumsatz in Mio. € Durchschnittskaufpreis in Tsd. € Transaktionen Quellen: Amt für Bodenmanagement Limburg, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) GLASHÜTTEN TRANSAKTIONSMARKT 7 5 8 4 7 5 7 2 9 15 17 8 6 15 17 23 21 18 29 32 34 34 27 16 19 8 - 10 20 30 40 50 201213141516171819202122232024 1,0 1,0 1,70,61,01,61,40,6 3,0 6,1 6,5 2,2 1,5 4 5 8 9 8 12 18 19 19 18 13 11 4 0 10 20 30 201213141516171819202122232024 0 250 500 750 1.000 201213141516171819202122232024 0,00 3,00 6,00 9,00 12,00 0 1.000 2.000 3.000 4.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis9 Quellen: GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) Marktbericht 2025 2023202520222024 2023202520222024 Zahl der Angebote auf Immobilienportalen Angebotsdauer auf Immobilienportalen in Tagen Kaufpreisverteilung Ein- und Zweifamilienhäuser auf Immobilienportalen nach Preisspannen | 2024 und 2023 Kaufpreisverteilung Eigentumswohnungen auf Immobilienportalen nach Preisspannen | 2024 und 2023 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: Q1/2025: 3 Angebote vs. Q4/2024: ±0 % | ±0 Angebote Maximum: 13 Angebote | Q3/2023 Q1/2025: 62 Angebote vs. Q4/2024: +24,0 % | +12 Angebote Maximum: 62 Angebote | Q1/2025 Eigentumswohnungen: Ein-/Zweifamilienhäuser: Q1/2025: 93 Tage vs. Q4/2024: +14,8 % | +12 Tage Maximum: 243 Tage | Q1/2024 Q1/2025: 156 Tage vs. Q4/2024: -15,7 % | -29 Tage Maximum: 201 Tage | Q2/2024 Anteile 2024: 25,0 Höchste Preisklasse 2024: ab 1,5 Mio. Euro | 0 % % | 600 – 900 Tsd. Euro 37,5 % | 300 – 600 Tsd. Euro 31,3 % | bis 300 Tsd. Euro Anteile 2024: 11,3 Höchste Preisklasse 2024: ab 1,5 Mio. Euro | 3,5 % % | 900 – 1.200 Tsd. Euro 40,8 % | 600 – 900 Tsd. Euro 35,9 % | 300 – 600 Tsd. Euro ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) GLASHÜTTEN ANGEBOTSMARKT 2 4 6 8 11 13 9 7 8 5 3 3 20 17 19 24 30 47 58 49 47 54 50 62 - 20 40 60 80 Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1 - 75 150 225 300 Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 300 Tsd. € 300 -600 Tsd. € 600 -900 Tsd. € 900 -1.200 Tsd. € 1,2 -1,5 Mio. € ab 1,5 Mio. € 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 300 Tsd. € 300 -600 Tsd. € 600 -900 Tsd. € 900 -1.200 Tsd. € 1,2 -1,5 Mio. € ab 1,5 Mio. € 2024 2023 2024 2023Next >