< Previous20 Quellen: Gutachterausschuss Stuttgart, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research; Bild:Geoportal Stuttgart (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²)9,59 Einwohner 42.850 Haushalte 25.456 Haushaltsgröße (Ø) 1,68 Bevölkerungsprognose (2030)+3.250 Einkommen indexiert (% | Stuttgart = 100%)107 Wohneigentumsquote (%)20,1 Anzahl Wohnobjekte 4.975 Wohnfläche je Wohnobjekt (m²)76,3 Sport-, Freizeit,- Erholungsfläche je Einwohner (m²)10,8 STUTTGART-SÜD ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 426 375 373 412 371 276 262 271 285 264 260 232 286 34 24 21 22 22 20 18 21 25 32 26 27 25 - 100 200 300 400 500 201213141516171819202122232024 718190104102798410210310411183109 15 13 13 17 17 19 15 20 29 37 28 24 22 0 30 60 90 120 150 201213141516171819202122232024 0 300 600 900 1.200 201213141516171819202122232024 EFHZFH 0,00 4,00 8,00 12,00 16,00 20,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis21 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Der Stadtbezirk Stuttgart-Süd zeichnet sich durch seine lebendige Atmosphäre und vielseitigen Wohnquartiere aus. Direkt südlich des Stadtzentrums gelegen, verbindet der Bezirk urbanes Flair mit einer angenehmen Wohnqualität. Charakteristisch für Stuttgart-Süd ist eine facettenreiche Bebauung, die von historischen Altbauvierteln bis hin zu modernen Wohnanlagen reicht. Besonders begehrte Wohnlagen befinden sich rund um die Karlshöhe und den Bopser. Hier dominieren repräsentative Villen und hochwertige Mehrfamilienhäuser, die aufgrund ihrer Hanglage oft einen beeindruckenden Blick über die Stadt bieten. Stilvolle Altbauten prägen gemeinsam mit anspruchsvollen Neubauten das Quartier und sorgen für ein exklusives Wohnumfeld. In den angrenzenden Bereichen wie dem Norden von Heslach und entlang der Weinsteige bietet der Bezirk at- traktive Quartiere mit vielfältiger Bebauung. Historische Wohngebäude wechseln sich hier mit modernen Wohneinheiten ab und schaffen ein urbanes und zugleich komfortables Wohnambiente. Das Stadtviertel Lehen bietet dagegen eine lebendige und dynamische Wohnatmosphäre. In diesem zentral gelegenen Quartier finden sich überwiegend gut erhaltene Mehrfamilienhäuser und sanierte Altbauten. Die südwestlichen Bereiche wie Kaltental und Südheim ergän- zen das Wohnangebot mit preislich moderateren Optionen. Hier dominieren kleiner Reihenhäuser und Doppelhaushälften sowie Mehrfamilienhäuser, die insbesondere preisbewussten Käufern gute Einstiegsmöglichkeiten bieten. Lage20232024 PREMIUM 7.500 – 11.600 7.800 – 12.000 GEHOBEN 5.200 – 7.800 5.600 – 7.900 GUT 3.800 – 5.300 4.400 – 5.700 MITTEL 3.200 – 4.000 3.500 – 4.500 EINFACH 1.800 – 3.400 1.900 – 3.600 Lage20232024 PREMIUM 18,50 – 21,50 18,80 – 22,30 GEHOBEN 16,70 – 18,70 16,00 – 19,00 GUT 13,40 – 16,80 13,40 – 16,10 MITTEL 10,80 – 13,50 11,20 – 13,60 EINFACH 9,40 – 11,00 9,55 – 11,30 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen. Lage20232024 PREMIUM 2.100.000 – 5.600.000 2.000.000 – 5.400.000 GEHOBEN 1.000.000 – 2.200.000 1.100.000 – 2.100.000 GUT 600.000 – 1.100.000 620.000 – 1.200.000 MITTEL 420.000 – 650.000 450.000 – 640.000 EINFACH 380.000 – 450.000 380.000 – 470.00022 Quellen: Gutachterausschuss Stuttgart, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research; Bild:Geoportal Stuttgart (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²)18,64 Einwohner 51.744 Haushalte 30.823 Haushaltsgröße (Ø) 1,68 Bevölkerungsprognose (2030)+4.256 Einkommen indexiert (% | Stuttgart = 100%)109 Wohneigentumsquote (%)15,6 Anzahl Wohnobjekte 4.330 Wohnfläche je Wohnobjekt (m²)75,6 Sport-, Freizeit,- Erholungsfläche je Einwohner (m²)4,5 STUTTGART-WEST ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) EFHZFH 433 385 393 441 416 310 291 308 345 407 355 293 332 10 9 15 15 11 13 14 10 18 12 13 10 14 - 100 200 300 400 500 201213141516171819202122232024 0 500 1.000 1.500 2.000 201213141516171819202122232024 ETW 8988107136149116108132150187154117130 8 6 9 16 8 14 15 12 26 19 22 14 14 0 50 100 150 200 250 201213141516171819202122232024 0,00 6,00 12,00 18,00 24,00 0 2.500 5.000 7.500 10.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis23 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Der Stadtbezirk Stuttgart-West besticht durch seine urbane Dynamik und attraktive Vielfalt an Wohnformen. Besonders populär bei jungen Familien, Berufstätigen und Studierenden, vereint der Bezirk zentrumsnahe Lage mit zahlreichen Grünflächen und einer lebendigen Kulturszene. Im Herzen des Bezirks, rund um den Feuersee, Rosenberg und Rotebühl, dominiert eine Mischung aus gut erhaltenen historischen Altbauten und modernen Wohnanlagen. Diese Quartiere sind geprägt von urbanem Flair, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und einem umfangreichen gastro- nomischen Angebot. Der Bereich um den Hölderlinplatz und den angrenzenden Kräherwald gehört zu den begehrtesten Wohnlagen in Stuttgart-West. Hier bestimmen repräsentative Villen, stilvolle Mehrfamilienhäuser und großzügige Grundstücke das Bild. Die Nähe zu weitläufigen Wald- und Grünflächen macht diese Gegend besonders attraktiv für Bewohner, die ruhiges Wohnen in stadtnaher Lage bevorzugen. Die attraktiven Hanglagen im Süden des Hasenbergs überzeu- gen mit hochwertiger Bebauung, großzügigen Grundstücken und ruhiger Wohnatmosphäre. Charakteristisch für das gesamte Quartier sind gepflegte Mehrfamilienhäuser und einige Einfamilienhäuser, welche durch familienfreundliche Strukturen und urbanes Flair bestechen. Stuttgart-West profitiert insgesamt von einer exzellenten Verkehrsanbindung sowie einem breit gefächerten kultu- rellen Angebot, was den Bezirk zu einem der beliebtesten Wohnstandorte in der Landeshauptstadt macht. Lage20232024 PREMIUM 7.500 – 14.000 7.800 – 14.200 GEHOBEN 6.300 – 7.700 6.600 – 8.000 GUT 5.000 – 6.500 5.200 – 6.700 MITTEL 4.100 – 5.300 3.900 – 5.300 EINFACH 3.100 – 4.300 2.900 – 4.100 Lage20232024 PREMIUM 21,40 – 26,70 21,50 – 27,00 GEHOBEN 17,00 – 21,60 17,20 – 21,80 GUT 13,80 – 17,30 14,00 – 17,50 MITTEL 11,40 – 14,00 11,70 – 14,30 EINFACH 9,60 – 11,80 9,74 – 12,00 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen. Lage20232024 PREMIUM 2.400.000 – 7.500.000 2.000.000 – 7.200.000 GEHOBEN 1.350.000 – 2.600.000 1.250.000 – 2.600.000 GUT 900.000 – 1.400.000 850.000 – 1.400.000 MITTEL 540.000 – 950.000 520.000 – 950.000 EINFACH 380.000 – 580.000 360.000 – 580.00024 Quellen: Gutachterausschuss Stuttgart, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research; Bild:Geoportal Stuttgart (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²)15,69 Einwohner 69.112 Haushalte 36.469 Haushaltsgröße (Ø) 1,90 Bevölkerungsprognose (2030)+8.388 Einkommen indexiert (% | Stuttgart = 100%)91 Wohneigentumsquote (%)20,6 Anzahl Wohnobjekte 7.053 Wohnfläche je Wohnobjekt (m²)74,7 Sport-, Freizeit,- Erholungsfläche je Einwohner (m²)33,5 BAD CANNSTATT ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW EFHZFH 0 250 500 750 1.000 201213141516171819202122232024 84809392666370869195977483 10 10 910 13 11 15 15 1023 24 14 15 0 40 80 120 160 201213141516171819202122232024 482 457 427 370 289 274 276 317 286 306 272 257 303 25 27 18 24 20 20 19 27 15 27 31 18 23 - 150 300 450 600 201213141516171819202122232024 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis25 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Bad Cannstatt, als ältester Stadtbezirk Stuttgarts, verbindet historische Substanz mit urbaner Entwicklung. Das Ortsbild ist geprägt von denkmalgeschützten Gebäuden, traditionsreichen Plätzen und einer hohen Dichte an kulturellen Einrichtungen. Gleichzeitig bietet der Bezirk mit seinen weitläufigen Parks, dem Neckarufer und dem direkten Anschluss an Bahn und Straßenbahn eine überdurchschnittlich gute Infrastruktur. Die Wohnlagen in Bad Cannstatt sind so vielfältig wie der Bezirk selbst. In den nördlich gelegenen Stadtteilen wie Steinhaldenfeld und Muckenburg finden sich gute Wohnlagen in einer familienfreundlichen Umgebung. Hier dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser mit großzügigen Grundstücken und ruhiger Lage, besonders gefragt bei Familien mit dem Wunsch nach naturnaher Wohnqualität. Zentraler und lebendiger präsentieren sich Viertel wie Cannstatt- Mitte, Kurpark oder Seelberg. Diese Gebiete bieten urbane Wohnformen mit zahlreichen Altbauten, dichter Bebauung und einem breiten Angebot an Nahversorgung und Gastronomie. Sanierte Altbauwohnungen und moderne Eigentumsobjekte prägen das Bild. Der Mix aus Tradition und Erneuerung macht diese Bereiche besonders attraktiv für Menschen, die urbanes Leben und gewachsene Strukturen schätzen. In Wohnquartieren wie Winterhalde, Espan und Neckarvorstadt trifft man auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dichter Wohnstruktur und guter infrastruktureller Erreichbarkeit. Hier finden sich hauptsächlich mittlere Wohnlagen, die insbeson- dere für Kapitalanleger und Eigennutzer mit langfristigem Horizont interessant sind. Lage20232024 PREMIUM keine Angaben keine Angaben GEHOBEN 7.200 – 8.800 7.000 – 8.800 GUT 4.600 – 7.700 4.500 – 7.500 MITTEL 3.400 – 5.000 3.400 – 4.800 EINFACH 2.400 – 3.700 2.300 – 3.700 Lage20232024 PREMIUM keine Angaben keine Angaben GEHOBEN 13,00 – 16,00 14,00 – 18,00 GUT 11,00 – 13,30 11,20 – 14,20 MITTEL 9,50 – 11,20 9,70 – 11,50 EINFACH 7,00 – 9,80 7,10 – 10,00 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen. Lage20232024 PREMIUM keine Angaben keine Angaben GEHOBEN 1.000.000 – 1.600.000 1.100.000 – 2.100.000 GUT 820.000 – 1.100.000 800.000 – 1.200.000 MITTEL 670.000 – 860.000 650.000 – 840.000 EINFACH 480.000 – 700.000 470.000 – 690.00026 Quellen: Gutachterausschuss Stuttgart, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research; Bild:Geoportal Stuttgart (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²)2,13 Einwohner 12.691 Haushalte 6.562 Haushaltsgröße (Ø) 1,93 Bevölkerungsprognose (2030)+609 Einkommen indexiert (% | Stuttgart = 100%)104 Wohneigentumsquote (%)37,3 Anzahl Wohnobjekte 1.914 Wohnfläche je Wohnobjekt (m²)86,9 Sport-, Freizeit,- Erholungsfläche je Einwohner (m²)16,5 BOTNANG ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 0,00 6,00 12,00 18,00 24,00 0 2.000 4.000 6.000 8.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis 16111219213039303126262326 12 9 12 11 16 7 9 14 8 13 12 8 12 0 15 30 45 60 201213141516171819202122232024 87 66 62 83 87 118 118 99 87 70 73 74 85 21 18 20 14 27 11 13 18 10 13 13 10 15 - 40 80 120 160 201213141516171819202122232024 0 300 600 900 1.200 201213141516171819202122232024 EFHZFH27 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Botnang, ein ruhiger und naturnaher Stadtbezirk im Westen Stuttgarts, überzeugt durch seine besondere Lage am Rand des Talkessels und ist komplett von Wald umschlossen. Die direkte Nähe zu Waldgebieten wie dem Rotwildpark macht den Bezirk attraktiv für Bewohner, die Erholung und städ- tisches Leben miteinander verbinden möchten. Vor allem der Süden und Westen Botnangs bieten attrak- tive, gehobene Wohnlagen mit großzügigen Grundstücken und anspruchsvoller Bebauung. Hier prägen hochwertige Einfamilienhäuser und stilvolle Mehrfamilienhäuser das Bild. Die Wohnstraßen sind ruhig und grün, was insbesondere bei Familien sehr gefragt ist. In zentraleren Bereichen wie Botnang-Ost ist die Bebauung vielfäl- tig und gut strukturiert. Neben gepflegten Mehrfamilienhäusern finden sich hier auch Reihenhäuser und kleinere Wohnanlagen, die eine angenehme Mischung aus urbaner Anbindung und ruhiger Wohnatmosphäre bieten. Kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten und dem öffentlichen Nahverkehr erhöhen zusätzlich die Attraktivität dieses Quartiers. Der nördliche Teil von Botnang zeichnet sich dagegen durch einfache bis mittlere Wohnlagen aus. Hier sind klei- nere Mehrfamilienhäuser und kompakte Wohnsiedlungen vorzufinden, die insbesondere preisbewusste Käufer und Kapitalanleger ansprechen. Botnang bietet insgesamt eine hohe Wohnqualität und ein breites Spektrum an Immobilien, ergänzt durch die unmittelbare Nähe fast aller Wohnlagen zu Wald- und Erholungsflächen, was den Bezirk zu einer beliebten Wohnadresse macht. Lage20232024 PREMIUM 6.800 – 7.500 7.000 – 8.000 GEHOBEN 5.500 – 7.000 5.700 – 7.200 GUT 4.500 – 5.700 4.800 – 6.000 MITTEL 3.500 – 4.600 3.900 – 5.000 EINFACH 2.700 – 3.800 3.000 – 4.000 Lage20232024 PREMIUM 16,80 – 23,20 17,00 – 23,50 GEHOBEN 14,20 – 18,00 14,50 – 18,50 GUT 11,00 – 14,40 11,40 – 14,80 MITTEL 9,60 – 11,80 9,90 – 11,90 EINFACH 7,80 – 9,80 8,00 – 10,20 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen. Lage20232024 PREMIUM 2.600.000 – 3.600.000 2.700.000 – 4.200.000 GEHOBEN 1.700.000 – 2.800.000 1.800.000 – 3.000.000 GUT 1.000.000 – 1.900.000 1.100.000 – 2.000.000 MITTEL 870.000 – 1.150.000 900.000 – 1.200.000 EINFACH 580.000 – 920.000 600.000 – 950.00028 Quellen: Gutachterausschuss Stuttgart, empirica-regio (VALUE Marktdaten), VON POLL IMMOBILIEN Research; Bild:Geoportal Stuttgart (2025) MARKTDATEN Marktbericht 2025 Transaktionen Geldumsatz in Mio. Euro Durchschnittskaufpreis in Tsd. Euro Quadratmeterpreis Wohnungen Kaufpreis und Mietpreis in €/m² | Bestand und Neubau Fläche (km²)8,02 Einwohner 16.360 Haushalte 8.726 Haushaltsgröße (Ø) 1,87 Bevölkerungsprognose (2030)+540 Einkommen indexiert (% | Stuttgart = 100%)110 Wohneigentumsquote (%)32,0 Anzahl Wohnobjekte 2.782 Wohnfläche je Wohnobjekt (m²)87,9 Sport-, Freizeit,- Erholungsfläche je Einwohner (m²)31 DEGERLOCH ETW (Eigentumswohnung) EFH/ZFH (Ein-/Zweifamilienhaus) ETW 0 300 600 900 1.200 1.500 201213141516171819202122232024 EFHZFH 84 70 80 95 76 78 88 84 94 113 76 97 116 35 16 15 21 16 18 11 19 17 19 9 11 18 - 30 60 90 120 150 201213141516171819202122232024 17232025232429373853413960 19 8 13 17 12 17 16 25 16 23 10 13 22 0 20 40 60 80 100 201213141516171819202122232024 0,00 6,00 12,00 18,00 24,00 0 3.000 6.000 9.000 12.000 201213141516171819202122232024 Kaufpreis Mietpreis29 Quelle: empirica-regio (VALUE Marktdaten), GeoMap, VON POLL IMMOBILIEN Research (2025) WOHNLAGEN UND PREISE Marktbericht 2025 WOHNLAGEN PREMIUM GEHOBEN GUT MITTEL EINFACH GEWÄSSER WALDFLÄCHEN Degerloch, auf den Filderhöhen im Süden von Stuttgart gelegen, zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität und eine attraktive Vielfalt an Wohnformen aus. Der Stadtbezirk verbindet stadtnahes Wohnen mit ruhiger Atmosphäre und großzügigen Grünflächen, was ihn zu einer begehrten Adresse für Familien und anspruchs- volle Bewohner macht. In den zentralen Bereichen Degerlochs prägen gut erhaltene Altbauvillen und exklusive Neubauten das Erscheinungsbild. Die Bebauung hier ist vielfältig und hoch- wertig, ergänzt durch moderne Wohnanlagen, die sowohl junge Familien als auch ältere Bewohner ansprechen. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln erhöht zusätzlich die Attraktivität dieser Wohngegend. Die gehobenen Wohnlagen, etwa rund um Waldau oder in den bevorzugten Hanglagen im Bereich Haigst, bieten eine besondere Wohnqualität. Hier dominieren großzügige Grundstücke mit repräsentativen Einfamilienhäusern und stilvollen Mehrfamilienhäusern. Diese Viertel überzeugen zudem durch eine exzellente Aussichtslage und eine aus- gesprochen ruhige Wohnumgebung. Im Bereich Hoffeld und Tränke findet sich eine abwechslungs- reiche Wohnbebauung, bestehend aus Einfamilienhäusern sowie gut integrierten Mehrfamilienhäusern. Diese Gebiete bieten durch ihre gute Infrastruktur und die Nähe zu Naherholungsmöglichkeiten eine ausgewogene Mischung aus urbaner Anbindung und naturnahem Wohnen. Lage20232024 PREMIUM 7.000 – 9.000 7.400 – 9.500 GEHOBEN 5.400 – 7.400 5.600 – 7.700 GUT 4.000 – 5.800 4.200 – 6.000 MITTEL 3.000 – 4.200 3.300 – 4.400 EINFACH 2.200 – 3.300 2.200 – 3.500 Lage20232024 PREMIUM 18,00 – 23,50 18,00 – 23,80 GEHOBEN 15,40 – 18,80 15,80 – 19,00 GUT 12,40 – 16,00 12,40 – 16,40 MITTEL 10,20 – 12,60 10,40 – 12,80 EINFACH 7,20 – 10,60 7,30 – 10,90 Ein- und Zweifamilienhäuser in € Eigentumswohnungen in €/m² Wohnlagen Miete (Wohnungen) in €/m² In Ausnahmefällen können einzelne Objekte von der generalisierten, hier angezeigten Wohnlage abweichen. Lage20232024 PREMIUM 2.300.000 – 2.800.000 2.400.000 – 3.000.000 GEHOBEN 1.600.000 – 2.450.000 1.700.000 – 2.600.000 GUT 1.100.000 – 1.750.000 1.250.000 – 1.800.000 MITTEL 930.000 – 1.200.000 950.000 – 1.300.000 EINFACH 690.000 – 960.000 700.000 – 1.000.000Next >