Marktbericht 2025 Wohnimmobilien in Ostfriesland www.von-poll.comBeata von Poll Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen den aktuellen Marktbericht für Wohnimmobilien in Ostfriesland zu präsentieren. Regionale Gegebenheiten sind für die Einschätzung des Wertes einer Immobilie von großer Bedeutung. Neben individuellen Aspekten wie Bausubstanz und Ausstattung spielt die Lage als Überbegriff für äußere Faktoren dabei die entscheidende Rolle. Die wirtschaftliche Entwicklung der Region, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten sowie Architektur und Atmosphäre der Umgebung beeinflussen allesamt den Preis, zu dem eine Immobilie verkauft oder vermietet wird. Der vorliegende Marktbericht unterstützt Sie dabei, die aktuelle und zukünftige Situation auf dem Immobilienmarkt in Ostfriesland beurteilen zu können. Die Research-Abteilung unseres Hauses hat mit unseren regionalen Experten dazu in- terne und externe Daten ausgewertet. Auf diese Weise bieten wir Ihnen Transparenz über den realistischen Marktwert Ihrer aktuellen oder zukünftigen Immobilie. Profitieren Sie von einem weiteren Vorteil unseres Hauses, der über die Möglichkeiten eines Marktberichtes hinausreicht: Unsere qualifizierten Immobilienmakler (IHK) und geprüften freien Sachverständigen für Immobilienbewertung (DEKRA, WertCert ® und PersCert ® ) schätzen gern kostenfrei und un- verbindlich den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie ein. Mit der Kompetenz eines internationalen Maklerunternehmens und den regionalen Kenntnissen unserer erfahrenen Kollegen bringen wir Ihr Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss. Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen. Beste Grüße4 Marktbericht 2025 Quellen: Destatis, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) STANDORTINFORMATIONEN Ostfriesland Im äußersten Nordwesten Niedersachsens entfaltet sich mit Ostfriesland eine Region von eindrucksvollem Charakter, deren unverwechselbare Kulturlandschaft und hohe Lebensqualität nicht nur Bewohner, sondern zunehmend auch Immobilieninteressenten überzeugt. Die Landkreise Aurich, Leer, Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden bilden gemeinsam eine starke Einheit, die traditionelle Werte mit zukunftsorientierter Entwicklung verbindet. Die einmalige Lage an der Nordseeküste prägt das Landschaftsbild und schafft mit der historisch gewachsenen Infrastruktur ein ideales Umfeld für Wohnen, Arbeiten und Investieren. Die Region Ostfriesland ist geprägt durch weite Horizontlinien, grüne Marschlandschaften, das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und charakteristische Küstenorte. Ob romantische Warftendörfer, lebendige Altstädte oder maritime Hafenanlagen – die Vielfalt der Siedlungsformen spiegelt die kulturelle Tiefe und Eigenständigkeit der Region wider. Ein entschleunigter Lebensrhythmus, gepaart mit guter Erreichbarkeit, macht Ostfriesland zu einem begehrten Lebensmittelpunkt – auch für Zweitwohnsitzsuchende und Rückkehrer, die ländliche Idylle und infrastrukturelle Anbindung zu schätzen wissen. Landkreis Aurich Der flächengrößte Landkreis Ostfrieslands umfasst sowohl touristisch bedeutende Küstenabschnitte als auch traditions- reiche Städte wie Aurich und Norden. Die Kreisstadt Aurich fungiert als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit soli- der Versorgungsstruktur, historischer Bausubstanz und hoher Wohnattraktivität. Die umliegenden Gemeinden bieten mit ihren typischen Backsteinhäusern, Wallheckenlandschaften und Fehnkanälen ein authentisches Wohnumfeld, das insbesondere Familien und Naturliebhaber anspricht. Stadt Emden Als kreisfreie Stadt ist Emden das wirtschaftliche Herz Ostfrieslands. Mit ihrem bedeutenden Seehafen, der Nähe zur Automobilindustrie sowie zur Hochschule ist die Stadt ein dynamischer Standort mit urbanem Wohnraumangebot. Die Hafenpromenade, das Landesmuseum und das berühmte Kunsthaus spiegeln Emdens kulturelle Vitalität wider. Gleichzeitig schafft die Nähe zur Natur – etwa entlang des Ems-Jade-Kanals oder im nahen Knockster Tief – eine ausgewogene Balance zwischen urbanem Leben und Erholung im Grünen. Landkreis Leer Leer gilt als eine der schönsten Städte Norddeutschlands. Die pittoreske Altstadt, der Binnenhafen und zahlreiche denkmalge- schützte Kaufmannshäuser verleihen dem Ort ein hanseatisches Flair. Der Landkreis als Ganzes überzeugt durch seine wirtschaft- liche Dynamik, eine breit gefächerte Bildungslandschaft und die Nähe zur niederländischen Grenze, die zusätzlichen Reiz für grenzüberschreitende Pendler und Investoren bietet. Die Region punktet mit gewachsener Infrastruktur, vitalen Dorfstrukturen und hoher Lebensqualität im ländlich geprägten Raum. Landkreis Wittmund Der Landkreis Wittmund bietet mit seinen ausgedehnten Deichlandschaften, der Nähe zu den Ostfriesischen Inseln und traditionsreichen Orten wie Esens oder Carolinensiel ein hohes Maß an naturnaher Wohnqualität. Besonders gefragt sind Immobilien in Küstennähe, wo sich Ferien- und Erstwohnsitze zunehmend vermischen. Die Region ist ein Rückzugsort mit ruhigem Lebensrhythmus – gleichzeitig bietet sie gute Anbindungen über die Norddeich Mole sowie wachsendes Interesse im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung.5 DEMOGRAPHIE Marktbericht 2025 ETW (Eigentumswohnung)EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus)Quellen: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2024) Einwohnerentwicklung 2005 bis 2025 | Prognose bis 2045 Wanderung jährliche Fortzüge und Zuzüge Zahl der Angebote auf Immobilienportalen 202320222024202320222024 Angebotsdauer auf Immobilienportalen in Tagen ANGEBOTSMARKT 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 20052010201520202025 Eigentumswohnungen | Kaufpreisverteilung Angebot nach Preisklassen in Prozent | 2024 und 2023 Ein- und Zweifamilienhäuser | Kaufpreisverteilung Angebot nach Preisklassen in Prozent | 2024 und 2023 2024 2023 2024 2023 572 618 709 746 836 869 861 872 1.002 936 753 426 2.150 2.551 2.585 2.744 3.025 3.162 2.879 3.115 2.971 2.613 1.986 1.238 - 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1 - 50 100 150 200 250 Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1 200.000 – 300.000 € | 27,8 % (30,3 %) 100.000 – 200.000 € | 27,2 % (25,6 %) ab 500.000 € | 12,3 % (10,6 %) Größte Anteile: Höchste Preisklasse: 200.000 – 300.000 € | 33,7 % (35,6 %) 100.000 – 200.000 € | 24,1 % (23,2 %) ab 500.000 € | 8,7 % (7,7 %) Größte Anteile: Höchste Preisklasse: 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 100 Tsd. € 100 -200 Tsd. € 200 -300 Tsd. € 300 -400 Tsd. € 400 -500 Tsd. € ab 500 Tsd. € 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % bis 100 Tsd. € 100 -200 Tsd. € 200 -300 Tsd. € 300 -400 Tsd. € 400 -500 Tsd. € ab 500 Tsd. € ETW: 426 Angebote (-43,4 % vs. Q4/2024) EFH/ZFH: 1.238 Angebote (-37,7 % vs. Q4/2024) ETW: 1.002 Angebote (Q2/2024) EFH/ZFH: 3.162 Angebote (Q3/2023) Q1/2025: Maximum: 430.000 440.000 450.000 460.000 470.000 480.000 490.000 20052015202520352045 ETW: 108 Tage (-14 Tage vs. Q4/2024) EFH/ZFH: 93 Tage (-9 Tage vs. Q4/2024) ETW: 192 Tage (Q4/2023) EFH/ZFH: 141 Tage (Q4/2023) Q1/2025: Maximum: 6 Quellen: Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 112,3 Einwohner 50.659 Haushalte 24.232 Bevölkerungsentwicklung (2012 bis 2024)+908 Pendlersaldo (täglich)13.002 Kaufkraft indexiert (%)86,5 Wohneigentumsquote (%)47,0 Marktaktive Leerstandsquote (%)4,5 Wohnungsbestand 26.990 Kaufpreisfaktor (in Jahren)20,0 STADT EMDEN ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) 309 336 405 292 313 265 254 278 274 277 228 184 238 319 386 436 419 406 414 343 356 330 359 334 318 314 - 250 500 750 1.000 201213141516171819202122232024 20 23 33 31313127413942352533 35 42 50 5151 59 49 58 60 76 75 64 60 0 40 80 120 160 201213141516171819202122232024 0 50 100 150 200 250 201213141516171819202122232024 EFH/ZFH ETW 0,00 2,50 5,00 7,50 10,00 12,50 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis7 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Emden, eine traditionsreiche Hafenstadt an der Nordseeküste, zeichnet sich durch ein facettenreiches Wohnangebot aus. Besonders gefragt sind hier die Premiumwohnlagen: So prägt die Altstadt, besonders am Neuen Delft, mit restaurierten Fachwerkhäusern, schmalen Gassen und einem malerischen Zugang zum Wasser, ein lebendiges Stadtbild, das dank ausgezeichneter Nahversorgung, kurzer Wege zu Schulen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ideal für Familien und Berufstätige ist. Auch Wolthusen, wo moderne Wohnkonzepte und hochwertige Neubauprojekte in Tholeswehr harmonisch auf historische Elemente treffen, besticht durch ein urbanes Ambiente. Darüber hinaus zeigt sich Constantia durch großzü- gige Einfamilienhäuser, gepflegte Straßen und eine exklusive Atmosphäre. Die Lage der Hochschule verleiht diesem Viertel einen besonderen Charme. Ergänzend runden die Stadtteile Harsweg und Larrelt das Angebot ab: Harsweg überzeugt mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten und guter Anbindung, wäh- rend Larrelt als ruhiger Rückzugsort mit charmanten Altbauten und großzügigen Grünflächen punktet. Auch Wybelsum etabliert sich als Wohnstandort: Alte Kapitänshäuser stehen hier neben modernen Einfamilienhäusern. Radwege am Deich, Parkanlagen und ruhige Nebenstraßen bieten ein naturnahes Umfeld mit Anbindung. So gelingt es Emden, traditionelle Werte und zeitgemäßen Wohnkomfort in einem attraktiven Gesamtpaket zu vereinen. Lage20232024 PREMIUM 700.000 – 1.400.000 670.000 – 1.300.000 GEHOBEN 500.000 – 715.000 480.000 – 680.000 GUT 290.000 – 520.000 280.000 – 500.000 MITTEL 190.000 – 325.000 180.000 – 310.000 EINFACH 80.000 – 200.000 80.000 – 190.000 Lage20232024 PREMIUM 3.800 – 4.600 3.800 – 4.700 GEHOBEN 2.900 – 4.000 3.000 – 4.000 GUT 2.000 – 3.100 2.100 – 3.200 MITTEL 1.350 – 2.200 1.400 – 2.300 EINFACH 890 – 1.500 970 – 1.500 Lage20232024 PREMIUM 11,80 – 13,40 12,00 – 13,50 GEHOBEN 9,70 – 12,00 10,20 – 12,20 GUT 7,80 – 10,00 8,00 – 10,70 MITTEL 6,70 – 8,00 7,00 – 8,20 EINFACH 5,00 – 7,00 5,40 – 7,40 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m²8 Quellen: Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 1.287,4 Einwohner 192.608 Haushalte 88.591 Bevölkerungsentwicklung (2012 bis 2024)+5.935 Pendlersaldo (täglich)-10.221 Kaufkraft indexiert (%)89,6 Wohneigentumsquote (%)64,8 Marktaktive Leerstandsquote (%)1,2 Wohnungsbestand 102.320 Kaufpreisfaktor (in Jahren)34,9 LANDKREIS AURICH ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) 749 701 722 841 818 713 706 853 794 746 715 519 519 1.617 1.793 1.745 1.804 1.831 1.796 1.657 1.740 1.778 1.559 1.646 1.438 1.603 - 750 1.500 2.250 3.000 201213141516171819202122232024 119112125 144153131136188195198215153131 199 226 225 249 264 276 286 327 366 385 458 364 390 0 200 400 600 800 201213141516171819202122232024 0 100 200 300 400 201213141516171819202122232024 -2,00 2,00 6,00 10,00 14,00 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis ETW EFH/ZFH9 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Im Landkreis Aurich vereinen sich traditionelle Wohnkultur und moderne Entwicklungen zu einem attraktiven Angebot. Im Süden von Aurich stehen große, freistehende Häuser auf weitläufigen Grundstücken, die durch ihre ruhige Lage, exzellente Nahversorgung und kurze Wege zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturellen Einrichtungen überzeugen – ideal für Familien und Berufstätige. Die Küstenregion, insbesondere die Inseln Juist und Norderney sowie der Nordener Stadtteil Norddeich, punkten mit innovativen Wohnkonzepten und direktem Bezug zum Meer. Hier verschmilzt hoher Wohnwert mit einem entspannten, maritimen Lebensstil. Ergänzend beleben moderne Bauprojekte im nördlichen Stadtbereich von Aurich das Wohnumfeld und schaffen Perspektiven für junge Familien und Berufstätige, während in Großheide flexible Wohnformen in ländlicher Umgebung bei bester Anbindung zu zukunftsweisenden Quartieren ausgebaut werden. Zusätzlich bereichern die Insel Baltrum und die Gemeinde Dornum das Küstenprofil. Baltrum punktet mit autofreien Wegen, Friesenhäusern und Dünenlandschaft, Dornum mit historischen Giebelhäusern und Blick aufs Wattenmeer. Auch Norden erweitert das Spektrum: Im historischen Kern verschmelzen Backsteinarchitektur und moderne Neubauten, und die Nähe zum Weltnaturerbe bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. So entsteht im Landkreis Aurich ein breites Spektrum an attraktiven Wohnmöglichkeiten, das den vielfältigen Ansprüchen der Bewohner gerecht wird. Lage20232024 PREMIUM 1.000.000 – 2.300.000 1.000.000 – 2.200.000 GEHOBEN 800.000 – 1.100.000 800.000 – 1.100.000 GUT 480.000 – 820.000 470.000 – 810.000 MITTEL 340.000 – 500.000 340.000 – 480.000 EINFACH 130.000 – 350.000 130.000 – 340.000 Lage20232024 PREMIUM 7.300 – 8.600 7.200 – 8.300 GEHOBEN 6.200 – 7.500 6.200 – 7.500 GUT 5.200 – 6.500 5.200 – 6.400 MITTEL 3.100 – 5.400 3.000 – 5.400 EINFACH 1.100 – 3.350 1.000 – 3.200 Lage20232024 PREMIUM 11,00 – 12,60 11,00 – 12,80 GEHOBEN 9,50 – 11,20 9,70 – 11,30 GUT 8,20 – 9,70 8,40 – 10,00 MITTEL 7,30 – 8,60 7,50 – 8,80 EINFACH 6,00 – 7,60 6,00 – 7,80 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m²Next >