< Previous28 | VON POLL IMMOBILIEN Klassiker des 20. Jahrhunderts geben sich ein Stelldichein im gemütlichen Wohnzimmer. Das Eisbärensofa stammt von Jean Royère, der Cocktailtisch von Arturo Pani, der lederbezogene Sessel von Jacques Adnet, und der Barhocker von Piet Hein für Fritz Hansen. Die maßgefertigte Bar aus Nuss- baum, Bronze und Glimmer wurde von Stephen Shadley konzipiert. Das Gemälde ganz rechts stammt von Robert Motherwell. „Sexy ist wichtig, aber Komfort ist das A und O“VON POLL REAL ESTATE | 29 baut wurde, allerdings auf die Probe gestellt. Als die Schauspielerin das Anwesen in Los Angeles’ noblem Stadtteil Bel Air 2011 erwarb, hatte ihm der Architekt Fre- derick Fisher im Zuge der Renovierung einen neuen Anstrich verpasst – der für Anistons Geschmack jedoch etwas zu kühl und minimalistisch ausfiel. Den- noch spürte sie sofort eine besondere Verbindung zu dem Haus und holte sich Hilfe bei dem Innenarchitekten Stephen Shadley, mit dem sie bereits für ihr vor- heriges Haus in L. A. zusammengearbei- tet hatte. Auch diesmal ging es darum, das modernistische Ethos des ursprüng- lichen Entwurfs zu bewahren, einige der scharfen Linien zu mildern und die Räumlichkeiten mit taktilen, natürlichen Oberflächen und Möbeln auszustatten. Laut Shadley fühlt sich Jen zu Holz, Stein und Bronze hingezogen, Materialien mit Substanz und Tiefe. Ganz gleich, wie Homestory – Jennifer Aniston Im Bad blickt man von der maßgefertigten Calacatta- Marmorwanne von Shadley mit Waterworks- Armaturen auf den Garten im Innenhof.30 | VON POLL IMMOBILIEN schön oder glamourös etwas sei, es soll- te auch warm und einladend sein. „Sexy ist wichtig, aber Komfort ist das A und O“ – diese Devise unterstreichen auch das alte Jean-Royère-Eisbär-Sofa, die Jacques-Adnet-Sessel und das Mies-van- der-Rohe-Tagesbett in Jennifers Wohn- zimmer. Die Inneneinrichtung des Hauses schreibt Jennifer einer Teamarbeit zu, zu der Shadley und die L.A.-Designer Kathleen und Tommy Clements sowie Jane Hallworth wichtige Beiträge leiste- ten, ebenso wie ihr Ex Justin Theroux. Seit der Trennung 2018 lebt sie allein in ihrem stilvollen Domizil und beschreibt das Interieur als „Alte Welt trifft Neue Welt“, eine polyglotte Mischung aus handbemalten Tapeten und Möbeln aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Seiden- teppichen und poliertem Beton, antiken japanischen Paravents und Gemälden des abstrakten Expressionis- mus. Doch trotz der vielen renommierten Kunstwer- ke von Adolph Gottlieb, Robert Motherwell und Gl- enn Ligon sowie Möbeln von Vladimir Kagan, Edward Wormley und Arturo Pani liegt der wahre Triumph in der Harmonie der verschiedenen dekorativen Kompo- sitionen innerhalb der von Shadley neu konzipierten Innenarchitektur. Das Ziel, aus jeder Ecke des Hauses ein Erlebnis für alle Sinne zu machen, wurde auch bei der Umgestal- tung des weitläufigen Grundstücks verfolgt, auf dem sich zuvor ein Weinberg befand. Der Gartenarchitekt Marcello Villano und die Landschaftsarchitektin Anne Attinger gestalteten es zu einer Reihe miteinander ver- bundener Außenräume, Terrassen und asiatisch in- spirierter Minigärten um – wie geschaffen, um nach Drehschluss die laue Sommerluft Bel Airs zu genießen, den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen und dabei vielleicht sogar neue Design-Ideen zu kreieren … Homestory – Jennifer Aniston Im Haupt- schlafzimmer macht es sich Hundedame Dolly gern auf dem Pashmina- Teppich bequem. Daneben das maßgeschnei- derte Bett mit Wildleder- Kopfteil von Stephen Shadley. Viel Platz für Entspannung unter freiem Himmel: Jennifer Anistons weitläufiger Garten mit Pool und Blick auf die „Stadt der Engel“.VON POLL REAL ESTATE | 31 Homestory – Jennifer Aniston32 | VON POLL IMMOBILIEN Die Künstlerin Dora Ostrovsky gründete vor einigen Jahren die Art Hub Gallery im Frankfurter Westend. Hier bietet sie einer Vielzahl von Künstlern einen Raum, um sich zu verwirklichen und Kunst zu erschaffen. Neben den zahlreichen Ausstellungen der Werke das ganze Jahr über bietet die erfahrene Galeristin, die Kunst in Paris studiert hat, kreative Kurse und Workshops für Jung und Alt an. Wir haben ihr einen Besuch abgestattet. IM INTERVIEW DIE GALERISTIN DORA OSTROVSKY In den licht- durchfluteten Galerieräumen stellen zahlrei- che Künstler ihre Werke aus. Wie sind Sie zur Kunst gekommen? Kunst liegt bei mir in den Genen. Mein Großvater war Künstler. Seit meiner Kindheit hatte ich immer Bedürfnis nach einem ästhetischen Umfeld. Ich hatte nie vor, Künstlerin zu werden, aber ich habe immer gern gemalt und war sehr kreativ. Später habe ich meine Kunstwerke einem ukrainischen Künst- ler gezeigt und positives Feedback er- halten. Einige Jahre danach habe ich ein Stipendium für eine der Kunstschulen in Paris erhalten und damit hat meine Kunstkarriere begonnen. Was wollen Sie mit Ihrer Kunst und der Art Hub Gallery erreichen? Ich habe einen Raum geschaffen, in dem viele talentierte Menschen ihre Wer- ke ausstellen und zusammenarbeiten können. Außerdem möchte ich das Be- wusstsein für die Bedeutung der Kunst schärfen. Zudem helfe ich hier meinen Kunden bei der Auswahl von Kunst für ihr Zuhause. Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie Kunst in Ihr Zuhause integrieren? Ich sehe meine Galerie bei der inter- nationalen Kunstmesse „Art Basel“ und ich sehe sie als ein riesiges Lern- und Entwicklungszentrum für junge Talente und einen kreativen Raum für Künstler. Ich sehe sie als internationales Zentrum, in dem sich Künstler wohl und willkom- men fühlen können. Sie waren zweimal Europameisterin im Taekwondo: Sport oder Kunst – was erfüllt Sie mehr? Meine Erfahrung im Sport hat mir die Spiritualität und die innere Kraft, die ich im Leben brauchte, gegeben. Ich denke, dass ich ohne meine Sportkarri- ere nicht so eine erfolgreiche Künstlerin wäre. Ich verwende einzelne Elemente Interview – Dora OstrovskyVON POLL REAL ESTATE | 33 Die Galeristin Dora Ostrovsky vor einem ihrer neuesten Werke. Bei Kunstwer- ken in ihrer eigenen Woh- nung achtet sie immer auf das Konzept und die Idee dahinter. des Taekwondo bei der Schaffung mei- ner Werke, da das sehr therapeutisch ist. Und der beste Ort in Frankfurt ist für Sie ...? Meine Galerie. Sie befindet sich direkt im Stadtzentrum – hier haben wir eine wunderbare kreative Atmosphäre ge- schaffen. Wir bieten viele verschiede- ne Aktivitäten, wie Kunst-Therapiesit- zungen, Wein- und Kunstabende sowie Yoga- und Meditationsworkshops. In meiner Galerie geht es aber nicht nur um Gemälde, sondern um alle Arten von Kreativität: Töpfern von Kera- miktöpfen, Tuftingteppiche, Scrapboo- king, 3D-Stiftkunst und viele andere tol- le Aktivitäten. Vielen Dank für das Interview. Interview – Dora Ostrovsky „Kunst ist ein Lebensstil. Ich lebe, wenn ich schaffe.“34 | VON POLL IMMOBILIEN OUTDOOR-KITCHEN LASS MAL DRAUSSEN GENIESSEN Modulare Outdoor-Küche „Kitchen Island“ von Röshults, Preis auf AnfrageVON POLL REAL ESTATE | 35 Wir möchten im Sommer gern so viel Zeit wie möglich draußen verbringen. Ob bei einem gemütlichen Barbecue mit Freunden oder dem Afterwork-Drink mit Kollegen, der heimische Garten wird in den warmen Monaten zum zentralen Treffpunkt. Dabei bietet die Grünfläche Platz für viel mehr. Modulare Outdoor-Küche „TICINO Kitchen“ von conmoto, Preis auf Anfrage Kocheinheit „Island black 100 Keramik“ von OFYR, ca. 3.395 € Modulare Outdoor-Küche „TICINO Kitchen frame“ von conmoto, Preis auf Anfrage Outdoor-Kitchen W er kennt es nicht – beim ge- mütlichen Grillabend fehlt ein Messer, kaum hat man es ge- holt und sitzt wieder am Esstisch, fehlt die Barbecue-Soße. Und so läuft man mehrmals den langen Weg bis zur Küche und zurück, bis das Steak auf dem Teller letztendlich kalt ist. Die Lösung? Sie ho- len sich die Küche in den Garten, sparen so Zeit und sorgen bei Ihren Gästen für einen bleibenden Eindruck. Die Außenküche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie wertet nicht nur den heimischen Garten auf, son- dern bietet auch den Vorteil, dass der Gastgeber nicht allein in der Küche ste- hen muss, sondern sich unter freiem Himmel mit seinen Gästen unterhalten und das Essen zubereiten kann. Die meisten Hersteller bieten ihre Kü- chensysteme in einzelnen Modulen an. So kann sich jeder eine passende Küche für den eigenen Garten zusammen-36 | VON POLL IMMOBILIEN Outdoor-Kitchen stellen, die auf die persönlichen Bedürf- nisse abgestimmt ist. Es gibt daneben zahlreiche kompakte Küchen, die alle wichtigen Bestandteile abdecken. Neben der Kochstelle, die auch ein Grill sein kann, ist es wichtig, eine große Ar- beitsfläche, viel Stauraum sowie ein Spülbecken in die Küche zu integrie- ren. Nur so ist es möglich, bequem und unkompliziert alle Gerichte im Freien vorzubereiten. Wer sich für den Wasse- ranschluss nicht extra einen Profiin den Garten bestellen möchte, kann mithilfe eines Stecksystems den Gartenschlauch an die Spüle anschließen. Wenn Sie nicht auf elektrische Geräte wie Kühlschrank oder Induktionsherd in Ihrer Außenküche verzichten möch- ten, sollten Sie den Strom von einem Fachmann installieren lassen. Ansons- ten lässt sich der Strom über Verlänge- rungskabel vom Wohnraum aus bis zur Küche in den Garten leiten; dann soll- ten jedoch nur wasser- und wetterfeste Außenkabel sowie Steckdosen verwen- det werden. Die Außenküche ist das ganze Jahr über sämtlichen Witterungseinflüssen aus- gesetzt. Deswegen sollte beim Kauf der Module darauf geachtet werden, dass das Material gegenüber Sonne, Frost und Feuchtigkeit robust ist. Eine passgenaue Schutzhülle hilft, die Küche in den Win- termonaten zusätzlich zu schützen. Modulare Outdoor-Küche „bbqubeX“ von OCQ, Preis auf Anfrage Pizza-Gasofen „Dolce Vita“ von Alfa, ca. 5.312 € Integrieren Sie einen Pizzaofen in Ihre Outdoor-Küche und zaubern Sie sich und Ihren Gästen so in nur wenigen Minuten eine Pizza wie bei Ihrem Lieblingsitaliener. Buon appetito!220308_agrilution_Anzeige_POLL_Immobilien_210x280_RZ_Pfade.indd 1220308_agrilution_Anzeige_POLL_Immobilien_210x280_RZ_Pfade.indd 109.03.22 16:1109.03.22 16:11Next >