< Previous28 | VON POLL IMMOBILIEN Homestory – Elle Macpherson Der Stil: mediterran-modern mit ei- nem Hauch Mid-Century – zurückhal- tend, aber keineswegs kühl. Viele Mö- belstücke und Accessoires stammen aus Macphersons früheren Wohnsitzen in London, Paris und Australien und wur- den neu kombiniert oder liebevoll res- tauriert. Das Ergebnis ist ein harmoni- sches Gesamtbild, das nicht auf Effekte setzt, sondern auf Ausstrahlung. Kunst als Teil des Lebens Kunst spielt in dieser Villa eine zent- rale Rolle. Über die Jahre hat sich Elle Macpherson eine beeindruckende Sammlung aufgebaut – darunter Werke von Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Lucian Freud und Damien Hirst. Doch statt sie museal zu inszenie- ren, sind die Bilder und Skulpturen or- ganisch in den Alltag integriert. Sie hän- gen nicht nach Rang oder Wert, sondern nach Atmosphäre sortiert: Was zueinan- der passt, hängt nebeneinander – ob in der Küche, im Salon oder im privaten Rückzugsraum. Ihre Leidenschaft für zeitgenössische Kunst entwickelte sie schon in jungen Jahren in New York – und bis heute kauft sie bevorzugt Werke von Künstlerinnen und Künstlern ihrer eigenen Generati- on. Kunst, so sagt sie, sei für sie ein Spie- gel der Zeit – und ein Weg, das Leben be- wusster wahrzunehmen. Für Elle Macpherson ist Kunst Teil ihres Zuhauses – genauso selbstverständlich wie ihr entspannter Lebensstil. „Kunst ist für mich ein Spiegel der Zeit.“VON POLL REAL ESTATE | 29 Homestory – Elle Macpherson Farben mit Charakter Während viele Räume ganz bewusst in sanften, fast mo- nochromen Tönen gehalten sind, setzt Elle Macpherson punktuell auf kräftige Farbakzente: dunkles Türkis im Salon ihrer Söhne, leuchtendes Orange im Esszimmer, zartes Seladongrün im Medienzimmer. Die Materialien sind dabei ebenso fein aufeinander abgestimmt wie die Farben: Naturstein, Leinen, Holz und Keramik schaffen eine luftige, wohnliche Atmosphäre, die perfekt zur Sonne Floridas passt. Leben in Balance Als Gründerin der erfolgreichen aust- ralischen Wellness-Marke WelleCo, die für hochwertige Beauty-Elixire und Nahrungsergänzungsmittel steht, die Das Wohn- zimmer ist mit Kunstwerken von Andy Warhol, Richard Prince und Jean-Michel Basquiat sowie Möbeln von Jean Royère ausge- stattet. Die türkisblaue Wandfarbe von Benjamin Moore verleiht dem Salon eine intime Atmosphäre. Kunst von John Wesley; modulares Sofa von Roche Bobois. Orangefarbene Vorhänge kontrastie- ren bewusst mit den hellen Wänden und setzen farbliche Akzente – gestaltet von Sawyer | Berson im Einklang mit Macphersons nachhaltiger Designphilosophie.30 | VON POLL IMMOBILIEN Hinter einem Schreibtisch von Studio Job im Wohn- zimmer hängt ein Werk von Richard Prince. Die Hocker sind mit einem Bezug aus einer Wollmischung von ZAK+FOX bezogen; Wandleuchte von Royère; Kunstwerk von Andy Warhol (auf dem Tisch).VON POLL REAL ESTATE | 31 das Wohlbefinden von innen heraus unterstützen sol- len, verkörpert Elle Macpherson nicht nur äußerlich den Healthy-Living-Lifestyle. Ihr Zuhause spiegelt dies durch gelebte Achtsamkeit im Alltag – ein Ethos, das auch bei ihrer WelleCo-Kollektion eine zentrale Rolle spielt – ebenso wider: frische Zutaten aus dem eigenen Garten, strukturierte Routinen, Zeit in der Natur, ausge- wählte Rituale und Räume zum Abschal- ten. Die offene Küche, der lichtdurchflu- tete Wintergarten, der Salzwasserpool, die Yoga-Plattform im Garten – alles ist darauf ausgerichtet, zur Ruhe zu kom- men und neue Energie zu schöpfen. Dabei geht es nicht um Askese, sondern um Balance. Statt Perfektion dominiert der Gedanke an spielerische Leichtig- keit mit Stil: Ein Pingpong-Tisch im Ein- gangsbereich, ein Tischkicker neben dem Frühstücksplatz, lässige Sitzinseln und flexible Wohnbereiche machen deutlich, dass hier ein Haus für das echte Leben geschaffen wurde – mit allen Facetten. Wurzeln und Wandel Obwohl Elle Macpherson seit Jahrzehn- ten auf der ganzen Welt zu Hause ist, ist ihr Anwesen in Coral Gables auch von ihrer Herkunft geprägt – das australi- sche Faible für Natürlichkeit, das fran- zösische Kulturerbe ihrer Söhne, die britische Klarheit ihrer Jahre in London. Es ist ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet – ohne Pathos, da- für mit viel Gefühl für das Wesentliche. Und das ist vielleicht das Schönste an diesem Domizil: Es ist nicht nur das Zu- hause einer Stilikone, sondern auch das einer Frau, die weiß, was sie will. Und sich bewusst dafür entscheidet, das Schöne, das Praktische und das Persön- liche miteinander zu verbinden – mit Herz, Verstand und einer bemerkens- wert unaufgeregten Eleganz. Homestory – Elle Macpherson Sofa und Sessel von Royère Polar Bear harmonieren mit einem maßgefertigten Sofa aus Wildleder und Fell. Lampen von La Rosa Design auf lackierten Beistelltischen; Stehlampe von Royère. Kunstwerk (rechts) von Andy Warhol. „Hier komme ich zur Ruhe und schöpfe neue Energie.“32 | VON POLL IMMOBILIEN Wohnaccessoires Ob puristisch oder extravagant – edle Kerzenleuchter und dekorative Windlichter schaffen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Mit stilvoller Präsenz und sanftem Leuchten verleihen sie jedem Raum eine einladende Note. KERZEN & CO. MAGISCHE ERLEUCHTUNG 1 Kerzenhalter aus Glas von H&M Home, ca. 5,99 € • 2 Wand-Kerzenhalter „Mavie“ über www.connox.de, ca. 79,99 € • 3 Kerzenhalter „Como“ von westwing.de, ca. 44,99 € • 4 Windlicht „Ora“ über www.connox.de, ca. 239 € • 5 Große Laterne „Lumino“ von westwing.de, ca. 39,99 € • 6 Teelicht- und Stabkerzenhalter „Celona“ von westwing.de, ca. 39,99 € 5 2 3 1 4 6VOLA GMBH | Schwanthalerstraße 75A D-80336 München | Tel: (089) 599959-0 | vola@vola.de VOLA. For life. Die erste VOLA Armatur wurde von Arne Jacobsen für die dänische Nationalbank im Jahr 1968 entworfen. Seitdem wird jedes Produkt in unserer Fabrik in Dänemark hergestellt und so designt, dass es reparierbar ist und nie ersetzt werden muss. 5474L-061 Brausethermostat-Mischkombination mit runder Kopfbrause und Handbrause. 2111C Eingriffmischer mit festem Auslauf. Alle Produkte in der Farbe 28 Weiß matt. Entdecken Sie unseren neuen Katalog auf VOLA.com.34 | VON POLL IMMOBILIEN Baccarat Kristallkunst © Mickael BandassakVON POLL REAL ESTATE | 35 Baccarat Kristallkunst KRISTALLMANUFAKTUR BACCARAT PERFEKTION AUS LICHT UND GLAS Vom Königshof bis zum Designhotel – Baccarat bringt seit über 250 Jahren Kristallglas zum Funkeln. Die französische Manufaktur verbindet traditionelles Handwerk mit avantgardistischen Visionen und schafft Objekte, die weltweit als Sinnbild kultivierter Gestaltungskraft gelten. S eit mehr als zwei Jahrhunderten steht Baccarat für handwerkliche Exzellenz, elegante Linien- führung und strahlende Inszenierung – und doch hat sich die Traditionsmanufaktur nie auf ihrem royalen Erbe ausgeruht. Vielmehr versteht sie sich als Gestalterin einer neuen Ästhetik, in der Kristall nicht nur glänzt, sondern Bedeutung trägt. Einst Hoflie- ferant für die Monarchie, ist das Unternehmen heute Impulsgeber für modernes Design – von ikonischen Gläsern bis zu spektakulären Lichtskulpturen in Hotels, Residenzen oder Kunstinstallationen rund um den Glo- bus. Diese Fähigkeit zur Transformation macht Baccarat nicht nur zu einer Marke, sondern zu einem kulturellen Phänomen, das Handwerkskunst, Innovation und Stil auf einzigartige Weise vereint. Eine glanzvolle Entwicklung Ihren Ursprung nahm die Erfolgsge- schichte im Jahr 1764 in der gleichna- migen Stadt Baccarat in Lothringen, als Bischof Louis Joseph de Montmoren- cy Laval vom französischen König Lud- wig XV. die Genehmigung zum Bau ei- ner Glashütte erhielt. Was als kleines Werk begann, entwickelte sich rasch zur Instanz für Glas von außergewöhn- licher Reinheit. Mit der Einführung des ersten Kristallofens im Jahr 1816 begann die Herstellung von hochwertigem Blei- kristall – ein Meilenstein in Bezug auf Klarheit, Brillanz und Präzision. Bereits 1823 erhielt Baccarat den ersten könig- lichen Auftrag, und Charles X. ernann- te das Unternehmen zur „Cristallerie Royale de Baccarat“. Der internationa- le Durchbruch folgte nach der Pariser Weltausstellung 1855, wo Baccarat mit seiner ersten Goldmedaille ausgezeich- net wurde – ein Ritterschlag für franzö- sisches Kunsthandwerk. Die Magie der Manufaktur In der Fertigung treffen bei Baccarat Kunst, Präzision und Materialver- Ein ikonisches Highlight: Kronleuchter von Baccarat verbinden meisterhafte Handwerks- kunst mit avantgardisti- schem Design. Seit über 250 Jahren steht die französische Manufaktur für Kristallkunst auf höchstem Niveau.36 | VON POLL IMMOBILIEN ständnis aufeinander – getragen vom Spiel mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Rund 50 spezia- lisierte Handwerkskünste wirken unter einem Dach: Glasbläser, Schleifer, Gra- veure und Formmeister produzieren jedes Objekt mit größter Sorgfalt. Für ihr Können wurden viele von ihnen ausgezeichnet – rund ein Dutzend trägt den Ehrentitel „Meilleur Ouvrier de France“, den höchsten in ihrem Fach, weitere gehören der französischen Aka- demie der Künste und der Literatur an. Wie sehr sich diese Meisterschaft im Design manifestiert, zeigt das berühm- te Harcourt-Glas (seit 1841): Mit seinem sechseckigen Fuß, den klar geschliffe- nen Facetten und architektonischer Präsenz gilt es als Ikone französischer Tischkultur – und wird bis heute im Élysée-Palast verwendet. Zénith und die Kunst des Lichts Licht ist bei Baccarat weit mehr als bloße Beleuchtung – es ist ein kreatives Ausdrucksmittel, das Räume emo- tional auflädt und architektonisch prägt. Besonders eindrucksvoll zeigt das der ikonische Leuchter Zénith, vor gut 20 Jahren neu interpretiert von Philippe Starck: Gefertigt aus tiefschwarzem Onyxglas, bricht er be- wusst mit klassischer Transparenz und bleibt dennoch unverkennbar Baccarat. Schon lange vor dieser expressiven Designvision ge- staltete Baccarat Räume mit leuchtenden Meisterwer- ken – von verspiegelten Tischlampen über funkelnde Präzision in jedem Detail: Von der Glasbläserei bis zur feinen Gravur entsteht jedes Stück in aufwendiger Handarbeit.VON POLL REAL ESTATE | 37 Skulpturen bis hin zu prunkvollen Kronleuchtern, wie sie heute noch im Dolmabahçe-Palast in Istanbul bewundert werden können. Auch im Hôtel de Paris in Monte Carlo sorgen Baccarats Leuchten für eine glamouröse Lichtstimmung. In Designstores wie dem MoMA Design Store in New York finden sich ebenfalls ausgewählte Stücke der Manufaktur – ein Zeichen für ihre internationale Präsenz. Design in neuer Dimension Auch im 21. Jahrhundert erfindet sich Baccarat stetig neu, z. B. mit der legen- dären Bar- und Tischkulturkollektion Masséna, deren geometrisch geschlif- fene Glasflächen das Licht spektakulär brechen. Ob klar, getönt oder verspie- gelt – jede Kreation zeugt von einem schöpferischen Anspruch, der Ästhetik und handwerkliches Verständnis stim- mig vereint. Designkooperationen mit Persönlichkeiten wie Virgil Abloh oder eben Philippe Starck zeigen zudem, wie wandelbar Kristall sein kann – zwischen High Fashion, Interior Art und Lichtar- chitektur. Eine Konstante bleibt: die Vision, nicht bloß zu gestalten, sondern zu definieren. Glaskunst wird bei Baccarat zum Aus- druck stilvoller Lebensart – als leuchten- des Statement, das Erinnerungen in- szeniert, Räume veredelt und zeitlose Eleganz zum Strahlen bringt. Baccarat Kristallkunst Ob im Palast oder im modernen Interieur – die Leuchter von Baccarat verströmen glanzvolle Erhabenheit. © Laurine PaumardNext >