< Previous20 Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 24,0 Einwohner 111.789 Haushalte 59.968 Haushaltsgröße (Ø) 1,8 Bevölkerungsprognose (2035) +3.300 Kaufkraft je Einwohner (in €) 26.571 Kaufkraft indexiert (% | Köln = 100%) 96,5 Wohneigentumsquote (%) 19,4 Wohnungsbestand 58.088 Grün- und Erholungsflächen (Anteil in %) 16,7 EHRENFELD ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW EFH/ZFH 494 553 575 507 600 516 411 494 633 571 361 340 386 100 110 102 105 107 82 90 104 90 113 90 87 90 - 150 300 450 600 750 900 201213141516171819202122232024 84100102100132130102138215220133111127 25 333033 35 24 33 40 41 60 50 46 45 0 50 100 150 200 250 300 201213141516171819202122232024 0 150 300 450 600 201213141516171819202122232024 0,00 6,00 12,00 18,00 24,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis21 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Der Stadtbezirk Ehrenfeld erstreckt sich westlich der Kölner Innenstadt über eine Fläche von rund 16,5 km² und hat etwa 132.000 Einwohner. Das Stadtbild wird von histo- rischen Gründerzeitquartieren, ehemaligen Industriearealen und neu angelegten Grünflächen geprägt. Ein dichtes Netz aus Stadtbahnlinien (3, 4, 5 und 13) sowie mehreren Busverbindungen sorgen für schnelle Verbindungen zur Hochschule, zum MediaPark und in die Innenstadt. Die Verbindung von prachtvollen Zink- und Backsteinbauten mit kreativer Nachnutzung alter Fabrikhallen ist das Markenzeichen von Ehrenfeld. Die Venloer Straße gilt als lebendige Achse, an der sich Straßenkunst und kleine Galerien mit internationalen Restaurants abwechseln. Zu den markanten Punkten zählen das Urania Theater und der Heliosturm auf dem Gelände der ehemaligen Bohlenfabrik. An den Wochenenden bele- ben Flohmärkte, Street-Food-Events und Pop-up-Acts das Straßenbild. Der Stadtteil Neuehrenfeld wurde um 1900 als zusammenhängendes Gründerzeitviertel geplant und errichtet, daher prägen einheitliche Stuckfassaden, hohe Fassaden und breite Alleen das Straßenbild. Charakteristisch sind Mehrfamilienhäuser mit hohen Decken und Atelierwohnungen sowie das Herkules-Hochhaus als städtisches Wahrzeichen. Kleine Plätze, Spielstraßen und lokale Cafés tragen zur hohen Wohnqualität bei. Zwischen den beiden Kernen befinden sich urbane Neubauprojekte, ruhige Seitenstraßen und Pocket- Parks. Die Nähe zum Grüngürtel im Süden, zum Recyclingpark Ossendorf und zur Hochschule für Medien macht den Bezirk für Familien, Kreative und Pendler attraktiv. Lage20232024 PREMIUM 900.000 – 1.400.000 870.000 – 1.300.000 GEHOBEN 740.000 – 920.000 720.000 – 900.000 GUT 630.000 – 760.000 600.000 – 740.000 MITTEL 500.000 – 650.000 480.000 – 620.000 EINFACH 380.000 – 520.000 350.000 – 500.000 Lage20232024 PREMIUM 6.500 – 7.300 6.800 – 7.800 GEHOBEN 5.700 – 6.800 6.000 – 7.000 GUT 4.700 – 6.000 4.900 – 6.300 MITTEL 3.700 – 4.900 4.000 – 5.000 EINFACH 2.800 – 4.000 3.100 – 4.200 Lage20232024 PREMIUM 18,20 – 23,10 17,80 – 22,40 GEHOBEN 15,20 – 18,40 15,00 – 18,00 GUT 13,50 – 15,40 13,60 – 15,20 MITTEL 11,70 – 13,60 11,80 – 13,80 EINFACH 10,00 – 12,00 10,00 – 12,10 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen.22 Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 31,8 Einwohner 117.688 Haushalte 62.394 Haushaltsgröße (Ø) 1,8 Bevölkerungsprognose (2035) +49 Kaufkraft je Einwohner (in €) 25.033 Kaufkraft indexiert (% | Köln = 100%) 90,9 Wohneigentumsquote (%) 22,1 Wohnungsbestand 62.384 Grün- und Erholungsflächen (Anteil in %) 17,1 NIPPES ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) EFH/ZFH 845 978 886 801 822 565 549 603 566 585 557 440 558 137 188 127 122 92 96 104 95 82 113 83 76 104 - 200 400 600 800 1.000 1.200 201213141516171819202122232024 115152152157222136130178155171182131190 35 62 39 43 31 34 41 43 42 58 49 34 46 0 40 80 120 160 200 240 280 201213141516171819202122232024 0 200 400 600 800 201213141516171819202122232024 ETW 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis23 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Der Stadtbezirk Nippes liegt nördlich der Kölner Innenstadt am linken Rheinufer. Er umfasst sieben Stadtteile auf 33 km² mit rund 110.000 Einwohnern. Während bis ins 19. Jahrhundert hinein Dörfer und Einzelgehöfte dominierten, wechseln sich heute gewachsene Straßenzüge mit grünen Parkflächen wie dem Nippeser Tälchen ab. Im nördlichen Abschnitt prägt Riehl ein hoher Grünanteil: Der Zoo und die botanischen Gärten zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen Kölns. An der Stammheimer Straße zeugen Palais im Stil des Neoklassizismus und des Jugendstils von der Jahrhundertwende, während die Seilbahn über den Rhein bis zum Tanzbrunnen führt. Ruhige Wohnstraßen und Kitas am Ufer ergänzen das Bild. Der gleichnamige Stadtteil Nippes besticht durch seine zentrale Einkaufsmeile, die Neusser Straße, die von Cafés und Fachgeschäften gesäumt ist. Fast täglich versorgt der Wochenmarkt am Wilhelmplatz die Bewohner mit regionalen Produkten. Am Wieverfastelovend zieht der Straßenkarneval hier ein junges Publikum an. Das „Sechzigviertel“ mit seinen Hinterhöfen und Altbaugärten bildet einen Kontrast zur belebten Flaniermeile. Weitere Stadtviertel wie Bilderstöckchen und Niehl erweitern das Angebot. Niehl punktet mit Industriegeschichte und Hafenanschluss und in Longerich/Mauenheim überzeugen Wasserwerk und Rheinuferpromenaden. Gemeinschaftszentren, Sportanlagen und Spielplätze verteilen sich über das ge- samte Stadtgebiet, und entlang des Rheins entstehen neue Uferpfade, die einen Blick auf die Stadt ermöglichen. Lage20232024 PREMIUM 950.000 – 1.400.000 950.000 – 1.300.000 GEHOBEN 850.000 – 1.000.000 850.000 – 970.000 GUT 620.000 – 880.000 620.000 – 870.000 MITTEL 460.000 – 650.000 480.000 – 640.000 EINFACH 310.000 – 500.000 310.000 – 500.000 Lage20232024 PREMIUM 6.600 – 7.500 6.700 – 7.700 GEHOBEN 5.800 – 6.700 5.600 – 6.800 GUT 5.000 – 5.900 4.900 – 5.800 MITTEL 3.800 – 5.200 3.700 – 5.000 EINFACH 2.900 – 4.000 2.800 – 3.900 Lage20232024 PREMIUM 18,20 – 21,70 16,00 – 19,00 GEHOBEN 15,00 – 18,30 14,80 – 16,40 GUT 13,00 – 15,30 13,00 – 15,00 MITTEL 10,80 – 13,20 10,80 – 13,20 EINFACH 9,60 – 11,00 9,60 – 11,00 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen.24 Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 67,2 Einwohner 84.079 Haushalte 37.014 Haushaltsgröße (Ø) 2,2 Bevölkerungsprognose (2035) +7.200 Kaufkraft je Einwohner (in €) 24.364 Kaufkraft indexiert (% | Köln = 100%) 88,5 Wohneigentumsquote (%) 36,3 Wohnungsbestand 35.862 Grün- und Erholungsflächen (Anteil in %) 8,0 CHORWEILER ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 0,00 4,00 8,00 12,00 16,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis 0 200 400 600 800 201213141516171819202122232024 EFH/ZFH 228 184 199 178 173 178 157 155 132 145 125 107 143 227 202 232 250 238 246 222 247 230 224 146 174 242 - 100 200 300 400 500 201213141516171819202122232024 29283528313532353948392534 53 49 59 74 71 78 76 9591 103 70 65 108 0 40 80 120 160 200 20121314151617181920212223202425 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Mit einer Fläche von 67 km², auf der rund 85.000 Menschen leben, erstreckt sich der Stadtbezirk Chorweiler im Nordwesten Kölns. Wälder, Renaturierungsflächen am Rhein und der Fühlinger See prägen seine Landschaft. Chorweiler-Nord und -Ost bieten Einkaufsmöglichkeiten und sind über die S-Bahn (Linie 11) sowie Regional- und Busverbindungen rasch mit der Innenstadt verbunden. Der am Rheinufer gelegene Stadtteil Merkenich bietet geräumige Einfamilienhäuser auf einer leichten Anhöhe. Der Panoramablick auf die Uferwiesen sowie die direkt am Flussufer gelegenen Rad- und Spazierwege laden zu verschiedenen Aktivitäten ein. Ein Dorfladen, eine Grundschule und ein Sportplatz sichern die Nahversorgung vor Ort. In Pesch werden ruhige Wohnstraßen mit kompakten Neubauten kombiniert. Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser reihen sich entlang grüner Feldwege aneinander. Kitas, eine Grundschule und örtliche Vereine fördern die Gemeinschaft, während die S-Bahn-Station Chorweiler und Buslinien für schnelle Verbindungen sorgen. Die übrigen Stadtteile bieten eine Vielzahl verschiedener Wohnformen. Blumenberg und Seeberg präsentieren elegante Reihenhäuser und großzügige Grünflächen, während Fühlingen mit Wassersportmöglichkeiten am See punktet. Das Aqualand Erlebnisbad sowie Jogging-, Wander- und Reitwege durch die renaturierten Rheinauen sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Ein Einkaufszentrum, Fachärzte und Schulen sichern die Infrastruktur. Diese Kombination aus ruhiger Lage, naturnahen Erholungsgebieten und guter Mobilität macht Chorweiler besonders attraktiv für Familien und Erholungssuchende. Lage20232024 PREMIUM 900.000 – 1.400.000 870.000 – 1.300.000 GEHOBEN 740.000 – 920.000 720.000 – 900.000 GUT 630.000 – 760.000 600.000 – 740.000 MITTEL 500.000 – 650.000 480.000 – 620.000 EINFACH 380.000 – 520.000 350.000 – 500.000 Lage20232024 PREMIUM 6.500 – 7.300 6.800 – 7.800 GEHOBEN 5.700 – 6.800 6.000 – 7.000 GUT 4.700 – 6.000 4.900 – 6.300 MITTEL 3.700 – 4.900 4.000 – 5.000 EINFACH 2.800 – 4.000 3.100 – 4.200 Lage20232024 PREMIUM 13,20 – 17,20 14,00 – 17,60 GEHOBEN 11,80 – 13,50 12,10 – 14,20 GUT 10,70 – 12,00 11,00 – 12,60 MITTEL 9,50 – 11,00 9,80 – 11,40 EINFACH 7,10 – 9,80 7,40 – 10,20 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen.26 Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 78,9 Einwohner 116.483 Haushalte 55.976 Haushaltsgröße (Ø) 2,0 Bevölkerungsprognose (2035) +3.600 Kaufkraft je Einwohner (in €) 25.963 Kaufkraft indexiert (% | Köln = 100%) 94,3 Wohneigentumsquote (%) 32,5 Wohnungsbestand 54.914 Grün- und Erholungsflächen (Anteil in %) 7,6 PORZ ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 664 640 694 784 552 525 510 541 542 576 439 342 476 357 327 283 251 270 253 295 269 260 323 212 173 204 - 200 400 600 800 1.000 1.200 201213141516171819202122232024 72828310479938510811114210769110 80 79 66 62 74 77 95 91 96 149 100 84 95 0 50 100 150 200 250 300 201213141516171819202122232024 0 200 400 600 800 201213141516171819202122232024 EFH/ZFH 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis27 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Der Stadtbezirk Porz erstreckt sich auf rund 79 km² am südöstlichen Rand Kölns und hat etwa 113.000 Einwohner. Zwischen dem Renaturierungsgebiet Wahner Heide und dem Rhein wechseln sich Wälder, Felder und Flussuferpromenaden ab. Die Stadtbahnlinie 7, Regionalzüge und Buslinien ge- währleisten direkte Verbindungen in die Innenstadt und zum Flughafen. In Ensen am rechten Rheinufer prägen historische Häuser und moderne Einfamilienresidenzen die Wohnstraßen. Am Rheinufer laden Spazier- und Radwege am Strunderbach zu Erkundungen ein. Ein Dorfladen, eine Grundschule und ein Sportplatz sichern den Alltag. Von der S-Bahn-Station Köln-Porz-Ensen aus gibt es schnellen Anschluss in alle Richtungen. In Langel und Zündorf treffen ruhige Reihenhaussiedlungen auf lebendige Uferzonen. In Langel bieten Wassersportvereine und der Langeler Auenwald Freiräume zum Segeln, Paddeln und für die Naturbeobachtung. Zündorf besticht durch die markante Groov-Promenade, historische Fachwerkhäuser und einen Fähranleger nach Weiß und bietet damit ideale Voraussetzungen für ent- spanntes Wohnen am Wasser. Das Portfolio wird durch Buchheim, Holweide und Wahn ergänzt, wo Reihenhäuser und kompakte Mehrfamilienhäuser in grünen Vierteln als ruhige Alternativen zur Verfügung stehen. Einkaufszentren, Fachärzte, Kitas und Schulen verteilen sich weitläufig, und ein gut ausgebautes Verkehrsnetz ermöglicht schnelle Kurztouren in die Innenstadt. Lage20232024 PREMIUM 1.000.000 – 1.400.000 970.000 – 1.300.000 GEHOBEN 900.000 – 1.100.000 860.000 – 1.000.000 GUT 700.000 – 920.000 690.000 – 900.000 MITTEL 480.000 – 730.000 470.000 – 720.000 EINFACH 310.000 – 500.000 300.000 – 490.000 Lage20232024 PREMIUM 4.800 – 5.200 4.800 – 5.500 GEHOBEN 4.200 – 4.900 4.400 – 5.000 GUT 3.500 – 4.500 3.600 – 4.600 MITTEL 2.700 – 3.700 2.800 – 3.700 EINFACH 2.000 – 2.800 2.100 – 3.000 Lage20232024 PREMIUM 15,00 – 18,20 15,20 – 18,60 GEHOBEN 12,80 – 15,20 12,80 – 15,40 GUT 10,20 – 13,00 10,40 – 13,00 MITTEL 8,70 – 10,50 8,80 – 10,60 EINFACH 7,80 – 8,90 8,10 – 9,00 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen.28 Quellen: Gutachterausschuss Köln, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²) 38,2 Einwohner 122.378 Haushalte 60.878 Haushaltsgröße (Ø) 2,0 Bevölkerungsprognose (2035) +2.100 Kaufkraft je Einwohner (in €) 22.152 Kaufkraft indexiert (% | Köln = 100%) 80,4 Wohneigentumsquote (%) 21,1 Wohnungsbestand 57.796 Grün- und Erholungsflächen (Anteil in %) 9,8 KALK ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 653 593 503 536 426 469 440 426 458 383 344 299 369 193 209 161 144 164 151 149 127 134 126 137 96 114 - 250 500 750 1.000 201213141516171819202122232024 796361605768777610296845977 53 59 50 48 56 53 60 55 72 60 78 49 57 0 50 100 150 200 201213141516171819202122232024 0 200 400 600 800 201213141516171819202122232024 EFH/ZFH 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis29 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Der Stadtbezirk Kalk erstreckt sich östlich der Kölner Innenstadt am rechten Rheinufer auf rund 37 km² und hat etwa 130.000 Einwohner. Während der Stadtbezirk historisch von Industrie und Hafen geprägt war, prägen heute revitalisierte Backsteinensembles, moderne Wohnprojekte und grüne Innenhöfe das Straßenbild. Die Stadtbahnlinien 1 und 9 sowie mehrere Busverbindungen bieten eine direkte Anbindung an die Altstadt. Am Rande des Königsforsts in Rath/Heumar bieten freistehende Einfamilienhäuser und zeitgemäße Reihenhauszeilen auf großzügigen Grundstücken eine ruhige Wohnlage mit kurzen Wegen. Rad- und Wanderwege führen unmittelbar in den Mischwald, während Dorfläden, eine Grundschule und Sportplätze die Nahversorgung und Freizeitgestaltung abdecken. Die Anbindung ans Autobahnkreuz A3/A4 und die Stadtbahnlinie 9 erlaubt schnelle Wege in die Innenstadt und zum Flughafen. Brück punktet mit einer Mischung aus sanierten Arbeiterhäusern, modernen Apartments und seiner Insellage am Rande des Königsforsts. Die im Jahr 1931 geweihte St.- Hubertus-Kirche bildet einen markanten Orientierungspunkt und das Wildgehege Brück ermöglicht Spaziergänge sowie die Beobachtung von Rotwild und Wildschweinen. Einzelhandel und Lebensmittelgeschäfte decken den Alltagsbedarf. Abseits dieser beiden Lagen präsentiert Kalk ein abwechslungsreiches Wohnspektrum: In Ostheim und Humboldt/Gremberg finden sich alteingesessene Einfamilienhäuser aber auch moderne Mehrfamilien-Neubauten. In Neubrück und Vingst fördern neue Quartiere wie die „Rheinischen Höfe“ mit Promenadenzugang zum Rhein urbanes Wohnen. Lage20232024 PREMIUM 1.000.000 – 2.100.000 1.300.000 – 2.000.000 GEHOBEN 900.000 – 1.300.000 900.000 – 1.500.000 GUT 700.000 – 920.000 700.000 – 920.000 MITTEL 525.000 – 720.000 530.000 – 720.000 EINFACH 350.000 – 550.000 360.000 – 550.000 Lage20232024 PREMIUM 5.200 – 6.000 5.500 – 6.200 GEHOBEN 4.500 – 5.300 4.600 – 5.600 GUT 3.800 – 4.700 3.900 – 4.800 MITTEL 3.300 – 4.000 3.200 – 4.200 EINFACH 2.700 – 3.500 2.600 – 3.400 Lage20232024 PREMIUM 18,40 – 21,15 16,40 – 18,90 GEHOBEN 15,00 – 18,60 14,00 – 16,90 GUT 11,70 – 15,30 11,80 – 14,20 MITTEL 9,80 – 12,00 10,00 – 12,00 EINFACH 8,20 – 10,00 8,50 – 10,40 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen.Next >